Zum Inhalt springen

60/40 auf nem 318is


BMW-HOFFI
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hallo,

mal ne frage wegen 60/40 federn auf nem 318is.

habe schon öfters gelesen das sich 318is fahrerer irgend welche sachen grumm oder kaputt gefahren haben weil der 318is nen tieferen unterbai hat.

 

ist das echt so,weil der ein oder ander sagt das es geht.

 

kann ich denn jetzt nun 60/40 auf denn m-tech fahrwerk fahren ?

 

was für reifen/felgen fahrt ihr denn ? ich habe 205/55-15

 

Ps: die suche habe ich benutzt bin aber nicht viel schlauer geworden

 

danke schon mal,

 

gruß christian

:drive: :beemwe: - Aus Freude am Fahren :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also die federn kannst nich mit den Mtech dämpfern fahren weil du vorne gekürzte brauchst.... also würde nur 40/40 gehen.....

 

naja und ich find das 60/40 nich zu tief is.....

bei 75 vorne wäre das wieder was anderes..... dann hast echt sorgen mit der wanne...... obwohl meiner das immer gut grad so überstanden hat.....

der IS dürfte nich wirklich tiefer sein mit der wanne....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in manchen beiträgen steht aber das die m-tech dämpfer gekürtzt sind und man 60/40 fahren kann und dann steht mal wieder es geht nicht.

 

würde halt gern mal genau wissen ob das geht,weil ich von nem bekannten 60/40 federn angeboten bekommen habe

:drive: :beemwe: - Aus Freude am Fahren :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin nich der meinung das die mit 60er federn zusammen passen......

denn wenn man richtige gekürzte verbaut mit dem Mtech federn, dann is das was ganz anderes, da merkt man dann das verkürzte.....

also demnach sind die mtech nur leicht gekürzt, wenn überhaupt.....

wenn die vorspannung nich genug is hast keinen spaß beim fahren, daher andere dämpfer... hinten können die mtech ja bleiben.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gut,dann danke ich dir erst mal und warte damit erst mal und kauf mir dann nen anstendiges komplett fahrwerk.

 

was kostet denn so ca nen 60/40 fahrwerk mit koni dämpfern und h&r federn?

 

gruß christian

:drive: :beemwe: - Aus Freude am Fahren :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die dämpfer vom m-technik fw sind gekürzt, aber das bringt dir wenig...

wenns noch die ersten sind, dann dämpfen die eh nedmehr viel und wenn sie zwar getauscht wurden (und auch wieder gegen m-technik und ned gegen normale) haste von den ganzen steinchen, die so im radkasten rumfliegen treffer auf der kolbenstange, die nach dem tieferlegen dann die dichtungen am dämpfer versaun --> er läuft aus und ist schrott...

sprich du hast am ende nach kurzer zeit nochmal arbeit, weil die dämpfer platt sind.

 

wegen den preisen... schau ma auf http://www.stg-gmbh.com nach den kw-fahrwerken

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne ne das würd ich net sagen....... is ja gut das es auch etwas unter 400 geht......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer sich mit nem 6er faherwerk im M40/42 die ölwanne wechballert is blind.

 

ich hab seit 6jahren nen 60/40er verbaut und immer noch die alte ölwanne drunter.

 

okay bordkanten oder so mittelpinne bei grossen toren meide ich natürlich.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde nur 40ig vorne tiefer gehen. dafür das nächste mal 205/50iger reifen kaufen. du kannst auch M fahrwerk lassen und dämpfer neu, vorne federteller minus 1,5 cm (oder geht sogar 2 cm damit?) hast noch guten kompfort, keine probleme mit schleifenden sachen...

60/40 is nich so ideal fürn alltag, finde ich.

1. ich hasse hoppeln

2. ich hasse es, wenn man auf 50% der straßen nichmal so schnell fahren kann wie mit orginal fahrwerk

3. ich hasse es, wenn was schleift, knarzt, oder sonst was

4. ich hasse es, wenn das amaturenbrett zittert und solche scherze!!!

 

sowas kann man sich alles ersparen...mehr als minis 40ig würde ich nicht machen, dazu sind die straßen einfach zu schlecht. ok, wer sein auto als sommer sonen fahrzeug nutzt... der fährt eben einfach nur da, wo er gerne will und wo die straßen gut sind... dann kann man auch im cab 60/40ig einbauen... aber fürn alltag würde ichs nicht machen.

 

MFG

 

Christian

 

 

Ps.: ich glaube man nist mit einem M fahrwerk im öffentlichn straßenverkehr genau so schnell, wie mitm 60/40 fahrwerk. (natürlich ist ein 18 jahre altes M fahrwerk nich so toll, wie ein neues KW... aber macht das M fahrwerk mal neu... ist echt super, das weiß bloß kaum einer...)

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bekommt man denn die originalen dämpfer noch bei bmw ? habe die bildstein däpfer drin. was kosten die denn beim freundlichen ?

 

was müsste man den noch alles neu machen um wieder ein schönes fahren mit dem m-tech fahrwerk zu bekommen ?

 

gruß christian

:drive: :beemwe: - Aus Freude am Fahren :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm. kann man so pauschal nicht sagen...

 

aber, du könntest mal einen kostenlosen (sind sie manchmal) dämpfertest machen. dann siehst du schonmal, welche dämpfer aufgebraucht sind.... wenn dus ordentlich machen willst, kaufst 4 neue, die sind sicher alle ca. 15 jahre alt, oder?

 

dazu, checke mal Tonnenlager, sowie querlenker vorne. federn kannst du eigentlich lassen.

 

du must eben bedenken jegliche gummis /lager/ öle , auch dämpferöle, oder auch Gas sind nach 15 jahren, 15 mal minus 10 gard, plus 35 grad nicht mehr so gut wie vorher...

 

wenn du jetzt nen KW kaufst, fühlt sich erst alles super an, aber querlenker usw. sind dann bald wirklich kaputt, weil die belastung durch sonen fahrwerk auch größer werden.... dann musst du den kram erst recht machen...

 

MFG

 

Christian

 

Ps.: es gab mal wen, der alles neu gemacht hat und der auch soeine liste von etk nummern (und preisen?) hatte!?

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ich find das kommt aufs fahrwerk an......

is nich gesagt das 60/40 dinger zu hart sind oder sowas......

mit den richtigen dämpfern kann auch ein 40er hart sein.....

 

ich fahr schon immer 60/40...... und naja ich hatte harte und weiche.....

 

jetzt hab ich H&R..... hab ihn 75/40 tiefer und komm perfekt damit zurecht....

fahrkomfort is auch genug noch da..... also es gibt echt härtere....

aber ich steh auch auf das straffe........

naja jetzt mit dem m30 bin ich ca 80 tiefer vorne und es is einfach genial denn die wanne hat selbst jetzt noch n haufen mehr platz als mit der m40 wanne und 75 tiefer....

 

original dämpfer bekommt man, klaro.... jedoch kosten die genau so viel wie wenn du dir n paar schöne koni gelb kaufst oder bilstein oder ähnliches.....

 

is eben die frage was du willst....

 

ich hab mir auch schon günstige gebrauchte dämpfer gekauft und hatte noch nie pech damit.....

also einfach mal schaun....

 

und wegen den ganzen fahrwerksachen...... kannst im do it yourself nachlesen oder bei tips und tricks.......

aber um alles zu machen brauchst viel geld.... sind ja auch nich nur 2 sachen.....

aber nach und nach mal n teil wäre schon sinnvoll

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, Fahren und Aussehen sind nicht immer vereinbar....

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

60/40 find ich durchaus fahrbar, auch im Alltag und auch wenn man mal schnell unterwegs sein will.

 

Pauschal zu sagen, dass mit 60/40 das Armaturenbrett wackelt, irgendwas schleift, hoppelt oder man die Hälfte der Fahrt im Schneckentempo unterwegs ist, ist ziemlich engstirnig und nicht richtig!

An gewissen Stellen muss man selbstverständlich langsamer fahren, aber wer bitte ballert mit 80 übern Bahnübergang....

 

60/40 ist durchaus alltagstauglich und mit dem richtigen Dämpfern/Federn/Reifen gut fahrbar.

Allerdings ist die Keilform dem Fahrverhalten nicht wirklich förderlich.

Selbst mit M42 vorn drin wird die Sache deutlich kopflastiger.

 

 

An deiner Stelle würd ich 40/20 Federn nehmen. Dann stimmt die Optik und fahren kannste überall damit.

40/40 mit Schlechtwegeunterlagen hinten vom E46 geht auch.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja wie er sich fahren läßt weis ich ja noch nich...... 80 sind es nur weil er ja wegen dem gewicht etwas mehr runter is.....

aber du darfst auch nich vergessen das ich hinten nich das normal gewicht vom touring hab......

der is immer recht vollgepackt mit car hifi zeugs und das ganze wiegt schon nen haufen..... also würd ich sagen gleicht sich das wieder aus..... dann hat er meist 50 hinten......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich hab KW Suspension 55/35 im Touring. Recht straff, dafür aber absolut rallyetauglich mit 205/55x15! Keilform ist nicht mehr wirklich vorhanden, da sich die hinteren Federn mit der zeit etwas gesetzt haben. Die Qualität von KW ist aber 1A, hab das Fahrwerk seit 60000km drin und es fährt wie am ersten Tag! Fazit: Abgesehen vom typischen Touring-Problem der hinteren Federn und der vielleicht je nach Geschmack etwas (zu) straffen Abstimmung kann ich das KW-Suspension bedenkenlos empfehlen!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

 

...aber wer bitte ballert mit 80 übern Bahnübergang....

 

[...]

 

:D :D

 

 

60/40 sieht meiner Meinung nach beim e30 eigentlich sehr gut aus.

 

Auch wenn ich vorne nur 40 tiefer gehen würde oder wie über mir 55/bla.

 

Aber ich fahr halt schmerzfreier als andere.;-)

Das Leben ist ein Irrenhaus....und erst am Ende ziehen wir aus.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...