Anita L Geschrieben: 24. August #1 Meldung Teilen Geschrieben: 24. August (bearbeitet) Hi zusammen. Bei meinem Schätzchen waren Tages- & KM-Zähler ausgefallen. Was ich getan habe: Instrumentenanzeige ausgebaut, Tacho ausgebaut, Zahnräder prüfen → jepp, da fehlten einige Zähnchen beim kleinsten und bei dem, den das kleinste drehen soll Zähne der Zahnräder gezählt & neue Zahnräder bestellt Heute die neuen Zahnräder eingebaut. Das kleinste Rädchen ist etwas höher als das alte. Aber der Deckel passte gut drauf, also nicht zu hoch. Nach dem Zusammenbau mit dem Daumen am kleinsten Rädchen gedreht → Tageszähler um 1 erhöht. Freute mich, dass es geklappt hat und ab ins Auto, einbauen. Probefahrt gemacht und Tages- & KM-Zähler bewegen sich nicht Und neu: Verbrauchsanzeige reagiert nicht (außer bei Standgas voller Ausschlag, wie immer) Nochmal alles ausgebaut. Das kleinste Zahnrad etwas in der Höhe reduziert, sauber gemacht, wieder gefettet und das Deckelchen drauf. Test mit dem Daumen: lies sich jetzt deutlich leichtgängiger drehen. Zähler zählt. Alles wieder zusammen- und ins Auto eingebaut. Probefahrt: - KM werden nicht gezählt - Verbrauchsanzeige reagiert nicht - und nun spackt auch der Drehzahlmesser. Bei Vollgas geht der zeiger gerade mal auf 1 Ich bin echt am verzweifeln. Mit jedem Handschlag scheint weniger zu funktionieren. Warum? Woran kann das liegen? Was kann ich tun? Hat jemand brauchbare Tipps für mich? Nachtrag: Falls es wichtig ist, es ist ein MotoMeter-Tacho Bearbeitet: 25. August von Anita L Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eta-thomas Geschrieben: 24. August #2 Meldung Teilen Geschrieben: 24. August ...Motometer Könnte ein Fehler auf der SI Platine sein. Vokuhila hat da sicher noch weitere Tips... Zitieren Alles ETA, oder was ?? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Anita L Geschrieben: 25. August Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 25. August am vor 14 Stunden schrieb eta-thomas: ...Motometer Könnte ein Fehler auf der SI Platine sein. Vokuhila hat da sicher noch weitere Tips... Ja, natürlich MotoMeter - ich korrigiere es gleich im Beitrag. Danke für's Aufmerksam machen! Ich hab mich gestern Abend noch lange durch's Forum gelesen und befürchte, ich habe den Fehler gefunden: Sitz vor der Tastatur und weiß mittlerweile, dass sie beim zweiten Einbauen des KI (nach dem Zahnrädertausch) einfach Mist gebaut hat. Lange Schrauben - kurze Schrauben. So eine Schei...benkleisterei 😩 Werde heute Nachmittag alles nochmal ausbauen und mir das Drama auf der SI Platine anschauen. Was ich so rausgelesen habe ist, dass die langen Schrauben Leiterbahnen verletzen. Ich hab noch nie an Leiterbahnen gelötet und bin für jeden Tipp dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 25. August #4 Meldung Teilen Geschrieben: 25. August Je nachdem wie verschrammt und zerstört die Leiterbahnen sind, musst Du auf jeden Fall erst mal an der defekten Stelle dafür sorgen, dass kein Kurzschluss zwischen diesen durch verschobene Kupferteile mehr vorhanden ist. Wenn Du Dich nicht traust, die Leiterbahn mit Lot zu überbrücken kannst Du entweder ein Stück dünnen Draht abisolieren und auf der Leiterbahn festlöten oder DU überbrückst die defekte Stelle mit nem dünnen Draht den Du an den jeweils nächsten zugänglichen Lötstellen anlötest. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eta-thomas Geschrieben: 25. August #5 Meldung Teilen Geschrieben: 25. August …oder mich besuchen, Horb ist von Villingen ja nicht ewig weit weg. Und, ich kann sogar löten. Zitieren Alles ETA, oder was ?? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Anita L Geschrieben: 1. September Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September Danke euch für eure Unterstützung! Hat etwas gedauert, bis ich das Equipment beisammen und dann die Ruhe hatte, aber endlich: Die Anzeigen in der KI funktionieren wieder! Ok, bis auf den Tages- & KM-Zähler, die zwei wollen immer noch nicht. Ich vermute, dass die erworbenen Zahnräder nicht so optimal gedruckt sind und werde es mit dem "blauen" von der Bucht versuchen, die an anderen Stellen im Forum empfohlen wurden. Mittlerweile kann ich meine KI ja fast schon mitternachts ohne Licht ein- & ausbauen ... @Georg Danke für die kleine Anleitungsübersicht. Sie hat mir Mut gemacht, es selbst zu probieren. Grundsätzlich weiß ich, wie man einen Lötkolben bedient, aber das feingliedrige Gefissel auf der Platine hatte im ersten Augenblick mächtig (Ein-)Druck auf mich gemacht. @eta-thomas für deinen Hinweis auf die SI Platine - das war das ausschlaggebende Keyword, dass ich die Ursache (Schraubenproblem) erkannt habe. Und danke auch tausendmal für dein Löt-Angebot! Auch wenn ich's nun nicht gebraucht habe, weiß ich's wirklich sehr zu schätzen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Anita L Geschrieben: vor 19 Stunden Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 19 Stunden Ich schon wieder. Zu früh gefreut Zwischenzeitlichen waren die Anzeigen wieder tot. Ein Kollege meines Mannes (gelernter Elektriker) hat sich angeboten und die SI nochmal sauber gelötet. War für mich wohl doch viel zu filigran. Soweit so gut. Den ganzen Kladeradatsch wieder eingebaut. Zeiger bewegen sich. Aber mit ist aufgefallen, dass Tacho und DZM jetzt zu hohe Werte anzeigen. Hatte das Gefühl langsamer zu fahren, als mir angezeigt wird und als ich an einem Ortseingang an diese Smiley-Tafeln (die zeigen die Geschwindigkeit und ein grünes/rotes Smiley als Bewertung) vorbeikam, hab ich die Werte verglichen. Smily-Tafel sagte, ich käme mit 40 km/h an. Mein Tacho behauptete ca 55 km/h. Tafel & Tacho waren sich vor meinem Desaster aber immer einig. Der Elektriker meinte, dass das nichts mit seiner Erste-Hilfe zu tun haben kann und der Fehler wo anders liegen muss. Hat jemand die passende Glaskugel und kann orakeln, was der Grund sein kann? Und das Ursprungsproblem, dass die Wegstreckenanzeige komatös ist, ist auch mit dem zweiten Zahnrädchen-Satz nicht weg. Lässt sich manuell supereasy drehen, bei der Fahrt zuckt der Zähler aber nicht mal. Ich bin mit meinem dürftigen Latein am Ende und dezent frustriert. Ersatz kaufen ist finanziell im Moment schwierig - ich hoffe inständig auf eine günstigere Lösung. @eta-thomas könnte ich vielleicht auf dein Angebot zurück kommen? Hast du eine Idee was da los ist und könntest mir helfen? Oder irgendjemand? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Anita L Geschrieben: vor 9 Stunden Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden Gibt's irgendwo nen Plan für die SI? Dann könnte man das Teil durchmessen - nur ohne Sollwerte wird's schwierig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eta-thomas Geschrieben: vor 8 Stunden #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden ...aha, nun waren mehrere "Fachkräfte" am Werk, nun soll ich danach gucken Ferndiagnose mach ich da eher nicht, sondern begutachte Dinge, die ich vor der Nase habe. Dann entscheide ich, woran es liegt. Zitieren Alles ETA, oder was ?? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.