Zum Inhalt springen

Servopumpe Vickers zerlegen


Spotter
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten abend, leider habe ich bemerkt,daß bei meinem Cabrio in der Garage unter der Servopumpe eine große Pfütze entstanden ist. Habe bei BMW den Dichtsatz bestellt und möchte im Frühjahr bei Anmeldung die Pumpe abdichten bzw. komplett zerlegen. Gibt es etwas (wichtiges) zu beachten, was deutet auf Verschleiß hin, wie ist die Pumpe aufgebaut.

Forensuche habe ich schon gemacht. Danke schonmal im voraus,Gruß Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Üblicherweise ist es der Simmerring auf der Welle.

Wenn du das Ding auseinandernimmst fallen dir kleine Metallflügel entgegen. Beim Wiedereinsetzen kommt die abgerundete Seite nach außen.

 

Sauber arbeiten, Simmerring ölen und darauf achten, dass die Lippe auf glatter, sauberer Wellenoberfläche läuft.

http://www.abload.de/img/bmw_m_logo_1974_p00349daje.jpghttp://www.abload.de/img/dr1fofek.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich bei der Bauart um eine Flügelzellenpumpe.

Wenn Du die Riemenscheibe entfernt hast erklärt sich der Auseinanderbau von selbst.

Achten sollte man auf die Welle ob Laufspuren vorhanden sind. Ebenso auf die "Flügel" .

Weisen diese Beschädigungen oder schlimmstenfalls Verfärbung auf (Anlauffarbe durch Hitze) wirds eng.

Zum saubermachen nimm Bremsenreiniger und Putzlappen. Bei den Putzlappen darauf achten das diese nicht fusseln.

Falls es nötig wird auch die Lager zu erneuern sollte man lieber über eine neue nachdenken.

Im freien Handel (Autozubehör) bekommt man diese an 130 Euro.

 

Auf jedenfall Respekt das Du das in Angriff nimmst.

 

Viel Erfolg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie mlei schon schrieb ist es meist der Wellendichtring.

Der O-Ring kommt natürlich auch in betracht.

Schau Dir die Welle,dort wo der WDR,genau an.

Ist dort eine kleine "NUT" ,praktisch die Laufspur der Dichtlippe,kannst Du diese mit feinen Schmirgelleinen entfernen und dann polieren.

(falls man einen WDR im Fachhandel kauft sollte dieser nicht aus Viton sein. Viton erfordert eine gehärtete Welle.)

Entscheidend ist aber das Spiel der Welle.

Klappert diese hin und her ist der Austausch der Dichtungen sinnlos.

Hier kann man sich in einer Dreherei eine neue Buchse fertigen lassen (Bronze).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde vorher aber erstmal checken, ob es nicht nur oben vom Vorratsbehälter kommt. Da wirds gerne undicht und läuft über den Schlauch schön über die ganze Pumpe. Da gibts aber max. paar Flecken und keine Pfütze.

Ansonsten ggf. Schlauch und Schellen in dem Zuge gleich mit erneuern.

 

Gruß Jürgen

Suche:

Wahlhebelgriff Leder 25 16 1 216 464  war Bestandteil des Sportpaketes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...