Zum Inhalt springen

Große Fahrwerksüberholung


Jonas325
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

nachdem gestern endlich die letzten Teile angekommen sind, werde ich heute damit beginnen mein Fahrwerk komplett zu erneuern und bei der Gelegenheit auf Wilwoodbremse umzubauen. Es handelt sich ausser bei der Bremse, den Spurplatten und den Stoßdämpfern ausschliesslich um Originalteile. Bei den Gummilagern habe ich selbstverständlich auf die überall empfohlenen Ausführungen der unterschiedlichen M-Modele zurückgegriffen.

Hier werde ich einen kleinen bebilderten Bericht dazu machen.

 

Gruß Jonas

 

Hier gleich mal das erste Bild:

Fahrwerksteile.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


@Hannes K

 

ja die Garage ist schon schön ABER mein E30 darf nicht mehr rein! Meine Mutter parkt ihr Mini jetzt darin und mein Schatz muss draussen schlafen! Zu allem Übel steht vor meinem Auto ein Schild (von meiner Mutter) "Mini parking only" !!! Das ist doch diskriminierend!!

BEST LIVE IS CABRIODRIVE:beemwe:

 

POWERED BY SIX IN LINE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So!

 

Erstmal habe ich die komplette Vorderachse demontiert. Ging eigentlich alles reibungslos. Die Querlenker lösten sich beide nach 3-4 gezielten Schlägen direkt in die Krümmung. Um die Mutter vom rechten Querlenker zu lösen musse das Motorlager raus aber das wird ja eh gewechselt.

Sogar die Bremsleitungen liessen sich easy aufschrauben.

 

Der Stabi ist an den karosserieseitigen Lagerstellen ziemlich fertig (siehe Bild). Ich werde mal den von meinem Schlachter begutachten.

 

Vordere Domlager und die rechte Spurstange müssen auch neu. Also am Montag nochmal zu BMW.

 

Die wenigen Schrauben die ich wiederverwende habe ich in Diesel eingelegt.

 

Jetzt muß ich leider für heute aufhören. Um 16.15 Uhr habe ich einen Termin beim Zahnarzt. Zwei Weisheitszähne kommen raus. Morgen geht´s dann mit dicker Backe weiter.

 

Bis denne

 

Gruß Jonas

vorne1.jpg

Stabi.jpg

Schrauben.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schick schick... das hab ich nächstes jahr vor mir... aber da wirds dann nen komplett neues MTech fahrwerk (federn sind aktuell schon verbaut).

 

mal ne dumme frage... warum legst du die in diesel ein?

Männer kaufen sogar Zylinder im Sixpack --> 325i :daumen:

 

:e30: einfach toll...

 

325i VFL Cabrio http://images.spritmonitor.de/141052.png ... das macht er :saufen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Reinigen... ;-)

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stinkt doch wie die Hölle ..... ich sprüh sie lieber mit Wartungsspray/Rostoff ein, schmiert auch. Das einzige wogegen Diesel vielleicht etwas besser hilft ist Ölkohle...

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Diesel löst den ganzan dreck der sich da über die Jahre festgebacken hat. Wenn ich die Teile in ein paar Tagen wieder raushole, sprühe ich sie erst ein bisschen mit Bremsenreiniger ab und geb ihnen dann mit Pressluft den Rest. Dann sind sie wieder wie neu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute war die Hinterachse dran. Um die Muttern der Halbachsen zu lösen war ohne heißmachen und Schlagschrauber nichts zu machen.

Die Bremsleitungen gingen wieder erstaunlich gut auf. Zum Schwitzen gebracht haben mich die Muttern vom Flansch der die Gelenkwelle mit dem Diff verbindet. Um die rechte Halbachse rauszubekommen musste ich meinen Universalabzieher mit Draht fixieren, sonnst rutschte der immer ab. Und 2 Stunden lang ordentlich mit WD40 tränken. Sonnst war da nichts zu machen, steckte echt pervers fest die Sau.

Einer der Stummel auf die das Abgasrohr vom Endtopf drauf geht ist am Ende vollkommen verrostet und vergammelt und hatte den Durchlass halb verschlossen (siehe Bild). Ist mir echt schleierhaft wie das passieren konnte. Das werde ich ein bisschen kürzen müssen. Aber da ist gottseidank noch ein bisschen Spielraum.

Ohne Erfahrung und einiges an Werkzeug wäre ich heute ganz schön aufgeschmissen gewesen. Also nichts für Jederman!

 

So, und jetzt erst mal ein deftiges Abendessen!

Hinten1.jpg

Abzieher.jpg

Auspuff.jpg

Teile1.jpg

Teile2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich die Federbeine zerlegt und sämtliche, alte Gummilager entfernt. Die Tonnenlager (Bild1), die Querlenkerlager und das Difflager (Bild2) habe ich mit der bewärten Stichsägen Methode super rausbekommen.

 

Den Schräglenkerlagern bin ich mit der vor einiger Zeit von Kasi beschrieben Methode zu Leibe gerückt. Ging echt super. Die benötigten Einzelteile der Vorrichtung sind auf dem dritten Bild zu sehen. Man muß halt den Rand vom Lager runterschneiden.

 

Dann habe ich sämtliche Fahrwerksteile und das Diff mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Nun sehen sie größtenteils wieder ganz passabel aus.

 

Sämtliche Schrauben und sonnstige Kleinteile wurden, wie einige Beiträge vorher beschrieben, behandelt.

Tonnenlager.jpg

Difflager.jpg

SLL.jpg

Teile3.jpg

Diff.jpg

Schrauben2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Teilenummern alle rauszusuchen habe ich keinen Bock aber ich mach jetzt mal ne grobe Auflistung:

 

Grundsätzlich werde die Teile verbaut die auf dem Bild im ersten Beitrag zu sehen sind.

 

Wilwoodbremse: 925 euro

Sachs M-Technik Dämpfer: 290 euro

Sämtliche Gummilager + Querlenker bei BMW: 550 euro

Schrauben und Kleinteile bei BMW: 50 euro

Sämtliche Verschleißteile des Schaltgestänges bei BMW: 30 euro

 

Zusätzlich besorge ich mir jetzt gerade im Zubehör:

die hinteren Radlager: 90 euro

Domlager vorne: 50 euro

Handbremsbacken: 20 euro

Bremsscheiben hinten: noch unbekannt

 

Und noch bei BMW in Spanien (teurer):

 

Dichtungen und Haltegummis Auspuff: 40.-

 

Also bis jetzt ca. 2045 euro

 

Ist schon ordentlich Kohle. Aber allein 925 sind für die Bremse. Das heist für den Rest gut 1000 euro. Dafür habe ich für die nächsten 100-200 tausend km Ruhe und ein arschgeiles Fahrwerk. Ausserdem macht die ganze Aktion einfach auch einen riesen Spaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hält so ne bremsanlage 100k-200k kilometer?

 

und RESPEKT für sowas... manache kaufen dafür nen ganzen e30... da liebt wer seinen e30 :applaus:

Männer kaufen sogar Zylinder im Sixpack --> 325i :daumen:

 

:e30: einfach toll...

 

325i VFL Cabrio http://images.spritmonitor.de/141052.png ... das macht er :saufen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit den 100-200tkm meinte ich die ganzen Gummilager und Stoßdämpfer. Die Bremse hält hoffentlich länger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich mich den wenigen rostigen Stellen an den Fahrwerksteilen angenommen.

 

Erst wurde mit der CSD-Scheibe Rost und Lack entfernt. Dann mit Verdünner und Silikonenferner gereinigt und zu guterletzt, mit zwei fetten Schichten des guten alten Brantho-Korrux, lackiert.

SL1.jpg

SL2.jpg

BK.jpg

SL3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Jonas

 

lag deine feder schon unten auf dem metall? hilfe.. so schlimm sah meines net mal aus.

Cirrusblaue Grüsse JJ
:jj:

 

Suche Kabelbaum für Anhängerkupplung! E30 mit Check Control.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö die Unterlage ist noch gut. Aber die Karre hat 265000km drauf und ich glaub, daß die schon in ländlichen Gegenden gefahren wurde. Der Stabi ist ja an seiner Lagerung auch ganz abgenutzt. Da sind kleine Steinchen und Sand dazwischen gekommen und haben gemahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was genau kann man denn beim Schaltgestänge erneuern? Und lässt sich das gut machen oder ist das eher ne schei** Arbeit?

Achja und wie äussert sich denn ein fertiges Diff-Lager?

 

Gruß Jochen

 

(Der heute irgendwie einige Lager-Fragen hat *g)

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...