WolfManE30 Geschrieben: 10. Juni 2006 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 hallo, rein interessehalber wuerde mich mal interessieren wie genau die viscokupplung des kuehlers funktioniert (bzw was das genau ist). ausserdem wuerde mich interessieren wie man die auf funktion ueberpruefen kann, bzw wie sich der kuehlventilator normalerweise verhalten sollte.meiner laeuft naemlich staendig...ist doch auch nicht normal, oder? gruss wolfgang Zitieren GruĂ Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio KotflĂŒgel Beifahrerseite> AuĂenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug RĂŒckenlehne Cabrio RĂŒcksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter fĂŒr LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 10. Juni 2006 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 normal lĂ€uft der stĂ€ndig. eben nur mit mehr oder weniger kraftschluĂ. ĂŒberprĂŒfen kann man das schnell durch "festhalten", auch wenn diese methode nicht ganz ungefĂ€hrlich ist. ansonsten siehe http://www.kfz-tech.de und suche nach "viskokupplung" Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 10. Juni 2006 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 im Prinzip ist die Funktionsweise Ă€hnlich wie beim Thermostat.Die FlĂŒssigkeit in der Kupplung Ă€ndert bei unterschiedlichen Temperaturen ihre ViskositĂ€t und je nach dem, ist die Verbindung zum LĂŒfterrad dann stĂ€rker oder schwĂ€cher.GruĂ Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 RĂ€dern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofĂŒr man sich mĂŒht, und man mĂŒht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30fan Geschrieben: 10. Juni 2006 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 was heiĂt "stĂ€ndig laufen" ???meine laufen auch "stĂ€ndig" , nur dreht sich halt das LĂŒfterrad auch beim Gasgeben nur mit leicht erhöhter Drehzahl, solange der Motor nicht richtig heiĂ ist, hat also keinen nennenswerten KraftschluĂ und dadurch auch keine nennenswerte Ventilator- und damit KĂŒhlleistung. Mit steigender Temperatur wird der KraftschluĂ zunehmend stĂ€rker/fester und dadurch erhöht sich die LĂŒfterdrehzahl. Funktioniert mittels Bimetall und ViskoflĂŒssigkeit Ă€hnlich wie ein Automatikgetriebewandler, nur eben noch mit temperaturabhĂ€ngigem KraftschluĂ.  Ăbrigens: meine Viskokupplungen waren bei allen E30 defekt, obwohl bei zweien beim Kauf der km-stand sogar original nur 50.000 km bzw. 60.000 km betrug, aber das Alter von wenigstens 10 Jahren lieĂ sich nicht leugnen. Nach mehreren ebay-FehlkĂ€ufen (alle defekt) habe ich die Dinger eben bei BMW neu gekauft, und jetzt seit Jahren schon meine Ruhe. Ich persönlich glaube daĂ es speziell fĂŒr die M20 Motoren sehr gefĂ€hrlich ist, gerade im Hochsommer mit einer defekten Viskokupplung rumzufahren, da diese Motoren nun doch sehr hitzegeplagt sind und ein Ausfall oder zumindest eine stark verschlechterte KĂŒhlleistung den Motoren ganz und gar nicht bekommt. Also : >>> hier zu sparen kann richtig teuer werden. GrĂŒsse e30fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 10. Juni 2006 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 und wie teuer kommt das Teil bei BMW?GruĂ Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 RĂ€dern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofĂŒr man sich mĂŒht, und man mĂŒht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 10. Juni 2006 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 ich glaube, ich hatte mich deutlich ausgedrĂŒckt. hier nochmal der text: Aufgabe Die Viskokupplung hat den Vorteil, in besonders kompakter AusfĂŒhrung zwei Wellen miteinander zu verbinden, wenn ein Drehzahlunterschied entsteht. Sie ist eine Alternative zum selbstsperrenden Ausgleichsgetriebe zwischen zwei Antriebsachsen, könnte aber auch das Sperrdifferenzial in einer Antriebsachse ersetzen.Funktion Zwei SĂ€tze von Metallscheiben (Lamellen) sind abwechselnd mit dem GehĂ€use und mit der Abtriebswelle drehfest verbunden. Ein Satz hat z.B. gelochte der andere geschlitzte Metallscheiben. Der Raum wird von Silikonöl ausgefĂŒllt, dessen ViskositĂ€t bei geringen Drehzahlunterschieden zwischen den ScheibensĂ€tzen eine gewisse Bewegungsfreiheit zulĂ€sst. GroĂe Drehzahlunterschiede erwĂ€rmen das Ăl und fĂŒhren zu einer Verbindung der beiden LamellensĂ€tze durch FlĂŒssigkeitsreibung. Die mit dem Topf verbundene Antriebswelle ĂŒbertrĂ€gt Drehmoment auf die Abtriebswelle und damit auf die sonst nicht angetriebene Achse. quelle: kfz-tech.de  die neue kupplung kostet schon ne ecke, gebraucht kaufen bedeutet geld verbrennen.ich rate allen, auf e-lĂŒfter umzubauen, wenn das nötige wissen vorhanden ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 10. Juni 2006 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 ok, danke fuer die info! Â d.h. wenn die kupplung defekt ist, dreht er sich NICHT schneller wenn er es eigentlich sollte? Zitieren GruĂ Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio KotflĂŒgel Beifahrerseite> AuĂenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug RĂŒckenlehne Cabrio RĂŒcksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter fĂŒr LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 10. Juni 2006 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 Ja; degrees hat das doch super beschrieben! Versteh sogar ich als LaieGruĂ Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 RĂ€dern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofĂŒr man sich mĂŒht, und man mĂŒht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 10. Juni 2006 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 dann bin ich ja nohcmal beruhigt. dann tut bei mir glaub alles wie's soll, schliesslich wurde er noch nie waermer im stand. Zitieren GruĂ Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio KotflĂŒgel Beifahrerseite> AuĂenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug RĂŒckenlehne Cabrio RĂŒcksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter fĂŒr LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fortytwo Geschrieben: 10. Juni 2006 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 im Prinzip ist die Funktionsweise Ă€hnlich wie beim Thermostat.Die FlĂŒssigkeit in der Kupplung Ă€ndert bei unterschiedlichen Temperaturen ihre ViskositĂ€t und je nach dem, ist die Verbindung zum LĂŒfterrad dann stĂ€rker oder schwĂ€cher.GruĂ Jochen Nope. Die FlĂŒssigkeit erledigt nur die KraftĂŒbertragung. Die TemperaturabhĂ€ngige Regelung macht das Bimetall vorne drauf. http://www.kfz-tech.de/ViskoluefterZ.htm Ich denke aber der ViskolĂŒfter is am verschwinden. Beim LKW benutzt man inzwischen lieber Magnet- bzw. Luftkupplungen, weil sie zuverlĂ€ssiger und besser zu regeln sind. 42 Zitieren Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich muĂte immer weggetragen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 10. Juni 2006 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 o.k., bin ĂŒberzeugt!Aber was ist nun die Schwachstelle?Das Bimetall oder die FlĂŒssigkeit?GruĂ Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 RĂ€dern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofĂŒr man sich mĂŒht, und man mĂŒht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fortytwo Geschrieben: 10. Juni 2006 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 Entweder die FlĂŒssigkeit macht sich mit der Zeit davon (denke ich hĂ€ufiger) oder das Bimetall erlahmt. 42 Zitieren Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich muĂte immer weggetragen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 10. Juni 2006 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 also "entweder / oder"das Bimetall von meinem Toaster funzt wieder nach grĂŒndlicher Reinigung; schade, dass man das nicht auf diese Kupplung ĂŒbertragen kann.GruĂ Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 RĂ€dern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofĂŒr man sich mĂŒht, und man mĂŒht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Michi325iX Geschrieben: 10. Juni 2006 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 das problem besteht meiner meinung nach darin das die kupplung undicht wird und somit sich das silikonöl selbststĂ€ndig macht. ich habe das selbst hĂ€ufig an fahrzeugen beobachtet auch bei meinem. das öl nimmt meist den weg ins freie ĂŒber die bohrung fĂŒr den stift der ĂŒber das bimetall betĂ€tigt wird. das sieht man oft an kupplungen die vorne ölverschmiert sind. es gibt reparatursĂ€tze dafĂŒr in form von neuem silikonöl (wurde auch schon im 7er.com forum beschrieben). diese reparatur dĂŒrfte allerdings nur kurz abhilfe schaffen. der umbau auf einen elektrischen lĂŒfter ist in solch einem fall anzuraten. der elektrische lĂŒfter ist zwar neu leider meist teurer als die viskokupplung allerdings ist dann endgĂŒltig ruhe mit der geschichte. der einbau bzw. der schaltplan fĂŒr einen solchen elektrischen lĂŒfter befindet sich im do it yourself bereich von http://www.e30.de grussmichi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
matzie320i Geschrieben: 10. Juni 2006 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 der einbau bzw. der schaltplan fĂŒr einen solchen elektrischen lĂŒfter befindet sich im do it yourself bereich von www.e30.de  Hi, kann leider nur den Schaltplan fĂŒr den 2 Stufen Schalter finden...Kann man beim M20 Motor so einfach auf E-LĂŒfter umrĂŒsten oder reicht der Platz dafĂŒr nicht aus? Welche E-LĂŒfter wĂŒrden beim M20 (320i) passen? GrussMatzie Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 10. Juni 2006 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juni 2006 optimal der e30-klimalĂŒfter mit den m3-haltern. den gabs auch im alten 7er. passen tun allerdings einige andere, opel omega und diverse bmw-lĂŒfter.mal auf dem schrott rumschauen. problem ist meistens der thermoschalter und der einbauort. optimal sitzt der im (klima-)kĂŒhler. wenn dort nix vorgesehen ist, einfach nen zwischenrohr besorgen oder selbst anfertigen. den kabelbaum original von bmw (bestens) oder selbst was bauen mit 2 relais.fertig und problem gelöst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.