Zum Inhalt springen

Auto fast kaputt repariert !!!


touringpeter
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

habe ein kleines Problem mit meinem E-30. Ein netter Bekannter wollte den Kühlkreislauf entlüften und hat mir beinahe den Motor ruiniert.

 

Und zwar an der Motorhinterseite (zwischen Spritzschutzwand und Motor) befindet sich ein Anschluss, der an den Heizungskreislauf geht. Motorseitig hat der nette Mann nun da irgenwo was abgeschraubt und beim festmachen midestens eine Schraube abgerissen.

Frage : Ist es ein grosser Aufwand (für eine Werkstatt) diesen Schaden zu beheben ?

 

Leider war ich bei dieser Aktion nicht anwesend, da ich seit 3 Wochen im Krankenhaus (Ilmtalklinik Pfaffenhofen) bin, und mich von einem Herzinfarkt erhole. Hätte beinahe wieder einen gekriegt, nachdem mir meine Frau das gebeichtet hatte.

 

Achso, Pfaffenhofen ist ungefähr 400 KM von meinem "Heimat-Wohnsitz" entfernt.

 

Gruss

Peter

Gruss

Touringpeter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Bissel schwer nachzuvollziehen.

Hat der Junge einen Schlauch vom Heizungskreislauf abgezogen ? Also hat er die Schlauchschelle überdreht ?

Wenn das der Fall ist, die auszutauschen is ne 5min Aktion, kann man selbst tun.

Mehr Schrauben fallen mir irgendwie nicht ein, die man beim Kühlkreislaufentlüften in der Nähe der Spritzwand lösen könnte. Generell muss man da hinten eigentl. nix tüddeln beim Entlüften.

 

 

Edit: Ich seh grad Spiesheim is ja bei mir um die Egge :D

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab noch ned gesehen was der da gemacht hat, aber nach seinen Beschreibungen , muss er wohl den Anschlussstutzen ,wo der Schlauch am Motor befestigt wird abgemacht haben (aus welchem Grund auch immer).

Mehr weiss ich nicht.

Gruss

Touringpeter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oha.

 

Also ein Schlauch von Heizungsanschluss geht nach vorn zum Thermostat. Da is der Anschluss aber net geschraubt. Da is der Schlauch nur aufs Thermostat draufgesteckt und mit ner Schelle gesichert.

 

Der Andere Anschluss vom Heizungskreislauf ist am Zylinderkopf über sonen länglichen Anschluss.

Der is mit mit zwei Schrauben hinten in den Zylinderkopf geschraubt, wenn die ab sind, hmm Prost.

Kommt man da überhaupt hin wenn der Motor eingebaut is !?

 

Ich such mal ein Bild ... Edit gefunden

03.jpg

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja es gibt schlimmeres als ne abgerissene Schraube, ist ja auch nicht so hochbelastet. Kein Grund für noch nen Infarkt :-D Das einzige Problem könnte sein, da hinzukommen, aber das wird schon gehen.

 

Entweder ausbohren und neues Gewinde schneiden (1h wenn man gut hinkommt) oder heiß machen und mit Linksausdreher rausholen (1/2h).

 

Mir ist mal die Schraube am Thermostatgehäuse vorne abgerissen, hält über ein Jahr, obwohl wirs etwas schief neu geschnitten hatten ;-)

 

42

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke dan Anschluss meint er,mit allerdings auch vollig unlogisch da rumzupopeln.

Mit etwas Glück hat er die Schraube nicht direkt am Block abgerissen und man kann am rest des Gewindes ne Kontermutter oder ne Zange ansetzen um es heraus zu bekommen,andernfalls wird´s nicht so einfach,da man da schlecht rankommt um aufzubohren um mit Gewindeausdreher den Rest dort herauszuholen.

Einzige Möglichkeit ( die mir einfällt) ohne den Motor herauszunehmen wäre ein Dremel mit 90° Aufsatz ,einen Schlitz in den Bolzen fräsen und mit einem gebogenen Schraubendreher versuchen ihn rauszudrehen.

Das wird aber nicht einfach,da ist kaum Platz.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps,

 

es ist der Anschluss am Zylinderkopf, fragt mich nicht wieso man bei einem Thermostatwechsel da rumfummeln muss. Na jedenfalls wenn ich aus dem Krankenhaus raus bin bringe ich mein Auto zu meiner Werkstatt, die können das dann wieder beheben.

 

Bis dann !

Gruss

Touringpeter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn er den Thermostat wechselt is doch klar, dass er da rumpfuschen muss. Er hat ja auch nen 318er (M40)

da is unter dem Anschluss NORMALERWEISE der Thermostat.

:heilig:

 

es ist der Anschluss am Zylinderkopf, fragt mich nicht wieso man bei einem Thermostatwechsel da rumfummeln muss.
haste ja gesagt....

bmw_m40.jpg

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm kanns sein das hoeffler da auf dem holzweg is????

 

 

bei beiden motoren is das thermostat vorne am motor!

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo,obwohl am m40 ja auch n´Stutzen sitz,aber touringpeter schrieb auch hinten nähe Spritzwand. ;-)

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja, der Herr aus Färrd hat zwar ein toles Bild mitgeliefert, aber der Thermostat bzw. das Gehäuse an der Stirnseite ist nur an den 2 links und rechts abgehenden Rohren erkennbar.

Hinten am Motor muss man weder zum Thermostatwechsel noch zum Entlüften "rumpopeln".

Oder hat er vielleicht nur die Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse abgedreht?

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm das währ ja mal keine Überraschung, ich kenn keinen m40 bei dem die popelige Schraube nicht abgeschert ist.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann kennste meinen noch nicht! War extrem vorsichtig, weil mir diese Schraube nicht ganz geheuer vorgekommen ist.

Kann mir vorstellen, mit aufgesetzter Nuss und schwerer Ratsche ist das Ding schnell weg.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber auch nicht sooooooooo wichtig für das funktionieren des Motors. Ich hab im Keller auch noch ein Thermostatgehäuse bei dem ich die Schraube ausdrehen wollte, damit das entlüften schneller geht.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey hey hey- war etz nimmer da und schau wieder ein, scho hab ich was losgetreten :-)

Hatte gedacht er meint das Thermostatgehäuse vorne. Hatte kein anderes Bild vom M40, ihr habt recht, da drauf sieht mas auch schlecht.

Hab etz des Ganze mal gscheit durchgelesen, wär besser gewesen des gleich zu machen :daumen:

Also ich hab auch ka Ahnung was ma da hinten rumpfuschen muss. Hab mir mal halb die Finger aufgerissen um den Schlauch zu wechseln, der vor der Drosselklappe weg geht zum LLR. (Habs nur so umständlich gemacht, weil die beiden oberen Schrauben an der Ansaugbrücke am weich werden waren beim lösen und die neu bestellten nonet da waren.)

Achja: meine Thermostatgehäuseschraube da is auch abgerissen (ich wars diesmal net! :-D)

Tät mal sagen da hinten wo er meint sind die Chancen schlecht, wenn die Schraube net noch a kleines Stückle rausschaut. Ich schau mir später mal des Dingens da bei meinem an und schau mal was man machen könnte...

 

Gruß Christoph

 

Edit: so, habs mir etz mal angeschaut und fotografiert. Sollte doch hinzukommen sein.

 

Achja:

hmm kanns sein das hoeffler da auf dem holzweg is????
Es heisst hoeflerrr:popo: ;-)

IMG_0054.JPG

IMG_0055.JPG

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hoeflerrr: sorry wegen deinem namen. ich verspreche mich zu bessern

 

 

@blackdevil: da haste nich weiniger platz sondern gar keinen. :heilig:

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...