Zum Inhalt springen

Umfrage: Was habt ihr schon geschweißt?


fortytwo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

nur so aus Interesse, was musstet ihr alles schon schweißen?

 

Bei mir (Touring '92):

Wagenheber vorne links und rechts

Batteriefach Nahtstelle Seitenwand/Heckblech

Heute entdeckt: Radhäuser hinten links und rechts, jeweils 2 Löcher 3x4cm am Längsträger und dazu rechts 5x5cm am oberen Ende des Plastik-Kotflügels. Hat wahrscheinlich gescheuert ....

 

Eigentlich eine Schande..... Ich habe einen Schlachter, bei dem ist die rohe Karosserie (nicht die Anbauteile) absolut bestens. Leider sind alle Türen/Klappen verbeult und verrostet und auch sonst nichtmehr viel zu retten.

 

@hannes: Du bist raus aus der Umfrage :hannes: :freak:

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Du hast was vergessen: Das Loch unter deiner Rückbank ;)

 

Meine geschweissten Stellen:

-Batteriefach/Heckblech- Übergang hinten rechts

-Schweller links Riss zugeschweisst nach Unfall

-Wagenheberaufnahme vorne rechts entrostet und geschweisst (Kante war umgeknickt)

 

;-) ich hatte nach dem Tag wo wir unsere beiden gemacht hatten (8 Stunden?) KEINEN Sonnenbrand und habe nicht geweint...

Habs mir gestern wieder angeschaut, wie schön wir das zamgepfuscht haben, es schaut richtig schön aus!

 

Gruß Christoph

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt. verdammt. und noch was hab ich vergessen. im Fußraum hinten rechts hab ich den Deckel durch ein Stück Blech ersetzt.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wagenheberaufnahme rechts, Querträger über der Hinterachse sind geschweißt

 

Wagenheberaufnahme links, "Gaspedalsockel", Schweißnaht untem Waschwasserbehälter sind durch.

Die "üblichen" Touringrisse an der C-Säule und neben der Rülis sind auch vorhanden, Ergo "Presse"

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die "üblichen" Touringrisse an der C-Säule und neben der Rülis sind auch vorhanden, Ergo "Presse"

Presse? Du willst deinen 325er verschrotten???

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Höchst warscheinlich, wenn es mir gelingen sollte endlich einen guten Touring als adäquaten Ersatz zu bekommen.

 

Sind ja nicht nu die paar Sachen. Frontmaske muß getauscht werden, vordere Türen, Schiebedach, Motorhaube und Kofferraumdeckel. Dann das ganze Teil lackieren.

Ist zwar nichts durch, aber die Falze kommen immer wieder. Also lasse ich den entweder für viel Geld richtig machen (das Klappen tauschen schaffe ich "gerade noch" selber ;-) , aber schweißen und lackieren kann ich nicht) oder sehe zu das ich für das gleiche Geld einen guten bekomme (woran ich langsam den Glauben verliere)

Der Schlachtwert liegt, auf Grund der sehr guten Ausstattung, wohl weit über dem was mir jemand komplett geben würde.

 

Deshalb steht meiner momentan auf der Kippe.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich hab ich schon alles geschweißt, zwar an verschiedenen Autos, aber ich bin auf jeden Fall einmal rum :-)

Zwischenstand I (9).JPG

Wahrheiten, die man besonders ungerne hört hat man besonders nötig...8-/

 

www.bmw-spassfraktion-sued.de

Nur zum Spass, sonst für nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Höchst warscheinlich, wenn es mir gelingen sollte endlich einen guten Touring als adäquaten Ersatz zu bekommen.

Deshalb steht meiner momentan auf der Kippe.

Also liegts eher an der mangelnden Selbermach-Möglichkeit? Weil wenn ich les was dich so drückt, müsste meiner ja schon in Frieden ruhen .. :cry:

Türen+Kotis hab ich im Keller, Klappe grade erneuert, Motorhaube hat Dellen. Frontblech seit diesem Winter eingedrückt. Schweißen is kein Problem, nur lackieren tun sich die Teile leider nicht von selber. Ich kriegs inzwischen ganz gut hin, nur fehlt mir ne Halle, wos keinen stört.

Hätte ich dafür ne Gelegenheit, wär mein Auto in 2 Wochenenden wieder ansehnlich. Nur nen Lacker zu bezahlen ... puhhhh ... bin doch nur ein armer Stift :D

 

Eigentlich hab ich schon alles geschweißt, zwar an verschiedenen Autos, aber ich bin auf jeden Fall einmal rum :-)

Stocherste da grad nach Rostlöchern im Reparaturblech? :devil:

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also anmeinem touring is nix geschweißt, kommt aber bald dran. ansonsten bin ich auchs chon einmal rum ums audo...

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe bis jetzt echt wahnsiniges Glück.....mein Touring will noch nicht so recht rn an den Rost *freu*

Hat von euch mal irgendjemand was gehört das es Qualitätsunterschiede im Blech geben soll...so ab Baujahr 90 ?!?

Ich wollte mich an dieser Stelle gerade geistig mit Ihnen duellieren. Aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet! :D :popo:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn jemand einen Rostfreien E30 mit Klima sucht. Hier in Spanien wird man fündig.

 

Ich hab hier noch nie ein Auto mit Rost gesehen. Außer es wurde aus Deutschland importiert.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stocherste da grad nach Rostlöchern im Reparaturblech? :devil:

 

Man muß sich doch mal ein Bild von der Qualität machen :D

Bei meinem Touring hab ich etz nur das Heckblech ersetzt, der hatte vor Jahren bei einem Vorbesitzer einen Treffer, den haben die Profis dann mit 1,5cm Feinspachtel ausgeglichen:klatsch:

Ansonsten rostet mein Auto aus Prinzip nicht! :angeber:

Wahrheiten, die man besonders ungerne hört hat man besonders nötig...8-/

 

www.bmw-spassfraktion-sued.de

Nur zum Spass, sonst für nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn jemand einen Rostfreien E30 mit Klima sucht. Hier in Spanien wird man fündig.

 

 

Wie stehen denn die Kisten da so im Kurs, was kostet denn ein, na, sagen wir, Zustand 3 Touring?

Wahrheiten, die man besonders ungerne hört hat man besonders nötig...8-/

 

www.bmw-spassfraktion-sued.de

Nur zum Spass, sonst für nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau einfach selber :D :

 

www.choches.net

 

Gruß Jonas

 

Edit: Sollte irgendjemand Informationen oder Hilfe benötigen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau einfach selber :D :

 

www.choches.net

 

Gruß Jonas

 

Edit: Sollte irgendjemand Informationen oder Hilfe benötigen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.

 

 

Ja, wo sind die Adds (Inserate)?

Der erkennt wohl, daß ich die Site aus .de aufrufe und will mir autoscout24 empfehlen....doof.

 

Mich interessiert wie es mit 505-er Peugeots aussieht in Spanien, Benziner.

 

 

 

 

Am Touring geschweißt ist 1 Wagenheberaufnahme.

Ein Loch unter der Rückbank (links) , Tankhalterung, muß demnächst.

Und wenn ich noch lange warte muß er auch bald vorn geschweißt werden,

wo äh... na. Wenn man die Plastikabdeckung der Scheinwerfer abnimmt,

dieses Blech wo die unten einrasten - das gammelt von unten durch.

Man sieht es wenn man von unten zwischen Frontschürze und Innenkotflügel hochguckt, an den Luftführungen vorbei. Ist anscheinend auch eine typische Stelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@totti:

 

325 tourings habe ich gerade 2 gefunden. Angeblich beide in sehr gutem Zustand, 225000 bzw. 250000 km. Beide Klima. Der eine 1800.- der andere 3500.-

 

@malachit:

 

bj 85, 120000km 2,2l motor, grün metallic, mit klima 1400.-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht wirklich billig, aber wenn die Karossen wirklich rostfrei sind immer noch günstiger als eine Rohkarosse für 6.700€ :D

Wahrheiten, die man besonders ungerne hört hat man besonders nötig...8-/

 

www.bmw-spassfraktion-sued.de

Nur zum Spass, sonst für nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Preisniveau ist schon deutlich höher und ich habe meine Autos bis jetzt auch immer in Deuschland gekauft. Auch wegen der größeren Auswahl.

 

Als ich mich zu meiner letzten Anschaffung enschloß habe ich mich aber wegen dem Rost für Spanien entschieden. Es gibt hier einfach keinen. Und ich hab einfach kein Bock mehr auf Rostlöcher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zurück zum Thema:

 

 

wollt Ihr das WIRKLICH wissen ?? :D :D

Der nächste Fred wird lauten: Was habt ihr schon lackiert? *muahahahahahaha* :-UU

Ich habe nur nen Hochregal für Winterreifen geschweißt die im Sommer untergebracht werden mußten ... aber es juckt das mal am e30 zu tun. :D

 

mfG

Peter

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...