Zum Inhalt springen

Fehlkauf AC Schnitzer M30 - 180 kw


TomStyler
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Will euch mal was zeigen und auch warnen wenn ihr ein Motor kauft :klug:

 

zur Geschichte:

 

der Motor:

 

AC Schnitzer M30 - 180kw siehe Brief aus einen 635 CSI

 

den Motor hab ich im Septmber bei Autoscout gesehen, dachte klingt interessant...Motor gerade ausgebaut und läuft seidenweich...motor ist im sehr guten zustand....also ---->angerufen....netter Mensch am telefon...hab ihn gerfagt was ich alles machen müsste das der wieder läuft...er meinte Öle wechseln, Zündkerzen und Kabel wechseln und die Stehbolzen von kümmern austauschen und dann läuft der 100%

 

also....noch Bilder schicken lassen, sah top aus "von aussen":D

 

okay...motor geholt...450 euronen bezahlt...die Sachen gewechselt und dann mein Fehler den Motor eingebaut, besser einbauen lassen.:wall:

Erstes Problem kam....der Motor dreht nicht voll durch.....oh....Verkäufer meinte ist bloss einfach mit ein wenig schwung drehen....:rot:

 

naja hatte ne vorahnung...Motor aufmachen lassen und siehe da....so nun lass ich mal bilder sprechen.

 

 

 

naja hab jetzt mit den 2 Möglichkeiten ausgemacht...entweder ich behalte ihn und er überweist mir 300 Euro zurück oder ich fahr den motor wieder zu ihm und er gibt mir meine 450 euronen wieder.8-/

 

bin ja am überlegen den zylinderkopf wieder top zu machen und halt den motor zu behalten! :D

 

Wie würdet ihr es machen???

 

 

greetz Tom!


Bearbeitet: von TomStyler

Kelleners K3....damals der erste E30 mit 3,5l Motor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Zurückgeben den Schrott und deine Aufwandskosten auch noch einklagen. Ansonsten Betrugsanzeige!

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ja was willst du erwarten wenn ein Motor so lange rumsteht oder liegt. Alles saubermachen neue lager und Kolbenringe zyl. mit dem 3 bein reinigen um neues hohnbilb zubekommen. Kolben gründlich mit stahlwolle und reinigungsbenzin saubermachen ,kopf zerlegen und ventile vom ruß befreien und sitze erneuern. Und spaß am neuen Motor haben. MFg Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, soviel Rost im Zylinder von nem ungeöffneten Motor nur vom rumstehn ? Da muss doch irgendwie Wasser reingekommen sein...

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer kauft denn bitte einen Motor der nicht gehört und laufengelassen wurde?

 

mfG

Peter

 

Nachtrag: und dann noch nen echten Schnitzer mit 180kW für 450€?????????

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe echt keine Ahnung, aber bei dem ganzen Rost am Motor!? Also normal ist das definitiv nicht. Der muss ewig irgendwo gelegen haben, ohne öl usw. natürlich. Alo nen Kumpel hat mal seinen Golf 2 Motor liegen gehabt, draußen, ich habe ihn gefragt ob das so gut ist usw. . nach 2 Wochen hat er den eingebaut und den Ventieldeckel getauscht, da war innen GAR nix von Rost oder so zu sehen... .

 

Naja, nen Unfaller, wo der Motor noch läuft, sollte man ja auch für 800€ bekommen, kannst dir ja ausrechnen, was dich teurer kommt. Nur, egwal selbst wenn der M30 gut läuft, irgendwann müssen die Lager eben mal neu, denke ich... ? Bei dem jetzigem hättest dann alles neu, aber ob das überhaupt bei diesem Motor irgendeinen Sinn hätte!? Da würde ich mal die Profis fragen... ich kanns mir kaum vorstellen.

 

MFG

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann schlimmer aussehen als es eigentlich ist. Der Rost blüht ziemlich stark auf, wenn mans sauber macht hat man meist aber keine grossen Schäden. Effektiv kann mans nur reinigen, neu hohnen und dann beurteilen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich glaub der motor hat mal wasser gezogen. hab einen lt28 motor 7 jahre im heizungskeller stehen gehabt und da war kein rost innen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würd ihn dir Ja abkaufen wenn du das mitmachen würdest. Such einen zum Vermessen und experimentieren. Such schon länger sowas um Teile vermessen und Nachfertigen zu können.

 

Somit könntest du deinen Schaden egalisieren.

 

Wenn du Interesse hast gib Bescheid.

Special Notice!!!
Due to recent budget cuts and the rising cost of electricity, gas and oil, as well as current market and economic conditions,
"The Light at the End of the Tunnel" has been turned off.
We apologise for the inconvenience.

Gruß
Jan :drive: :smbmw: :beemwe::beemwe:

Frauen, die meinen, Männer seien zu keiner innigen und liebevollen Beziehung fähig,
waren noch nie am Samstag in einer Autowaschanlage!

Zum Thema Komplimente:"Unter allen Arschgeigen bist Du die Stradivari"

 

dem Waidmann jede Pirsch behagt,
sei`s auf den Hirsch,
sei`s auf die Magd.

der sogenannte gute Mensch, ist des Idioten bruder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sehen KW und NW aus? Auch so aufgeblüht wie der Rest? Dann sind 450 EUR wohl zuviel für einen Blechklotz.

Ansonsten könnte da mit neuen Lagern, Nockenwelle etc. wieder ein Motor draus entstehen - dann also 300 EUR einstreichen und aufbauen, ansonsten: verwerten oder verwerten lassen

denkt sich

der Hannes

:hannes:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

so...

 

ich hab den Schnitzer-Motor behalten und einige von den Geld für den Motor zurück überweisen lassen. :freak:

 

nun was machen mit den Motor...:idee:Ich werde den Motorblock mit Kolben behalten und reparieren.

 

Den Zylinderkopf, Ansaugbrücke, Ölwanne, Steuergerät vertingel ich...also wer Interesse hat einfach melden.

 

ahso... Die Teile müssten alle funktionieren, ausser der Zylinderkopf, da sind die Ventile leicht von rost befallen. (siehe Bild)

 

Ich brauch die Teile nicht, weil zum einen die Ansaugbrücke nicht in meinen E30 passt!:daumen:

Kelleners K3....damals der erste E30 mit 3,5l Motor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal zum Vergleich, ich habe meinen alten Schnitzer S3 2,7 Liter Kat Motor mit einer Laufleistung von 68000 Kilometer für 2000 Euro verkaufen können, das war im Jahr 2003.

 

Wäre wirlich ein super Schnäppchen gewesen, für den Preis so ein Motor zu bekommen.

 

Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, das Du dein Geld wieder bekommen wirst.

 

Gruss

 

 

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...