Zum Inhalt springen

kleine Motor Horrorshow


Kasi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Es ist ja allseits bekannt, dass es Menschen gibt, die ihren Fahrzeugen und somit auch ihren Motoren recht wenig bis gar keine Pflege zukommen lassen.

Immer mal wieder hört man von 35000km alten Zündkerzen *sfg* oder es kommt einem zu Ohren, dass jemand ein ganz billiges womöglich auch noch der viskositären Klasse von 5W50 ähneldem Ölsüppchen schon seit über 50000km in seinem Vehikel dem Fahrtwind entgegensetzt.

 

All das klingt hart für den gemeinen Motorenliebhaber. Für diejenigen, die brav ihre Ölwechsel machen und Seitenlange Diskussionen in Kauf nehmen nur um den optimalsten Öltyp für ihren Schatz zu ergattern, diejenigen die öfter den Kontaktabstand ihrer Zündkerzen überprüfen als sie die Skiptaste am Cd Spieler drücken oder einfach die, die sich wenn sie ausgestiegen sind und zur Haustür gehen aus Verbundenheit nochmal rumdrehen um einen heissgeliebten Blick zu erhaschen und dabei denken, "hey ich muss mal wieder zur Werkstatt nen Check machen lassen."

 

Wie bestimmt einigen bekannt ist habe ich vor nicht allzulanger Zeit einen M20B27 Motor erworben um diesen in meinen Touring zu bauen. Dort hat er auch bisher ein halbes Jahr gute Dienste geleistet.

Jedoch hatte ich seit Beginn diesen halben Jahres ein ungutes Gefühl während der Fahrt. Hervorgerufen wurde dieses Gefühl von dem Anblick beim öffnen des Öleinfülldeckels. Dort erblickte man auch bei benutzung einer Taschenlampe nämlich großenteils nur Schwarz. Einige denken sich nun, na immernoch besser als grau/weissen Schlamm. Da ham se sicher recht, aaber man liebt ja seinen Motor und da tut es doch bei jedem Anlassen in der Seele weh wenn man beispielsweis daran denkt unter welchen wellenunwürdigen umständen die Nockenwelle jetzt ihre arbeit beginnen muss.

 

Nunja da ich dieses Gefühl nicht loswurde, begann tief in mir der Wunsch nach einer Motorrevision mit gründlicher reinigung zu keimen. Vor zwei Tagen hat dieser Wunsch seine fleischliche, triebvolle na sagen wir metallen, reale Erfüllung gefunden.

 

Ja nun kommen wir zu dem Teil der in der Überschrift schon angedeutet ist. Das Exemplar eines etas, was ich mir hier angelacht habe, hat in seinen Vorjahren wohl eben solche Besitzer gehabt. Jene die sich eher wenig um die Pflege ihres Fahrzeugs kümmern und keine irgendwie unerklärliche, aber doch deutlich spürbare Bindung zu ihrem Auto aufbauen.

 

Das Ergebnis will ich den Mitleidenden hier, die hoffentlich alle in den Genuss dieser Bindung kommen, in bildlicher Form präsentieren.

 

Ich hoffe einige von euch können den Stolz und die Zufriedenheit nachempfinden, die man hat, wann man was für dein Auto getan hat und versteht warum ich hier son teilweise doch sehr schwachsinniges Zeug schreibe :-D.

 

Und damit wünsche ich euch viel Spass mit der Ölwechselmuffelabschreckung.

 

To be continued...

Andi

tag4-4.jpg

2100_0973.jpg

2100_0975.jpg

2100_0989.jpg

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am geilsten find ich die ölkruste im kopp, der rest is ja normal, kolben und ventile....

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...gut beschrieben:-D, aber das ist noch gar nix da im ZK. Mein Opel Olympia:eek:hatte anno 78 dermassen Ölkohle im Hirn, da war ich erstaunt wie da immer noch irgendwie Öl an die richtigen Stellen kam.

 

eta - thomas

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...gut beschrieben:-D, aber das ist noch gar nix da im ZK. Mein Opel Olympia:eek:hatte anno 78 dermassen Ölkohle im Hirn, da war ich erstaunt wie da immer noch irgendwie Öl an die richtigen Stellen kam.

 

eta - thomas

 

Sei froh das sich die nocke wenigstens noch gedreht hat.:rot: :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

junge junge geiler text..... du könntest bücher schreiben und viel geld damit verdienen...... ;-)

 

tja der arme motor bedarf echt mal bisle zuwendung.......

 

das wird schon werden...... :-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sollte weitergehn. Na dann wolln wer mal.

 

Heute hat mich das klingelnde Telefon unsanft aus dem Bett geworfen um halb 9. Unerhört, dass noch dazu nach dem Abheben des Hörers keine Stimme zu vernehmen war :rot:.

Ich hab den frühen Zustand der Halbwachheit dazu genutzt den zweiten Tisch in meinem Zimmer frei zu machen und mit dem Zerlegen des Kopfes zu beginnen :daumen:.

 

Ich hatte ja im ersten Beitrag unlängst ausgiebig geklärt und veranschaulicht wie ausgiebig die Pflege an meinem eta vor meiner Zeit aussah.

Dies spiegelt sich meiner Meinung nach auch am bzw. im Kopf wieder. Natürlich ist dieser Zustand der maltretierten Teile nicht förderlich für meinen Gesundheitszustand. Der Auspruch "Kall mei Troppe" der in unseren Gefilden üblich ist, hat man heut unter Anderem und nicht nur einmal von mir hören können.

 

Das herausschlagen der Kippehebelwellen gestaltete sich als warer Gewaltakt. Dank der gründlich verkrusteten Welle war der Widerstand erheblich, nur mit Hammer, 2 Schraubzwingen und einem langen Holzstab war die Welle zum rauskommen zu bewegen :motz:.

 

Die Kipphebel sahen, entgegen der ersten Vermutung, nach erster Darübersicht doch noch relativ gut aus. Einlauferscheinungen sind keine erheblichen sichtbar.

Beim Ausbau der Nockenwelle viel mir dann aber die Kinnlade runter als ich ein Stück Metall im Kopf verwildert und einsam herumvegetieren sah. Eine genauere untersuchen brachte zum Vorschein, dass ich beim Durchsehen der Kipphebel schlampig war. Siehe Bild :eek:.

Entweder der Kipphebel hat die zugegeben leider etwas grobe Demontage nicht überstanden, oder er war vorher schon erheblich geschwächt und ich hatte sagen wir mal ******ochartiges Glück, dass ich mit dem Hobel nemmer viel gefahren bin.

 

Weiterhin hatte meine Kinnlade beim Betrachten der Nockenwellenlagerstellen keinen Grund wieder in die Normalposition zurückzukehren. Siehe Bild.

Ich weis ja net genau, is der erste Kopf den ich zerleg, aber so sollte das glaub net aussehen. Is das nu Kernschrott oder übliche Abnutzung ? 8-/.

Wenn ich mich mal auf den Pflegezustand berufen darf würd ich sagen: Kernschrott :klatsch:.

 

Die Nocken der Nockenwelle nockten mich dann auch nochmal ein wenig aus.

Ich kenne als ehemaliger M40 Fahrer ja das Aussehen einer eingelaufenen Nocke (im Folgenden "Nubsi" genannt :D), ganz so schlimm schauts ja nu noch nich aus . An der Spitze des Nubsi ist (siehe Bild) erkennbar, dass die Sache schon ein Stückle eingelaufen ist :watch:.

Ich hab auch noch ein Profilbild eines Nubsi gemacht. Mir viel auf, wie unsymmetrisch und abgerunded der "Anstieg" des Nubsis ist. Kann ja sein, dass das ab Werk so gehört :smbmw:, hab noch keine neuwertige Etanubsiwelle gesehen. Ich hoffe nicht, das diese Abrundung auf das Konto der Abnutzung geht, denn das wär schon ziemlich krass :cry:.

 

 

To be continued ...

Andi

kipphebel.jpg

nw1.jpg

nw2.jpg

nw3.jpg

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst du mal die nocken nochmal fotorgrafieren? in dem einen bild steigt die flanke des nocken zioehmlich stark an und wenn du sagts der ist sehr rund, deutet das für mich auf ne scharfe nockenwelle hin. die nockenlauffläche ist größer als die fläche des kipphebels, da müsste man mehr sehen. die abnutzung liegt noch im rahmen. als eingelaufen würde ich die nicht betrahcten, wie sehen denn die lagerstellen aus, die sehen schnell sehr viel schlimmer aus, wegen kaltheizen und so und machen dir dem kopf kaputt-->fördert berüchtigte rissbildung.

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habs mal versucht.

 

Auf der Nocke steht BMW und Teilenummer 1276447. Dürfte also keine scharfe sein.

Die tiefen Riefen an der Lagerstelle an der Nockenwelle sind also nicht tragisch ?

nw.jpg

nwls1.jpg

nwls2.jpg

nwls3.jpg

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nocke sieht doch noch passabel aus,die Lagerstellen gehen doch noch bei der Laufleistung,der Eta dreht ja nicht so hoch,hätte gedacht das das schlimmer aussieht nachdem ich die Einlaufspuren im Zylinder gesehen hab.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen dem Kippehebel.

Besteht bei den anderen jetzt auch die Gefahr, dass sich diese Lauffläche ablöst. Kann an das an Rissen sehen ?

Genügt es den kaputten auszutauschen oder empfiehlt es sich da gründlicher ran zu gehen ?

Eigentl. sehen die Anderen nämlich noch gut aus.

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ist original. die lagerstellen sind noch ok würd ich sagen. aber die nockenwelle wär für mich am ende, die nocken sind ja schon unförmig, so wie ich mich noch erinnern kann sah die eta wele den 2l und 2,5l sehr ähnlich und nicht mit so ner abgemagerten auflaufflanke. deswegen dahct ich erst an ne scharfe, jetzt sieht mans besser... ventile einschleifen und schaftdichtungen wirst wohl auch machen oder?

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kipphebel kost das stück 15eur rum, da würd ich nur den machen der kaputt ist und die anderen erstmal genau angucken und nicht auf verdahct tasuchen. die weden warscheinlich noch halten wenn du ne anere/bessere nw reinmachst.

gruß

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ventile neu einschleifen und Schaftdichtungen mach ich, ja.

Okay dann wechsel ich nur den kaputten.

Die Andren sehen find ich juuut aus. (Bild)

 

@jannis .. du meinst ich soll ne neue Nocke suchen? Ich wüsst nur net wo ich ne gute gebrauchte finden soll und neu liegt glaub ich nicht in meinem finanziell erreichbaren.

kipphebel.jpg

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Kasi,frag doch mal im Forum ob dir einer n´Foto von ner Eta -Nocke postet,dann kannst ja sehen ob das normal ist.Sach ich mal so.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ob die nocke platt is sieht man ja wenn man sie anschaut...... die abnutzung sollte schon gut sichtbar sein.....

aber genau so sollten dann auch die laufflächen der kipphebel ausschaun... also auch nich mehr so rosig......

gebrauchte nocke die gut is sollte man bekommen.......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab noch nen kompletten eta kopf hier liegen, top mit 123tkm, kannste haben fürn appel unden ei

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aehm Timo, das vereinfacht mir die Entscheidung ziemlich.

Ich schreib dich im ICQ an um wieviel Uhr ich den Morgen holen komm :D :heilig: :drive:.

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooooo heute hab ich auch endlich mal dieses Monster von Kurbelwellenschraube besiegt :-R.

2m war unsre Verlängerung und den "Gegenhalter" hat die Aktion etwas Schweben lassen :D. Der Arretierhammer hat seinen Dienst traumhaft vollbracht.

Es war leider nicht möglich ein Bild zu schiessen. Es sah wie eien V-Förmig Konstruktion aus am einen Ende hing mein Kollege am andren Ende ich. Irgendwann machte es völlig ohne Vorankündigung "rumms" und wir lagen beide aufm Boden :applaus:.

 

Die Pleullager sind allesamt auf der roten Notlaufschicht, siehe Bild.

 

Die oberen Hauptlager sind über die rote Schicht raus und die unteren sind auch gut dabei. Die Kurbelwelle sieht meines erachtens aber noch nicht angegriffen aus.

 

Mal wieder ein weiterer Beweis, das der Motor so ziemlich am Ende seines Lebens war.

 

Der Block liegt jetzt im Kofferraum von meinem R5 und besucht Morgen mit den Kolben zusammen den Motorinstandsetzer. Man darf gespannt sein ;-). Mittlerweile schockt mich bei dem Motor aber nix mehr 8-).

 

To be continued...

Andi

kw1.jpg

kw2.jpg

HL.jpg

PL.jpg

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wow...... das is ein motor........ :-)

tja dann bin ich mal gespannt was der motorenmann dazu sagt......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2m war unsre Verlängerung und den "Gegenhalter" hat die Aktion etwas Schweben lassen :D.... es war leider nicht möglich ein Bild zu schiessen.

 

Buuuuuuuuuh! Mach das nie wieder. Erst sowas erzählen und dann kein Bild davon machen.

 

 

Mittlerweile schockt mich bei dem Motor aber nix mehr 8-).

Was veranlasst eigentlich einen 20-jährigen, dermaßen am Motor rumzukrauten? Ich hätte mir das mit 20 nicht zugetraut.

Viele Grüße,

 

Henning

 

E39 520d Touring http://www.spritmonitor.de/image_105005_5.png

E30 325i Cabrio http://www.spritmonitor.de/image_115489_5.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...