Zum Inhalt springen

Knacksen in der Vorderradaufhaengung!


WolfManE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hallo,

hab gerade festgestellt, dass ich nen knacks hab (oder so aehnlich :D).

 

wenn ich das linke vorderrad im stand belaste und wieder ausfedern lasse, knackst es leise aber deutlich.

ich wuerde mal behaupten das knacksen kommt aus richtung federbein.

 

federn und daempfer wurden letzten sommer neu gemacht (eibach und bilstein b4).

 

hat jemand ne spontane idee, nach was ich da suchen koennte? naechste woche bin ich eh in der werkstatt um nen oelwechsel zu machen, da koennte ich das genauer unter die lupe nehmen.

waer also dankbar fuer alle tipps, die das thema betreffen.

 

gruss wolfgang

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Oder die Überwurfmutter am Federbein hat sich gelöst...

Wahrheiten, die man besonders ungerne hört hat man besonders nötig...8-/

 

www.bmw-spassfraktion-sued.de

Nur zum Spass, sonst für nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jawoll timo 100 gummipunkte!!!

 

 

genau so wie beschrieben fings bei der limo auch an. wenn ich das auto aufgebockt hatte und das rad nach unten gedrückt hab machte es einmal KNACK!

 

heute hatte ich mal zeit und hab mal genauer geschaut und siehe da 5mm spiel :eek: :eek: im unteren traggelenk.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wäre aber en montagefehler, kann aber auch stimmen, oder der dämpfe ris weggegammelt, wie an dem schlacht-eta *g*

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Feder(-teller)bruch, Stabistangen/Pendelstützen und evtl. noch Domlager wären meine Favouriten.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

domlager und daempfer sind neu, daran sollte es also nicht liegen.

querlenker war zum zeitpunkt des fahrwerkeinbaus noch voellig i.o., aber den werd ich noch unter die lupe nehmen.

 

@totti: was meinst du mit ueberwurfmutter? die, die von oben auf die gewindestange des daempfers geschraubt wird, um ihn an lager zu halten? sollte ja im stand nicht knacksen koennen, weil ja das ganze autogewicht draufsteht...

 

schlagt mich, wenn ich falsch lieg: federteller ist doch der teil vom federbein, wo die feder ansetzt (da, wo dieser gummipuffer dazwischen ist), oder?

muesste da nicht auch genug gewicht draufsein, dass man mit einfachem runterdruecken nichts veraendert? schliesslich wirds dann nicht ent-, sondern nur noch mehr belastet.

 

habs grad nochmal probiert und da hat sichs diesmal mehr nach knarzen, als nach knacken angehoert... faellt euch dazu was ein?

(ich weiss, ich bin anspruchsvoll, aber ich moechte nacher nicht etwas uebersehen, wenn ich schon dabei bin :D)

 

ansonsten danke fuer die tipps bis jetzt... die teile sind mir auch schon vorgeschwebt.

irgendwelche speziellen tricks, wie man das nachpruefen kann?

 

gruss wolfgang

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise schabt die Feder am unteren oder oberen Federteller, wegen defekter/verrutschter/vergessener "Gummieinlage".

 

Oder die Federwindungen kratzen aneinander .... Rost/Gammel an der Feder zusehen? Vielleicht mal Auto anheben und ein Gleitmittel (Silikon, Haftfett...) auf die Windungen sprühen und prüfen ob es weniger wird.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Totti meint die große Mutter, mit der die Dämpferpatrone im Standrohr des Federbeins fest sein sollte!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an der vorderen feder beruehren sich die windungen ja nur, wenn komplett eingefedert ist. das kriegt man mit draufstuetzen nicht hin. ausserdem sind ja die federn neu, also kein gammel.

 

die mutter werde ich mal ueberpruefen. mich beunruhigt das schon ein bisschen, wenn ploetzlich etwas knarzt, obwohl die wesentlichen teile neu sind.

 

danke fuer die hinweise. gruss wolfgang

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die äußeren Windungen haben sehr wohl Kontakt in normalem Zustand.

Aber wenn die auch neu sind sollte das keine Geräusche machen.

 

Kann höchstens sein, dass die Gummiunterlage verrutscht oder durchgescheuert ist.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hasse ich so... meiner macht auch so komische sachen auf einer seite...... aber durchs schaukeln hör ich es zwar, kann aber nich sagen wo es her kommt......

ich vermute schwer das es bei mir die querlenker sind und die kommen auch neu rein bei gelegenheit

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die gummiunterlage werd ich mir wohl nochmal anschauen muessen. waere verdammt ergaerlich, wenn ich nur deswegen wieder alles zerlegen muss :-(

 

vermute aber eher, dass es von nem kaputten lager her kommt. der andere querlenker war letztes jahr total tot, da ist dieser wohl auch so langsam mal dran.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm also die Handbremse scheint mir hinten links wirklich tot, vielleicht is da was. Die normale Bremse pefift zwar beim leichten bremsen, aber ist sonst noch wie mans gern möchte.

Beim Federneinbau demnächst muss ich mir eh mal den Verschleissstand der Bremse anschaun, vielleicht is da eh was neues fällig :roll: shit.

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, die ganze aufregung war umsonst... :D

als ich ihn auf der buehne hatte und das rad ganz ausgefedert war, hab ich gesehen, dass der stossdaempfer staubschutz halb abgerutscht und daher schief war. der ist dann beim einfedern an der ueberwurfmutter vorbeigeschabt.

trotzdem danke fuer alle eure tipps. hab mir alles andere angeschaut und sah noch gut aus :-)

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...