Zum Inhalt springen

Wagenherberaufnahme verrostet


wagni
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich hab ein kleines-großes Problem mit meinen beiden Wagenheberaufnahmen vorne li nud re am Kotflügel. Und zwar sehen die nicht mehr so nett aus. Ob das Blech schon umplett durch ist, kann ich noch nicht sagen, hab den Teppich noch nicht draußen. Aber unter den Viereckaufnahmen muß ich ein Blech einschweißen. Hab mal ein paar Bilder gemacht, hier der Link dazu: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2405396 Hat einer von euch erfahrung und evt noch ein paar Tips für mich?Ist ja ne kleine Schwachstelle vom E30. Hab schon in einigen Foren geschaut. Der eine machts selbst, der andere läßt machen... ich bin eigentlich für selbst, will mich aber noch etwas informieren. Bin also für jeden Tip dankbar ;-) mfg Berni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Oh Oh sieht ja übel aus.Ich hab´s immer selber geschweisst.

Gruss

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob das Blech schon umplett durch ist, kann ich noch nicht sagen, hab den Teppich noch nicht draußen.
8-/ Nach deinen Bildern müsste es da schon reinregnen ;-)

 

Schau dir das mal an. Ist zwar vom E21 aber macht fast keinen Unterscheid zum E30.... http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00483/f00483.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ lallalla

grins, er steht ja in der garage und solang kein hochwasser kommt sollte da nix passeren ;-)

den link hab ich schon gefunden, trotzdem dank dir. so ähnlich will ich das ganze spiel auch machen

@ maxx40 wie hast du geschweißt, schutzgas oder e? und wie dick sollte das blech sein, 1,5er?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Karosserieblech liegt normal in dem Bereich 0,5-0,8mm. Ums einfacher schweissen zu können nimmste besser 1mm Blech. Schweissmethode kommt auf deine Erfahrung an. Allerdings wirste so dünnblechzeugs nicht mit E hinbekommen. Nimm ein gutes Schutzgas und dann die Schweisstufe so klein wie möglich. So verminderst du Löcher. Ohne Schweisserfahrung, lass die Finger davon. Das wird nix...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schutzgas hab ich leider nicht, nur e.

meine erfahrung ist noch nicht so toll, aber ich hab ein kumpel, der ist blechbumser. der hat ne schweißausbildung. aber an schutzgas kommt er auch nicht dran. er hat sich den kleinen auch noch nicht angeschaut, da er zur zeit außerhalb arbeitet, aber ich hab ihn schon vorgewarnt *g

gehts mit e gar nicht, oder nur schwer? bzw. wenn ich dickeres blech nehme, dann brennen mir doch auch nicht so schnell löcher rein, oder?

will mich erstmal informieren und die teile schonmal besorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hält das dann nicht so richtig, oder brennt es zu schnelle durch?

hmm...na muß ich mal schauen ob wir irgendwo schutzgas auftreiben oder ich in ne werkstatt damit geh.

wie gesagt, er hats noch nicht gesehen und will es sich evt am we mal anschauen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ lallalla

grins, er steht ja in der garage und solang kein hochwasser kommt sollte da nix passeren ;-)

den link hab ich schon gefunden, trotzdem dank dir. so ähnlich will ich das ganze spiel auch machen

@ maxx40 wie hast du geschweißt, schutzgas oder e? und wie dick sollte das blech sein, 1,5er?

Ich habe immer 1mm Stahlblech verwendet und nur Schutzgas.

Im Innenraum aber auch ein Blech eingebrutzelt.

Gruss

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hält das dann nicht so richtig, oder brennt es zu schnelle durch?

 

Eins von beiden haste immer, in dem Fall. Wenns heiss genug wird um sauber zu verschmelzen, haste auch mehr Löcher wo das Schweissbad durchbricht. Wenns kühl genug bleibt um nicht durchzubrechen, dann hällts nicht. Zudem kommen noch Schlackeeinschlüsse, die sich bei so dünnem Material bzw widrigen Umständen nur sehr schlecht vermeiden lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke euch

dann werd ich sehen, das wir irgendwo schutzgas herbekommen. vielleicht finden wir ja auch so eine "do-it-your-self"werkstatt, da sollte es ja sowas auch geben.

wenn nicht, hat einer eine ungefäre vorstellung was das in einer karosseriewerkstatt kostet?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na dann muß ich mal schauen das wir das hinbekommen. ist ja dann doch etwas holz wenn man es machen läßt.

aber danke euch erstmal, ich werd dann bilder machen wenn wir fertig sind ;-) ist ja auch so noch etwas zu tun, bis der kleine so ist wie er mal sein soll

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm das Prob kenn ich, wir beheben das grad an meinem Winter e30. Der ist vorne rechts ganz durchgewesen, also das vordere Eck auf schätzungsweise 5x5cm durch. Und unten an den Wagenheberaufnahmen am Schweller entlang war er auch sauber durch. Wir trennen das immer sauber raus, Blech anpassen und reinschweissen. Und auch noch mit Fertan behandeln, dann grundieren.

Gerade vorne rechts wars etwas schwierig, da es eben nicht nen gerades Teil ist.

Schweiß das Teil mit nen paar Punkten fest und lass es erstmal überstehen. Dann nimm nen Hammer und passe die Rundungen, wie sie vorher waren, an. Dann das überstehende wegflexen und sauber verschweißen.

Hätte ich ne Digicam die funktionieren würde, würd ich gern Fotos machen, doch an der mangelt es leider.

Ist uns so find ich sehr gut gelungen.

Achja, schweißen mit Schutzgas!

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

e hand ist dort wikrlich nicht angebrahct. wie lallalla schon schrieb erst ab 3mm. hab, als ich am golf das dach gewechselt hab einfach beim praktiker nachgefragt, die hahten ne elektrogerätevermietung mit dran. inkl gas und draht hat mich dann die ganze sache für einen tag 35eus gekostet.

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

morgen,

@ -Jochen-

dann werd ich mal schauen, ich denk mal wenn ich mir meine schweller mal genau anschaue, werden die sicher auch etwas pflege benötigen.

@ jannis320iM20

dank dir für den tip, da werd ich mal unsere baumärkte abklappern

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An meinem haben wirs letztes WE auf der linken Seite gemacht. Kotflügel muss runter, dann siehste den Ärger schon. Ich hab dann ein Blech umgelegt um die Schwellerspitze wiederherzustellen und dann einen Streifen über das Loch. Zur einen Hälfte die Kante an den Schwellerfalz geschweißt, oberhalb dann nach Außen umgelegt. Bin eigentlich ganz zufrieden :D

Mit der Anleitung zum e21 kann mans sich gut vorstellen. Tipp: Erst aus Pappe Schablonen basteln spart viel Zeit und Nerven :hase:

Und beim Übertragen von Pappe aufs Blech noch ein paar mm zugeben. Abschneiden ist einfacher als Löcher zubraten.

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...