weiss.michael Geschrieben: 24. April #1 Meldung Teilen Geschrieben: 24. April Hallo, ich musste meinen Motorkabelbaum wechseln. Habe einen M20B20 Bj.88 Jetzt habe ich von einem E30 NFL mit M20 Motor den Kabelbaum eingebaut. Gepasst hat soweit alles. Wenn ich jetzt aber die Zündung anschalte, fängt das DME Relais an zu qualmen. Gibt es unterschiedliche Kabelbäume, dass ich mir jetzt damit ein Problem eingebaut habe? VG Michael Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
weiss.michael Geschrieben: 24. April Autor #2 Meldung Teilen Geschrieben: 24. April Was mir gerade aufgefallen ist, am Rundstecker zur Einspritzleiste sind nur 6 Pins belegt. Bei meinem originalen sind alle 7 belegt. Habe ich den falschen Kabelbaum?Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 24. April #3 Meldung Teilen Geschrieben: 24. April (bearbeitet) am vor einer Stunde schrieb weiss.michael: Gibt es unterschiedliche Kabelbäume, dass ich mir jetzt damit ein Problem eingebaut habe? ja die gibt es, auch beim NFL gibt es noch Unterschiede neuere M20 Motorkabelbäume, so ab Modell 89, haben auf Pin20 ein vom DME Relais geschaltetes Plus für die Einschaltung vom ABS, die Kabelfarbe ist rot/gelb dazu passende neuere Fahrzeugkabelbäume leiten über Pin20 das geschaltete Plus an das ABS nicht dazu passende ältere Fahrzeugkabelbäume haben an Pin20 oft eine Masse (braun) liegen wenn Du dort also einen neueren nicht dazu passenden Motorkabelbaum ansteckst, ohne das rot/gelbe Kabel an Pin20 aufzutrennen oder alternativ die Masse im Fahrzeugkabelbaum aufzutrennen, dann hast Du einen Kurzschluss fabriziert und beginnt es zu rauchen Du solltest also zuerst prüfen ob beim alten und neuen Motorkabelbaum Pin20 motorseitig mit rot/gelb belegt ist wenn das so ist, dann dürfte der Fehler nicht dort zu suchen sein hat aber der alte Motorkabelbaum auf Pin20 kein rot/gelbes Kabel und der neue aber schon, dann könntest Du Dir das geschilderte Problem eingefangen haben Du solltest dann die fahrzeugseitige Belegung auf Pin20 prüfen, wenn dort braun (=Masse) aufgelegt ist, hast Du das Problem gefunden Bearbeitet: 24. April von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
weiss.michael Geschrieben: 24. April Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 24. April Vielen, vielen Dank. Das war mein Problem.Hab das rot/gelbe durchgeknipst und es gibt keinen Kurzschluss mehr.Motor dreht auch schon und Funke ist da.Habe ich mit der Steckerbelegung am 7-poligen Stecker zur Einspritzleiste eventuell auch ein Problem, weil da am neuen nur 6 Pins belegt sind und am alten 7?Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 24. April #5 Meldung Teilen Geschrieben: 24. April eigentlich werden nur 6 gebraucht 1 Signal Temperatursensor Motronic 2 Masse Temperatursensor Motronic 3 4 Sensor Temperaturanzeige 5 Plus für Einspritzventile 6 Taktung Gruppe 1 ungerade Einspritzventile 7 Taktung Gruppe 2 gerade Einspritzventile Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
weiss.michael Geschrieben: 26. April Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 26. April Kurze Rückmeldung. Es funktioniert alles einwandfrei. Vielen Dank nochmal.Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 26. April #7 Meldung Teilen Geschrieben: 26. April und was lernen wir daraus ? immer erst prüfen ob es auch wirklich gleich ist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.