Zum Inhalt springen

Lenkungs und Amaturenbrettflattern


Woschtkopp
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Habe nen E30 Bj.90 und ab ca. 110 km/H fängt die Lenkung an zu flattern und bei höheren Geschwindigkeiten flattert auch das Amaturenbrett.

Das Flattern ist unabhängig von den Reifen/Felgen. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird es abwechselnd schwächer und stärker. Die Felgen sind ausgewuchtet und haben auch keinen Schlag.

 

Jetzt mal ne Liste was es nach dem Lesen einiger Threads sein könnte:

Bremsscheiben, Radlager, Gummi-Kreutzgelenk-Platte, Kardan, Antriebswellen, Domlager, Tonnelager, Lenkungsdämpfer, Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe, ...

 

 

Da ich keine Ahnung habe was es ist und auch keine Lust und Geld alles mögliche zu tauschen frage ich euch was es am wahrscheinlichsten ist und wie ich es Prüfen/Austauschen soll. Hat da jemand eine Idee?

Vielen Dank schon mal!

Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung und Kompetenz weiterhelfen!

MfG Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


na da werd ich mal mit meiner kopetenz antworten:

 

Bremsscheiben, Radlager, Gummi-Kreutzgelenk-Platte, Kardan, Antriebswellen, Domlager, Tonnelager, Lenkungsdämpfer, Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe, ...

 

:D :D :D :D :D

 

 

am wahrscheinlichsten is das es nur ein teil is was kaputt is. aber welches is per ferndiagnose wohl schlecht rauszubekommen.

 

 

flattern des amabrettes kommt in 99% der fälle von der hinterachse.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum sagst Du, Du schließt die Reifen aus?

 

Es gibt keine Felge mit mehr als 20tkm, die wirklich rund ist.

Manche Alufelgen verziehen sich schon durchs lagern.

 

Das erste, was ich checken würde bei so einem Verhalten sind die QL, also QL-Lager und vorallem die Gummis hinten am QL.

Die sind im Verhältniss billig und am besten gegen härtere tauschen.

 

Gruß

 

Oliver

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als erstes würd ich mal nen satz reifen von nem kollegen testen. das is das billigste. erst vorne drauf und ne runde drehn. dann vorne die normalen wieder drauf und hinten getauscht.

 

dann würd ich mal ne sichtprüfung der traggelenke machen. wenn die ausgeschlagen sind sieht man das mit dem blosem auge. stabipendel kann auch optisch gecheckt werden.

 

wenn du das auto noch länger fahren willst kannst du die tonnenlager tauschen. egal wie die aussehn. weil bei ner laufleistung von über 100tkm sind die nich mehr gut.

 

ansonsten kannst du bei nem auto was mindestens 12 jahre alt is nix "umsonst" tauschen. is alles nich mehr so frisch.

 

ich hab den ganzen quark hinter mir. und nun fährt der wagen wie auf schienen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Radsätze hatte ich drauf. Es hat sich nichts geändert. Daher schließe ich die Felgen aus. Die Querlenker mit allen Traggelenken und Gummilager sind neu!!!

 

Ich werde jetzt nach und nach so wie ich Geld habe alles tauschen, was irgendwie am Fahrwerk kaputt sein könnte. Habe nämlich vor noch lange mit meinem E30 zu fahren.

 

Mal ne andere Frage: Hab 30mm tiefere Federn drin. Welche Stoßdämpfer sind denn da gut? Welche die um 30mm gekürzt sind oder ungekürzte oder welche die noch mehr gekürzt sind?

 

Das man gekürzte Dämpfer hauptsächlich für die Federvorspannung braucht ist mir klar. Aber wie ändern sich die Fahreigenschaften... wenn ich z.B. bei 30mm kürzeren Federn Stoßdämpfer einbaue die um 40mm oder 60mm gekürzt sind?

:beemwe:

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die vorspannung erhöht sich, wird etwas härter unde nat tiefer weil die feder schon arg zusammengepresst wird

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe ein ähnliches phänomen. bei 80 und um die 160 km/h flattert die lenkung leicht. ich habe diverse radsätze getestet und selbst mit meinen perfekten 14" kreuzspeichen mit conti premium, die absolut auf NULL gewuchtet sind, besteht das problem. und wie gesagt, die felgen sind absolut makellos und laufen ideal. ich denke, das liegt am fahrwerk, das ist nämlich bereits über 150tkm drin. na ja, irgendwann kommen powerflex polyurethanbuchsen zum einsatz, dann hat sich das hoffentlich komplett erledigt.

"as your attorney I advise you to drive at top speed otherwise it will be a goddamned miracle if we can get there before you turn into a wild animal" "30 minutes - it was going to be very close."

 

"He looked serene. I raised his eyelids and it was clear from his pupils that he had a massive brain injury. We lifted him from the cockpit and laid him on the ground. As we did, he sighed and, although I am totally agnostic, I felt his soul depart at that moment."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ist ist zwar schon ne Zeit her das ich in diesem Bereich tätig war aber vielleicht helfen euch ja ein paar Tips. :daumen:

 

Ich geh mal von dem Fall aus das die Reifen noch einigermaßen Profil besitzen und keine Bremsplatten bzw. Gewebebrüche haben. Die Felgen nicht verkorgst sind und die Befestigungspunkte ( Nabenzentrierung,Bolzenlöcher ) .i.O. sind.

Evtl. Totenköpfe als Ventilschutzkappe sind auch nicht von Vorteil.

 

Grundsätzlich ist zu sagen das etwa alle 8000 Km die Reifen gewuchtet werden sollen,bei sportlicher Fahrweise eher öfters.

 

1. Wuchten ist nicht wuchten !,naja und Markenreifen und Billigreifen ja auch nicht, wenn zwischen 80 Km/h bis 100 Km/h Unruhe am Fahrzeug aufkommt liegts meist an der Statischen Unwucht,also normal ( auf der Maschine ) wuchten lassen und darauf achten das Reifen und Felgen gemäß ihren Toleranzen ideal montiert sind ( ggf. Reifen auf Felgen um 180 Grad drehen lassen ).Bei breiten Felgen nach Möglichkeit die Wuchtgewichte ( sieht nicht schön aus ist aber so ) möglichst weit zur Außenseite hin montieren.

 

- Achtet nach dem Wuchten darauf das ihr nicht mehrere Stellen in bzw.an der Felgeninnen und Außenseite mit Blei zugeklebt bekommt. Führt zu einer aufschwingenden Unwucht ( hat zwar Null-ist aber nicht so ), es gibt immer noch einige Reifenhändler die machen das so. ( außer beim Elektronischen wuchten,da kommt außen noch ein zusätzliches Gewicht zum Ausgleich der Massen dran )

 

2. Wenn dann noch nicht Ruhe ist,auf alle Fälle vorab das montierte Rad an der Vorderachse mal gegenüber der Nabe um 180 Grad drehen ( hier kommen ja zwei unterschiedliche Bewegte Massen in den Genuss miteinander verschraubt zu werden ). Wichtig wäre noch zu sagen nicht brumm-brumm sondern mit Radkreuz oder Drehmoment saugend oder über Kreuz mit Gefühl anziehen,Nabe und Auflageflächen der Felgen sollten sauber sein.

 

3.Wuchten am Fahrzeug : bei Flattern des Lenkrads und vorherigem stätionären Auswuchten würd ich auf alle Fälle ein elektronisches Auswuchten am Fahrzeug machen lassen da, hierbei auch die Bremsscheibe, sowie sämtliche drehende und mit dem Rad verschraubten Teile dynamisch in ihren Umwuchten ausgeglichen werden.

Es sollte dabei aber beachtet werden, das bei einem nachträglichem Abschrauben der Felge,vorher so markiert werden muß das selbige wieder so auf der Nabe montiert wird wie vorher.

 

 

 

Ich hoffe euch ein wenig geholfen zu haben.

 

Gruß

 

Gecko

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
na da werd ich mal mit meiner kopetenz antworten:

 

Bremsscheiben, Radlager, Gummi-Kreutzgelenk-Platte, Kardan, Antriebswellen, Domlager, Tonnelager, Lenkungsdämpfer, Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe, ...

 

:D :D :D :D :D

 

 

am wahrscheinlichsten is das es nur ein teil is was kaputt is. aber welches is per ferndiagnose wohl schlecht rauszubekommen.

 

 

flattern des amabrettes kommt in 99% der fälle von der hinterachse.

 

Was kosten die oben genannten Teile ca. ? Denke das ich bei mir auch mal alles am Fahrwerk austauschen sollte. Wurde bestimmt über 160 tkm nichts ausgewechselt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also es gbt 2 flattern..... eins is bei ca 80 bis 90 kmh und das zweite is bei 120 bis 130kmh.....

 

schlagt mich ich weis es nich mehr, aber das eine is unwucht vorderräder und eins die hinteren..... aber welches was war....... kein plan mehr

hab ich bei mir feststellen müssen.....

 

wenns nich beim bremsen is dann kannst die schonmal ausschliesen...

 

querlenker und so hast neu, also weg damit....

tja so arg viel pleibt da nich emhr und wenn das zeug schon alt is lohnt es sich ein paar sachen neu zu machen..... auch wenn die nix mit dem problem zu tun haben, das fahrverhalten dankt es dir.....

 

alle teile zusammen..... hmmmm ohne jetzt genau zu rechnen mußt auf jeden fall 500 oder 600 einplanen...... je nach dem WAS für teile auch ein paar euro mehr.......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zuerst mal auswuchten lassen. sollte es dann nicht besser sein dann muss ich eben einige komponetten neu kaufen und verbauen. fahrverhalten wird es mir ja danken.

 

besonders stark ist es beim bremsen. muss auch mal die scheiben checken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mcoupe321

Bei dir werden es wohl die Querlenkerlager sein.

Am besten die zentrischen vom m3 e36 3,2 einbauen.

Auch zu finden auf e30 de Fahrwerksoptimierung.Wurde hier auch schon oft gepostet,mal auf suche gehen.;-)

Empfehle ich eigendlich Grundsätzlich bei Fahrzeugen mit Tieferlegung und Breitreifen,habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm lenkung ausgeschlagen..... also zu viel spiel......

entweder lenkgetriebe oder ausen die stangen....

 

aber das sollte man erst mal testen

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir rüttelts bei 140 (Amabrett). Mit Winterreifen is das nich. Liegt also an bescheiden gewuchteten Kreuzspeichen.

Das Fahrwerk respektive QL und Stabistützen etc. vorne sind allerdings auch ziemlich kaputt, werden nächsten Monat gewechselt.

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an ausgeschlagenem Lenkgetriebe, oder an den Spurstangen, wie Stefan schreibt.

 

Diese beiden Sachen hast du auch ohne Servo, Gottseidank :D

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab 14" oben und war jetzt bei 3 Reifenhändler und die haben alle gesagt, gewuchtet sind alle ok, aber einer von dennen ist der Gummi im Eck.

 

Für mich sieht das dingens gut aus, und auf der Wuchtmaschiene passt die Zentrierung... nur wenn ich über 140 km/h fahren, fängt es das ding an zu Reissen das Angst bekommst.... und wennst es vorne oben hast, schon bei 80 km/h kannst den Lenker nicht mehr halten... somit... ich tät die Reifen nicht ausschliessen.

 

By the way, hatte das bei einem anderen Auto auch mal, da waren es die Zentrier-Ringe von den Felgen, das einer "Unrund" war... hat zwischen 130 km/h und 140 km/h sich ausgetobt... :D

_________________

:: ROADRAGE...

:: It's not just driving...

:: It's a bloodsport

_________________

http://imagegen.last.fm/LastfmLiveJournal/recenttracks/ldorman.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo jo die unwucht, der höhenschlag... is echt assi wenn man da ewig suchen muß......

bei mir waren es am schluss auch die reifen..... scheis toyo..... kauf den mist nie wieder.......

denen hat man nix angesehen.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...