Bmw30 Geschrieben: vor 7 Stunden Autor #26 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden am vor 1 Stunde schrieb vokuhila: also das Gat-Dingens ist ein Euro2 Kit, Aufbau ist anders als HJS und auch anders als TwinTec wenn ich mich recht erinnere hat es ein elektrisches Steuerteil und ein externes elektrisch gesteuertes Luftventil es hat nur 4 elektrische Verbindungen zum Motorkabelbaum Masse ist klar, wird irgendwo mit Ringöse angeschraubt 12V bei Zündung ein wird an der Zündspule Kl.15 (nicht Kl.1) abgenommen dann wird die Motortemperatur am Motortemperaturfühler abgenommen und das Lambdasondensignal wird ebenfalls abgenommen das Luftventil geht per Schlauch irgendwo an die Ansaugbrücke nach der Drosselklappe die Luft holt es sich per Schlauch aus dem Luftfilterkasten wieviel davon noch verbaut ist und ob das verbaute Zeug noch funktioniert ? wer weiss Du könntest es natürlich probeweise (oder dauerhaft) abklemmen, aber ich denke fast, dass es nicht für den zu hohen HC Wert verantwortlich ist HC sind unverbrannte Benzinanteile, und mit denen hat das Euro2 Kit eigentlich nix zu tun, das macht nur Luft und die eigentlich nur im Kaltzustand, bei betriebswarmem Motor muss das Ventil geschlossen sein und keine Zusatzluft einleiten typische Ursachen für hohe HC Werte: Benzinkondensat im Motoröl, testweise kann man die Kurbelgehäuseentlüftung ins Freie legen, so dass der Motor den Dampf nicht mehr ansaugt wenn es dann besser wird, könnte zuviel Sprit im Öl sein eine mehrstündige Fahrt kann das evtl. beseitigen, ein Ölwechsel aber auch ein übersättigter Aktivkohlefilter käme evtl. auch in Frage, dazu kann man das Schaltventil probeweise abziehen, Schlauch oder Stecker wichtig vielleicht: bei allen Schläuchen die probeweise abgezogen werden, muss die Seite zur Ansaugbrücke hin verschlossen werden sonst zieht der Motor Nebenluft und das erzeugt Effekte die nur falsche Rückschlüsse ergeben Einspritzventile mit schlechtem Spritzbild, die kann man prüfen, ggf. reinigen oder eben einen Satz neue verbauen undichte Membrane im Benzindruckregler ist unwahrscheinlich, weil der Druckregler ja neu ist alter Benzin im Tank ist auch unwahrscheinlich, da der Tank ja getauscht ist und üblicherweise kippt man da keinen alten Sprit rein Das modul habe ich jetzt ausgebaut. Und ein ölwechsel hatte ich auch schon gemacht keine 300km gefahren sowie rieche ich 0 benzin im öl (10w40 von Moly) mein verdacht liegt jetzt eher an den einspritzdüsen evtl undicht oder schlechtes sprühbild sonst fällt mir nichts mehr ein da alles getauscht wurde 💆♂️ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: vor 5 Stunden #27 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden (bearbeitet) Was hat denn dein Zubehör-Kat gekostet ? Hab auch bei 'nem Polo mal so ein 150-€-neu-über-ebay-Ding eingebaut (aber der Besitzer wollte/mußte auch nur noch 1x AU bestehen, da war's nicht soo wichtig), der war auch neu schon auf dem Niveau, wo andere erst nach 200.000-400.000 km km sind. War der alte Kat denn überhaupt/nachweislich defekt ? Wieviel km drauf ? Nicht daß du einfach den nochmal einbaust....und alles is ok Meiner (vom M40) hat z.B. bis 500.000 km die AU jedesmal (ohne Schummelei) bestanden (danach 1x bissl geschummelt, erst bei 550.000 war dann endgültig nix mehr zu machen). Welche CO- und Lambda-Wert hattest denn bei der ursprünglichen AU ? (vor der ganzen umfangreichen/wilden Teiletauscherei) Hab aber auch schon gehört, daß etwas mehr Ventilspiel (selbst wenn er dann schon bissl lauter wird/fast klappert) einen besseren/stabileren Leerlauf ergeben soll ---> was evtl auch bessere Abgaswerte ergibt . . . Bearbeitet: vor 5 Stunden von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.