Zum Inhalt springen

Nico ohne Nachname
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich weiss zwar nicht woran du gedreht hast, aber an der Leerlaufdrehzahl gibt´s nichts einzustellen. Die ist rein elektronisch über die Motronic geregelt.

 

Ich vermute mal, du hast entweder am Gaszug oder an der Drosselklappe "eingestellt". Drosselklappenspalt, Position des Drosselklappenschalters und Gaszugeinstellung müssen aber zueinander passen.

Falls du da dran warst: Drosselklappenspalt minimal ohne zu klemmen, Schalter muss hörbar klicken UND messbar schalten bei leichtem (!) Öffnen der Drosselklappe (und natürlich auch beim Schließen), der Gaszug darf nicht stramm sitzen (gibt da auch ein vorgegebenes Maß, das weiss ich allerdings auch nicht auswendig).

 

 

Gruß

Markus

Danke erstmal für all eure Antworten nochmal.

Ja das kann dann gut sein, da habe ich wohl eher an der Drosselklappe ´gespielt´.

Bei mir ist genau an dem Gaszug diese Gummitülle auch schon abgerissen gewesen, d.h. da kann ich glaube ich auch nicht viel dran einstellen. Dann werde ich mal die Drosselklappe wieder zurückstellen.

 

lG Nico 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo Nico,

 

ob der DK-Schalter funktioniert siehst Du wenn im Schubbetrieb die Verbrauchsanzeige auf Null geht. Wenn das dann so passt, würde ich ihn einfach weiterlaufen lassen.

 

Tschüß,

 

Bernd


Bearbeitet: von bpfi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo Nico,

 

ob der DK-Schalter funktioniert siehst Du wenn im Schubbetrieb die Verbrauchsanzeige auf Null geht. Wenn das dann so passt, würde ich ihn einfach weiterlaufen lassen.

 

Tschüß,

 

Bern

Das würde ich gerne kontrollieren aber mein Tacho funktioniert sporadisch nicht, und der Tacho hängt bei mir mit der Verbrauchsanzeige zusammen...

Am Geber des Diffs wirds nicht liegen, weil wenn ich auf den Tacho klopfe (manchmal mehr, manchmal weniger) funktioniert der Tacho wieder...

Tacho wurde vom Vorbesitzer bereits zweimal gewechselt...

Es könnten meiner Meinung nach nur noch die SI-Platinen sein...

 

Grüße Nico

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Guten Tag,

 

Es kommt zwar ein wenig sehr spät, aber nach dem Tauschen der Zündkabel und feststecken des Sensors unter der Ansaugbrücke und der Stecker auf der Zündspule funktionierte alles wieder hervorragend. Ich denke mal, dass dieser Sensor bzw. der Stecker unter der Ansaugbrücke kaputt war da dieser vom Zündkabel abgefallen ist beim Ausbau der alten Kabel.

 

Das war es soweit meinerseits und ich bedanke mich für jede Art der Hilfe. 

Somit erklär ich das Thema von mir aus als Abgeschlossen bzw. beendet.

 

Gruß Nico

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...