Zum Inhalt springen

Risse am touring unterhalb der Rückleuchten


Jochen_320i-tour.
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen :-),

 

unterhalb der Rückleuchten bei meinem touring habe ich 2 kleine Risse, die immer wieder rosten, egal wie man sie behandelt. Jetzt kam mir was zu Ohren dass man da Hartläten sollte.

 

D.h. ja aber dass das Blech auf jeden Fall dort glühend gemacht werden muss damit das Lot sauber reinläuft. Hat das schon jemand mal gemacht?

 

Was ist mit Verzinnen?

 

Gruß jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


hmm eigentlich voll schleifen und spachteln, dat muss weg :-) aber nicht nur mit sonem bortsenbohrmaschinendingsbums, am besten mitm winkleschleifer, also so richtig richtig schleifen! dann spachteln und der rost dürfte erledigt sein!

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also spachteln hab ich schon gemacht, davor mit dem Dreml klinisch sauber gemacht und Rostumwandler zu Sicherheit hingemacht, Grundiert, ordentlich gespritzt :).

Ja, Hartlöten find ich auch übertrieben, weil dazu muss man das Blech glühnend machen, was für das Gefüge im Metall nicht gut ist.

 

Verzinnen leuchtet mir am meisten ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Blech gerissen ist, muß es entweder hartgelötet oder geschweißt werden, um den Riss zu schließen. Über einen Riss zu zinnen bringt garnix!

Gruß Michael, der auch Bilder sehen möchte....

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja - wenns Spannungsrisse sind, werden die immer wieder zum Rosten neigen, wenn man nur spachtelt oder schweißt. Lötverbindungen sind da "elastischer". Vielleicht ists aber auch nur so, daß es von innen nach außen rostet. Da kannste dann an der Außenseite machen, was Du willst. Das kommt immer wieder durch.

 

Schneti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ist halt die etwas wacklige Touring Statik8-) Hab bei dem von meinem Bub das entrostet, Zinkfarbe drauf, Einkomponentendichtmasse sowie Grund und Klarlack druff. Das hält mindestens so lange, bist der Rest in sich zusammenfällt:daumen:

 

eta - thomas

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...