Zum Inhalt springen

Startprobleme 325e - Tempsensor macht seltsame Probleme


schumi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich ersuche etwas Hilfe in Bezug auf meinen Eta, den ich bald mal zulassen will. Ich hatte (nicht nur) am Motor einiges neu gemacht und am Ende lief er sehr gut, sprang kalt und warm recht zuverlässig an und lief sauber.
Nachdem ich dann die komplette Abgasanlage ersetzt habe, wollte er nicht mehr so richtig laufen. Das äußert sich durch:

  • Wenn ich ihn nach einer Standzeit starte, springt er an, dreht ja standardmäßig auf irgendwas um 1500 rpm und stirbt dann ab.
  • Ein direkter Neustart klappt nicht, der Anlasser dreht nur ohne eine erfolgreiche Zündung.
  • Lass ich ihn ein wenig länger in Ruhe, startet er nach Punkt 1 oben, gefolgt von Punkt 2. Also kein "Dauerlauf" möglich.

Gecheckt wurde:

  • Der Motor lief grundsätzlich, bevor ich an der Abgasanlage rumfummelte. Ich glaube aber nicht, dass das Ersetzen der AGA ursächlich ist.
  • Zündfunke ist da beim erfolglosen Startversuch, damit gehe ich davon aus, dass mit der Motorelektrik alles iO. ist, alle Sensoren etc angeschlossen sind und funktionieren.
  • Kraftstoffpumpe läuft und fördert. Wenn ich das Relais brücke, höre ich den Kraftstoff am Motor durch das Rail im Kreis fließen. Bei gebrücktem Relais startet er auch nicht.
  • Das Durchmessen des Stroms/Spannung für das Einspritzventil ist mit einem Multimeter eher bedingt erfolgreich, aussagelos.
  • Das Kaltstartkraftstoffventil des Eta ist auch bestromt bei Start.
  • Die Klimaleerlaufanhebung bewirkt auch keine Änderung.

Ich habe zufällig herausgefunden, dass bei abgestecktem Temperaturfühler (weiß, mit BR-RT und BR-Kabel), der an das Motronic und Leerlaufsteuergerät geht, der Motor anspringt und läuft. Nicht ganz perfekt, aber er läuft.
Das Kuriose: Stecke ich den Sensior dann gleich an (also 10-20sec nach dem Start, solange man vom Fahrersitz braucht, auf die rechte Seite zu kommen und den Stecker dranzufummeln), läuft der Motor problemlos weiter und zwar so sauber, wie ein Eta laufen soll (also besser als ohne Sensor). Er läuft dann auch ohne Mucken problemlos bis zum Abstellen.
Hat er dann etwas Temperatur, springt er auch mit angestecktem Sensor an.

  • Ich habe den Sensor durchgemessen und er bringt die Werte, die er bringen soll, um 2KOhm bei um 20°C und schnell sinkend bei wärmer werdendem Motor. Scheint also OK zu sein.
  • Dadurch, dass der Motor auf das Antecken des Kabels reagiert - mit besserem Laufverhalten - sehe ich die Verbindung Sensor - Steuergerät als i.O. an.
  • Das Drehzahlverhalten in der Warmlaufphase ist dann absolut Eta-typisch, also erst auf um 1100 rpm, dann zügig auf 650 rpm runtergehend.
  • Dadurch, dass der Motor ohne und dann mit Sensor problemlos läuft, mache ich die AGA nicht "verantwortlich", dass sich dieses Problem einschlich. Genaugenommen lief er mit neuem Kat auch problemlos, nur als der Endpott drankam, fing der Sensor an. Aber das hat ja keinen Sinn. Muss irgendwas anderes sein.

ich habe demnach einen absolut funktionierendes System, Sensor und Kabelbaum und Steuergeräte scheinen i.O. zu sein, aber es funktioniert (=startet) eben doch nicht.
Kennt jemand dieses seltsame Phänomen ?

Gruß
schumi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo,

auch hier sollte man prüfen ob die ESV dicht halten vor allem das ESV für den Kaltstart.

Ausser dem Temperaturfühler mit dem weissen Stecker ( 2.2 -2.7 KOhm bei 20 Grad und 300 - 360 ohm bei 80 Grad) hat der Eta ja noch ein Thermozeitschalter.

 

Den sollte man auch mal checken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...