Zum Inhalt springen

Max. Leistung Bremsanlage


Mirko327i
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Also die Bremsanlage vom E30 325 I ist bis ca. 250 PS je nach Tüvprüfer frei gegeben.

 

Aber selbst bei einem Umbau auf 3,5 Liter ist es ratsam die Bremsanlage zu verändern.

 

 

Gruss

 

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo... entweder muß sie richtig gut sein oder man braucht ne schöne von http://www.300mm.de.... :-)

ich weis noch nich was ich machen soll..... erst mal werd ich mir die 325er bremse gut machen und später dann umrüsten auf groß.... alles eben ne frage vom geld...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....... Basis ist 320i.....

 

Der hat, wenn ohne ABS, wahrscheinlich nur massive Scheiben vorn und Trommeln hinten! Nur mal so nebenbei....

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh Sorry,

 

Ich habe an der VA Innenbelüftete Bremsscheiben drauf. Nach dem kauf des Fahrzeuges viel mir dann auf das die Beläge vom 320i nicht passen, dafür aber die vom 325i...sind wohl länger. Hinten habe ich nach dem Umbau des Motors die Bremsanlage von diesem übernommen.

 

Gruss Mirko

...Gruuuß Mirko

AUSBRECHER

0109/1979

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zitat:

 

Also die Bremsanlage vom E30 325 I ist bis ca. 250 PS je nach Tüvprüfer frei gegeben.

 

Aber selbst bei einem Umbau auf 3,5 Liter ist es ratsam die Bremsanlage zu verändern.

 

 

 

es gibt von bmw selbst nichts schriftliches bis zu welcher leistung die bremsanlage freigegeben ist.

habe es mehrfach über verschiedenequellen im werk versucht mir schriftlich geben zu lassen.

angeblich weis bmw es nicht.

 

ersteinmal kann man dem prüfer nur den nachweis antreten das die bremse bis 171ps ok ist da halt standart 325i.

 

wenn man etwas tiefer geht kann man den tüv noch mit gewöhnlichen etk ausdrucken,oder so wie ich,mit nem schreiben vom ortsansaessigen bmw haendler zufreiden stellen.

 

der 320is italien m3 hat die standart 325i bremse drin udn das auto hat 192ps.

 

das ist das einzige was man wirklich anhand brauchbarer dokumente auch fuer dne tüv hieb und stichfest nachweisen kann.

alles andere sidn erstmal vermutungen oder bereits erfolgte eintragungen wo zu prüfen waere welche unterlagen der tüv fuer die eintragung herangezogen hat.wenn das ganze auch nur auf vermutungen des prüfers beruht ist es zwar ne schoene eintragung aber rechtlich nicht unbedingt problemlos wenn es hart auf hart kommt.

 

300mm de bietet genügend bremsanlagen je nach wunsch die um ein vielfaches besser sind als standart.

 

zum thema bremse gibt es aber genügend alte beitraege in der suche wo alle moeglcihen meinungen drin vertreten sind.

 

ich war schon am 325i mit der serienbremse nicht gerade glücklich und beim m50 umbau erst recht nicht.

mein kumpel hat nen 3,5er e30 udn faehrt mit 325er bremse da würde ich angstzustaende mit bekommen vor allem bei seiner fahrweise.

 

aber das muss jeder selber wissen.

 

sicherheit geht finde ich vor.

 

wie schon viele rennfahrer gesagt haben:das rennen wird auf der bremse gewonnen.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zitat:

 

Also die Bremsanlage vom E30 325 I ist bis ca. 250 PS je nach Tüvprüfer frei gegeben.

 

Aber selbst bei einem Umbau auf 3,5 Liter ist es ratsam die Bremsanlage zu verändern.

 

 

 

es gibt von bmw selbst nichts schriftliches bis zu welcher leistung die bremsanlage freigegeben ist.

habe es mehrfach über verschiedenequellen im werk versucht mir schriftlich geben zu lassen.

angeblich weis bmw es nicht.

 

ersteinmal kann man dem prüfer nur den nachweis antreten das die bremse bis 171ps ok ist da halt standart 325i.

 

wenn man etwas tiefer geht kann man den tüv noch mit gewöhnlichen etk ausdrucken,oder so wie ich,mit nem schreiben vom ortsansaessigen bmw haendler zufreiden stellen.

 

der 320is italien m3 hat die standart 325i bremse drin udn das auto hat 192ps.

 

das ist das einzige was man wirklich anhand brauchbarer dokumente auch fuer dne tüv hieb und stichfest nachweisen kann.

alles andere sidn erstmal vermutungen oder bereits erfolgte eintragungen wo zu prüfen waere welche unterlagen der tüv fuer die eintragung herangezogen hat.wenn das ganze auch nur auf vermutungen des prüfers beruht ist es zwar ne schoene eintragung aber rechtlich nicht unbedingt problemlos wenn es hart auf hart kommt.

 

300mm de bietet genügend bremsanlagen je nach wunsch die um ein vielfaches besser sind als standart.

 

zum thema bremse gibt es aber genügend alte beitraege in der suche wo alle moeglcihen meinungen drin vertreten sind.

 

ich war schon am 325i mit der serienbremse nicht gerade glücklich und beim m50 umbau erst recht nicht.

mein kumpel hat nen 3,5er e30 udn faehrt mit 325er bremse da würde ich angstzustaende mit bekommen vor allem bei seiner fahrweise.

 

aber das muss jeder selber wissen.

 

sicherheit geht finde ich vor.

 

wie schon viele rennfahrer gesagt haben:das rennen wird auf der bremse gewonnen.

 

gruss sascha

 

 

Hallo Sascha,

 

ich habe ja praktisch 2 x den Motorumbau ( in zwei verschiedenen Karossen ) auf die komplette S38B38 Technik vom Tüv umtragen lassen.

 

Ich hatte mich vor dem 1. Umbau auch an div. Firmen erkundigt, auch hier gehen die Meinungen wirklich stark auseinander.

 

Sicherlich ist das von Tüv zu Tüv Prüfer was anderes, aber eins kann ich ganz genau sagen, es wird immer schwieriger so einen Motor umzutragen zu bekommen.

 

Ich bin dieses Jahr zu 3 Tüvstationen gefahren.......

 

1. Osnabrücker Tüv in Atter, der Tüvprüfer fährt fast drei Stunden mit meinem Cabrio durch die Gegend um meint anschliessend, der Motor hätte da nichts drinne zu suchen, obwohl die Bremsanlage, das Fahrwerk und alles andere extra gekauft und umgearbeitet worden sind.

 

2. Tüv in Minden, auch keine Chance, die fingen auf einmal an, von einem Festigkeitsgutachten zu sprechen.

 

3. Tüv in Düsseldorf auch keine Chance, genau das gleiche mit einem Festigkeitsgutachten.

 

4. Tüv in Hamburg hat es geklappt. Der Tüvprüfer meinte nur, für einen BMW ganz ordentlich :-) ( Wer wissen will wo, der soll mir bitte eine PN schicken )

 

Der Witz war, ich hatte doch schon die Papiere vom 1. Umbau und der Tüveintragung, trotzdem keine Chance.

 

Meine Willwood Bremsanlage bremst schon wirklich besser als die Serien 325 I, trotzdem ist die auch nur "ausreichend".

 

 

Gruss

 

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die hinten kannst lassen wie sie is..... neue scheiben mit guten belägen und gut is....

die bremst ja eh nur ein bischen mit.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fuer hinten hat der tino doch auch schon ne moeglichkeit um auf 280er umzurüsten.findest auf der e30 seite und soweit ich weis auch auf der 300mm.de.

 

mit dem tüv ist das immer so ne sache.ich klaere immer vorher ab was ich vorhabe udn ws sie an papieren haben wollen.hatte nie probleme weder mit dem is im touri noch mit dem m50.

 

allerdinsg kenne ich die prüfer auch schon jahrelang udn ich weis an wen ich mich wenden muss.

 

es gibt überall welche die generell kein verstaendnis fuer dinge haben die über ne normale raedereintragung hinausgehen.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die vom allrad touring bringt aber keine bessere bremsleistung da scheibendurchmesser etc. gleich ist.

einzig durch die belüftung sidn sie thermisch standfester.

 

man sollte nicht vergessen das man durch die anderen radnaben eien spurverbreiterung mit der ix bremse hat.desweiteren gibt es dafuer keien sportscheiben dun auch keien normalen scheiben im zubehoer.

scheiben kann man nur bei bmw kaufen wobei die bezahlbar sind.

 

ich hab die ix bremse drauf.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was muß/sollte man da alles umbauen das die vom IX passen??? Einfach nur scheiben und die sättel??

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein die radnaben sind anders,die brauchts auch udn neue lager dazu.ausserdem hat nur der allrad touring die belüftete bremse.es gibt nicht so viele schlacht ix tourings.dazu kommt das die meisten wissen das die belüftete bremse gesucht ist genau wie der doppelkammer bkv.

 

ich hab sie mir damals nur eingebaut da sie im prinzip fast geschenkt war udn ich damit einfach ein besseres gefühl habe.

sie bremst zwar nicht besser hat aber mehr reserve in sachen standfestigkeit im bezug auf hohe temperaturen.

ausser bei ner passfahrt mit anhaenger oder auf der rennstrecke wird mal die vorteile der belüfteten bremse hinten wohl kaum nutzen koenne.

ist also kein muss aber wenns preiswert ist kann mans ruhig verbauen,schadet nicht.ausserdem fand es der tüv auch gut.

zitat:

aha,belüftete bremse vom allrad hinten,schadet ja nicht bei der mehrleistung.

 

waren seien worte,wobei ein anderer auch haetet sagen koennen:belüftete bremse vom allrad? das fahrzeug kann ich nicht abnehmen.

 

wobei wohl kaum ein prüfer überhaupt weis woher die belüftete ha bremse stammt.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was aber wichtig wäre, das die hinteren Bremssattel vom Touring größere Kolben besitzen als bei Limo usw.

Biete:

-=Led-Umbau in Wunschfarbe für elfh Schalter=-

einfach anfragen

 

Suche: e30 Frontblech NFL LACHSSILBER

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht dann aber ein wenig komisch aus oder? Vorne so grosse Bremsscheiben und hinten recht kleine...

 

Gruss Mirko

 

 

 

Denke nicht, da es so gross auffallen wird.

 

Ich fahre vorne 296 mm Scheiben, hinten die Serien Scheiben. Klar fällt es etwas auf, aber nur, wenn man wirklich gut hinschaut.

 

 

Gruss

 

 

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...