Zum Inhalt springen

Reparaturversuch defekter KM-Zähler → nun tun DZM & Verbrauchsanzeige auch nicht mehr


Anita L
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen.

 

Bei meinem Schätzchen waren Tages- & KM-Zähler ausgefallen.

 

Was ich getan habe: 

Instrumentenanzeige ausgebaut, Tacho ausgebaut, Zahnräder prüfen

→ jepp, da fehlten einige Zähnchen beim kleinsten und bei dem, den das kleinste drehen soll

Zähne der Zahnräder gezählt & neue Zahnräder bestellt 

 

Heute die neuen Zahnräder eingebaut.

Das kleinste Rädchen ist etwas höher als das alte. Aber der Deckel passte gut drauf, also nicht zu hoch.

 

Nach dem Zusammenbau mit dem Daumen am kleinsten Rädchen gedreht → Tageszähler um 1 erhöht. 

 

Freute mich, dass es geklappt hat und ab ins Auto, einbauen.

Probefahrt gemacht und

Tages- & KM-Zähler bewegen sich nicht

Und neu: Verbrauchsanzeige reagiert nicht (außer bei Standgas voller Ausschlag, wie immer)

 

Nochmal alles ausgebaut.

Das kleinste Zahnrad etwas in der Höhe reduziert, sauber gemacht, wieder gefettet und das Deckelchen drauf.

Test mit dem Daumen: lies sich jetzt deutlich leichtgängiger drehen. Zähler zählt.

 

Alles wieder zusammen- und ins Auto eingebaut.

Probefahrt:

- KM werden nicht gezählt 

- Verbrauchsanzeige reagiert nicht

- und nun spackt auch der Drehzahlmesser. Bei Vollgas geht der zeiger gerade mal auf 1 

 

Ich bin echt am verzweifeln.

Mit jedem Handschlag scheint weniger zu funktionieren.

Warum? Woran kann das liegen?

Was kann ich tun?

Hat jemand brauchbare Tipps für mich?

 

Nachtrag: Falls es wichtig ist, es ist ein MotoMeter-Tacho


Bearbeitet: von Anita L
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 14 Stunden schrieb eta-thomas:

...Motometer:watch:

Könnte ein Fehler auf der SI Platine sein. Vokuhila hat da sicher noch weitere Tips...

Ja, natürlich MotoMeter - ich korrigiere es gleich im Beitrag. Danke für's Aufmerksam machen!

 

Ich hab mich gestern Abend noch lange durch's Forum gelesen und befürchte, ich habe den Fehler gefunden:

 

Sitz vor der Tastatur und weiß mittlerweile, dass sie beim zweiten Einbauen des KI (nach dem Zahnrädertausch) einfach Mist gebaut hat. Lange Schrauben - kurze Schrauben. So eine Schei...benkleisterei 😩 

 

Werde heute Nachmittag alles nochmal ausbauen und mir das Drama auf der SI Platine anschauen. 

 

Was ich so rausgelesen habe ist, dass die langen Schrauben Leiterbahnen verletzen.

Ich hab noch nie an Leiterbahnen gelötet und bin für jeden Tipp dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je nachdem wie verschrammt und zerstört die Leiterbahnen sind, musst Du auf jeden Fall erst mal an der defekten Stelle dafür sorgen, dass kein Kurzschluss zwischen diesen durch verschobene Kupferteile mehr vorhanden ist.

Wenn Du Dich nicht traust, die Leiterbahn mit Lot zu überbrücken kannst Du entweder ein Stück dünnen Draht abisolieren und auf der Leiterbahn festlöten oder DU überbrückst die defekte Stelle mit nem dünnen Draht den Du an den jeweils nächsten zugänglichen Lötstellen anlötest.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...