Zum Inhalt springen

Spezialwerkzeug für Stossdämpfer vorn


Joe
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Dear @all,

 

wollte gerne meine Stoßdämpfer vorne tauschen, brauche ich da Spezialwerkzeug??

 

Dank' Euch,

 

Joe

Grüße, Joe

 

'67 Ford Mustang Convertible

'73 MGB Open Tourer

'82 Chevrolet Corvette Hatchback Coupe

'91 BMW E30 320 i Convertible

'95 Ford Mustang 5.0 GT Cabriolet

'02 Ford Explorer XLS 4.0 M/T

'07 Ford Explorer Eddie Bauer 4x4

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ne grosse rohrzange, nen "dünnen" 19er ringschlüssel für die domlagerschraube, nen spurstangenabzieher und federspanner.

 

 

hab ich was vergessen?

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne grosse rohrzange, nen "dünnen" 19er ringschlüssel für die domlagerschraube, nen spurstangenabzieher und federspanner.

 

 

hab ich was vergessen?

 

:daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!!!

 

Bekommt man den unteren Querlenker mit einem Spurstangenabdrücker aus dem Achsschenkel oder braucht es einen speziellen Abzieher/-drücker??

 

Grüße,

 

Joe

Grüße, Joe

 

'67 Ford Mustang Convertible

'73 MGB Open Tourer

'82 Chevrolet Corvette Hatchback Coupe

'91 BMW E30 320 i Convertible

'95 Ford Mustang 5.0 GT Cabriolet

'02 Ford Explorer XLS 4.0 M/T

'07 Ford Explorer Eddie Bauer 4x4

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder Mutter bis oben schrauben aber drauflassen, ne 1/2 Zoll Verlängerung und nen Fäustel nehmen und einen gezielten Schlag draufsetzen.

bei Federbein-zerlegen:

Besser die große Mutter oben am Tauchrohr schon im eingebauten Zustand lockern, ansonsten brauchste nur recht viel Kraft und Spucke.

Die Mutter oben am Domlager lässt nur dann richtig lösen/festziehen, wenn sich die Kolbenstange des Stoßdämpfers nicht mitdreht. Heisst: Feder immer etwas auf Spannung halten.

Aber vorsicht: nicht zu viel Spannung, sonst hüpfen dir Domlager und Feder rum (Verletzungsgefahr)

Wenn du keinen Federnspanner hast gehen zur Not auch Spanngurte, aber diesen Tip besser überlesen- muss jeder selbst verantworten ;-)

Naja ansonsten immer recht viel Rostlöser bereithalten, dann geht des scho...

 

Gruß Christoph

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

statt Spanngurten empfehle ich reichlich Mullbinden und Gips bereitzulegen....

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dank' Euch.

 

Federspanner habe ich.

 

Hat die Kolbenstange des Stoßdämpfers oben keinen Imbus oder zwei abgeflachte Seiten oben, damit man sie mit einem 8er oder 10er Schlüssel gegenhalten kann??

 

Grüße,

 

Joe

Grüße, Joe

 

'67 Ford Mustang Convertible

'73 MGB Open Tourer

'82 Chevrolet Corvette Hatchback Coupe

'91 BMW E30 320 i Convertible

'95 Ford Mustang 5.0 GT Cabriolet

'02 Ford Explorer XLS 4.0 M/T

'07 Ford Explorer Eddie Bauer 4x4

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

statt Spanngurten empfehle ich reichlich Mullbinden und Gips bereitzulegen....

:D und Metallplatten, die man in den Schädel geschraubt kriegt, wie der Russe in unserer Arbeit bei ähnlicher Aktion...

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und die nägel und schrauben nicht zu vergessen. und viel zewa wisch-und wech damit die soße nicht aufs auto läuft......

ne, mal ganz im ernst.. das mit dem spanngurt kann mächtig daneben gehen. da gib ich lieber a paar euro für federspanner aus, bevor ich wochenlang im krankhenhaus liege, weils mit so ne dumme feder in die fresse gehauen hat.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei ich Spanngurte zumindest als Sicherung verwenden würde, dass mir das Ding nicht in der Fresse landet. Die Erfahrung hats gezeigt, dass einen auch der original- BMW -Federspanner fast zum Krüppel machen kann.

Und diesen eBay-Killerfederspannern trau ich eh nicht weiter, als ich sie werfen kann.

 

Gruß Christoph

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor man "ein paar Euro" für nen Schrottfederspanner ausgibt, würde ich Spanngurte bevorzugen!

 

Stoßdämpfer hat oben "2 flache Seiten" mit 6er oder 7er Schlüsselweite (zumindest Koni und FK)

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

völliger blödsinn haben federspanner der 40.-DM gekostet hat der ist jetzt seit 12 oder 13 Jahren im einsatz zuhause und wurden unzählige fahrwerke mit eingabaut

 

billige version 1

http://cgi.ebay.de/FEDERSPANNER-9-99-STOssDAMPFER-AB-15-00-TOP-AKTION-GTZ_W0QQitemZ170080802495QQihZ007QQcategoryZ33590QQrdZ1QQcmdZViewItem

 

für den hobby schrauber

http://cgi.ebay.de/Federspanner-1100kg-fuer-Mc-Pherson-wie-KS-Tools-Nordec_W0QQitemZ230092661403QQihZ013QQcategoryZ82539QQrdZ1QQcmdZViewItem

 

profi lösung

http://cgi.ebay.de/KS-TOOLS-Federspanner-fuer-Mc-Pherson-Federbeinsysteme_W0QQitemZ280082674434QQihZ018QQcategoryZ61937QQrdZ1QQcmdZViewItem

 

 

schonmal erlebt wenn sich so ne feder selbstständig macht? mullbinden und gips wird da nicht viel helfen...

Alle 936.536.746 verschidene mögliche Rechtschreibfehler der deutschen Sprache

sind beabsichtig und dienen zu Unterhaltung des Lesers

Hier geht es zum E30 Chat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schonmal erlebt wenn sich so ne feder selbstständig macht? mullbinden und gips wird da nicht viel helfen...

 

 

Genau desrum ist von dem Ding für 9,99 bei eGay absolut abzuraten!

Wenn das 3 "Arme" hätte wärs ok, aber mit zwei Spannern besteht immer die Gefahr, dass einer verrutscht, die Feder sich ruckartig entspannt und der Wahn nimmt seinen Lauf...

 

Also wenn billig, dann mit 3 Spannarmen!!

 

 

 

Aber macht ja eh jeder was er für richtig hält :D

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja also ich hab mir das teil immer von ner werkstatt ausgeliehen und das war so ein teil wie das für 9,99euro bei ebay....

und ich fand damit gings super klasse.....

 

naja und wer beim ausbauen seine fratze direkt drüber hat und das ding nich richtig sitzt...... selber schuld...

 

nur verleihen werkstätten die teuren nich gern und so ein ding kaufen wegen einmal federn einbauen.... nö kein bock....

 

naja es is auf jeden fall richtig das sowas ins auge gehen könnte..... so wie viele andere sachen ins auge gehen können wenn man nicht vorsichtig is

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Hat die Kolbenstange des Stoßdämpfers oben keinen Imbus oder zwei abgeflachte Seiten oben, damit man sie mit einem 8er oder 10er Schlüssel gegenhalten kann??

 

Grüße,

 

Joe

 

 

Solltest du nen Pressluft-Schlagschrauber haben, kannste aufs Gegenhalten verzichten. zumal ich das auch nicht geschafft hab, ohne die popelige Kolbenstange zu verhunzen.

Also einfach mitm Schlagschrauber ran an das Ding, aber erst nachdem der Federspanner dran ist.

Hier noch die Afrika-Methode:

http://www.bmw-style.de/homepage/tips_umbauten_federn.htm

(bloß nich!)

 

Grüße

Auch Joe

Grüße,

 

Joe

http://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif

 

 

http://images.spritmonitor.de/140025.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zieh die Stoßdämpfer Mutter auch immer mitm Schlagschrauber an, da man so eben nicht die Kolbenstange verhunzt weil man sie nicht festhalten muss.

 

Geht einwandfrei.

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder Mutter bis oben schrauben aber drauflassen, ne 1/2 Zoll Verlängerung und nen Fäustel nehmen und einen gezielten Schlag draufsetzen.

 

 

und dann zum telefon greifen und nen neuen querlenker ordern oder nen neues traggelenk bestellen.:-p

 

mein querlenker war 16jahre verbaut und verdammt fest das schon der abzieher sein mühe hatte. zumal das der schlag da unten auch nich grad zielsicher gesetzt werden kann.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist der Trick ein anderer:

2 Fäustel nehmen, dann gleichzeitig von links und rechts auf die Führung des Querlenkerbolzens draufhauen.

Ein Schlag reicht, durch die kurze 'ovalisierung' (scusi, wie soll ichs nennen?)

der konischen Aufnahme drückts den Querlenkerbolzen nen hundertstel raus.

Ich hoffe ihr wißt was ich mein...

Grüße,

 

Joe

http://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif

 

 

http://images.spritmonitor.de/140025.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis etz hats immer so funktioniert mit dem drauf-fäusteln. ein gezielter Schlag muss reichen, ausschlagen tut da nichts, die Gelenke müssen ganz andere Dinge aushalten!

Zu den Federspannern. Eben diese "Profiversion" haben wir in der Werkstatt bei BMW. Nur hat sich die Feder nach oben durchgebogen und ist dann abgehauen. RICHTIG! Mullbinden und Gips haben nicht gereicht, der 2m-Russe ging sofort zu Boden und hat geblutet wie ein Schwein.

Man hat ihm ne Metallplatte verpasst und seitdem hat er nen Knall.

Seit diesem Tag verwende ich IMMER Spanngurte zum sichern! IMMER!

Scheiss auf "Profiwerkzeug", auch da kann was passieren. Im Grunde genommen muss jeder entscheiden wie er es macht. Meinem Bauern seine Methode will ich hier aus Sicherheitstechnischen Gründen garnicht erwähnen.

Gruß Christoph

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, von den billigen Spannern muß man 2 nehmen, von der Profi-version sollte eine reichen.

Ansonsten ist gegen eine zusätzliche Sicherung mit Spanngurten nix einzuwenden.

Grüße,

 

Joe

http://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif

 

 

http://images.spritmonitor.de/140025.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde generell dazu raten 2 zu nehmen!

1. ists viel sicherer und 2. verbiegt man dadurch die Feder dann nicht so, lässt sich somit leichter einbauen.

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...