Zum Inhalt springen

Radkasten


SNUP
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin, im hinteren Radkasten ist, wie bei vielen e30igs die halterung des Benzinüberdruckbehälters (stimmt das?) weggegammelt. Ich habe erstmal mitm messer großflächig den unterbodenschutz entfernt soweit, bis anstatt rost die graue grundierung zum vorschein kam. es entstanden also 2 kreise, jeweils wo die halterung angeschweißt (gepunktet?) war, sowie ein Loch, weil ich so ungeduldig war. ich habe mit einem stemmeisen versucht die überreste vom halter zu entfernen und dabei nen loch ins blech gemacht :-[. Naja, nun habe ich das ganze mit dremel und wd40 ganz rostfrei gemacht, mit terpentin abgewischt und dann gute grundierung draufgemacht ( 3 schichten).

 

jetzt die Frage, wie mache ich den neuen halter fest? schweißen? ist blöde, schon wieder rostgefahr, weil man dort ja die farbe wieder abkrazen muss. nieten, ist auch blöde, weil beim 2 ten loch, würde die rücckseite der niete wahrscheinlich im verdeckkasten sein? (soweit ich das so geschätzt habe...)

 

meine idee: einen halter aus edelstahl biegen. diesen mit glasfasermatten im radkasten einlaminieren? das zeug hält, ich hab kein loch usw. . Was haltet ihr davon!?

 

Achja, hat zufällig wer ein bild von dem halter, oder zkizze? ich habe mir als versuch mal mit soeinem lochband (ist sonen metall band mit löchern :freak:) erstmal soein muster gebogen. aber eigentlich wollte ich schon etwas aus schönem v2a machen, soll schließlich länger als 15 jahre halten!

 

Naja, über tipps, usw. wäre ich dankbar.

 

MFG

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Neuen Halter mit größeren Halteflächen anfertigen und einkleben. Das eingstemmte Loch aber auf jeden Fall zuschweißen!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

ok, den halter flexe und biege ich morgen zurecht, hab noch nen stück v2a stahl gefunden.

 

aber wiso schweißen? ich würde sagen, das gibt eher eine neue stelle, wo rost entstehen kann?

 

mfg

 

christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, ein Loch, wo Wasser eindringen könnte, erzeugt eine neue Roststelle. Ein Loch im Blech, das zugeschweißt wird, kann man schön beischleifen, grundieren und lackieren. Da gibt es keine Überlappung und kein Loch, wo noch Wasser eindringen könnte!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...meine idee: einen halter aus edelstahl biegen. diesen mit glasfasermatten im radkasten einlaminieren? das zeug hält, ich hab kein loch usw. . Was haltet ihr davon!?

...MFG

 

Christian

:eek:

V2A am Auto?

halte ich gar nichts von - nun gut, Du willst kleben, das mag gehen, aber bedenke: V2A ist ziemlich anfällig gegen Flugrost, insbesondere, wenn irgendetwas an Fremdmaterial sich darauf niederläßt (Lackstaub, Schleifstaub etc.)

Im direkten Kontakt rostet das außerdem schneller als Du fahren kannst...

 

Ich denke mal, an der Stelle kannst Du auch ein gutes verzinktes Stück Blech nehmen und das dann gut in Unterbodenschutz "einpacken"

 

empfiehlt

der Hannes

http://www.lachmeister.de/images/smilies/Sonstige/sonstige_64.gif

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das Problem mit dem Radkasten habe ich auch.

Allerdings etwas "großzügiger".

Bei mir ist der obere Halter der Verkleidung und der Halter für den Benzinüberdruckbehälter weggegammelt.

Da wo der Halter der Verkleidung war, befindet sich jetzt ein schickes Loch von ca. 8 cm Durchmesser und an der Stelle des anderen Halters ist es auch schon ziemlich porös.

 

Ich vermute, dass es mit zwei Blechen wohl nicht mehr getan ist.

Aber ich weiss, leider nicht ob es ein Reparaturblech gibt oder ob man den Radkasten komplett von BMW besser nehmen sollte.

Könnte mir jemand für den letzteren Fall wohl bitte die Teilenummer aus dem ETK nennen?

Hier meine Daten: 325i Cabrio BJ. 9.1986.

 

Danke Euch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab dasselbe problem bei meinem cabbi :(

Nen daumennagel großes loch hab ich immernoch im radkasten drin.. naja schweißen muss ich da so oder so.. bin allerdings am überlegen ob ich dafür nich den tank aussbauen sollte ??

http://www.sloganizer.net/style7,deNis-.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na des problem scheinen ja einige zu haben...ich übrigens auch.....also wird nächstes jahr der rost rausgeflext nen blech reingeschweist nen halter ran gebrützelt und dann der ganze kram schön lackiert.....

gruss micha

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe"

 

Ich sch....e auf Verbrauchsangaben! Wenn Euch der Verbrauch interessiert dann fahrt POLO!

 

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

 

"wer einen grossen Arsch hat muß auch eine grosse Hose haben!"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...