Zum Inhalt springen

Empfehlungen Tieferlegungsfedern 318i Cabrio


cabrioflo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

halloe30 freunde,

 

ich hab ein 318 i cabrio bj. 92 mit original fahrwerk und 15zoll bbs rm felgen mit 205/50 bereifung.

ich bin nun auf der suche nach einer preisgünstigen möglichkeit mein cabrio tieferzulegen und hab mir gedacht, dass ich dafür aus kostengründen nicht ein komplettfahrwerk verbaue, sondern nur tieferlegungsfedern.

welchen hersteller würdet ihr mir vom preisleistungsverhältnis denn empfehlen und welche tieferlegung vorschlagen? ich hab an 40/40 oder 40/30 gedacht.

bei ebay hab ich einige sehr günstige angebote um ca 70€ entdeckt aber die hersteller waren mir alle unbekannt!

 

vielen dank für eure ratschläge!

 

flo

 

:smbmw:

BMW....aus Freude am Fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also, bekannte und gute Federhersteller sind z.B. Eibach, H&R, AP, KW! FK und unbekannten Billigkram würd ich nicht kaufen. Und bei 40mm mußt Du schon aufpassen! Setzen sich die Federn auf mehr als 40 tiefer, dann kannst Du Probleme mit den Seriendämpfern kriegen! Ab 40 tiefer sollte man Rebound (gekürzte) verbauen!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also in der regel kosten die federsätze so 80 bis 150 euro.....

andere marken als oben genannt würde ich nicht kaufen.

wenn du dann noch etwas sparst würde ich an deiner stelle ein paar gebrauchte dämpfer kaufen.....

Rote Konis für hinten hätte ich noch hier liegen...... kannst für 30euro haben......

und für vorne schaust halt mal, da findet sich auch immer wieder ein schnäppchen bei ebay......

und ich würd schaun nach nem 40/20 federsatz....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd mal warten, bis sich Cab-Fahrer melden, die solche drinhaben! Selber hab ich ein 55/35 KW-Komplettfahrwerk im (steiferen) Touring, für's Cab definitiv zu hart! Gekauft hab ich's zum internet-Tarif beim örtlichen Reifenhändler und auch dort einbauen und vermessen lassen!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

will auch nicht unbedingt ein härteres fahrwerk sondern nur was für die optik, damit die 15zoll bbs rm felgen optisch schöner rüberkommen und mit den kotflügeln besser abschließen. und für ein fahrwerk fehlt mir eindeutig die kohle, drum schau ich dass ich günstige federn herkrieg!

BMW....aus Freude am Fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab im Viertürer Seriendämpfer, M-Technikfedern hinten und 40er Lowtec Federn vorn, die in verbindung mit Serienfedern hinten zugelassen sind. Ist eine preiswerte Sache und sieht gut aus. Über das fahrverhalten kann ich allerdings noch nichts sagen, zumal die Seriendämpfer M-Technik Pendants weichen werden!

Gruß Michael

 

154_5484.JPG

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du am Cabrio nur federn reinmachen möchtest würde ich 35mm G&M nehmen oder H&R diese harmoniert sehr gut mit den Serien Dämpfer, kannst aber auch G&M 60/40 in Serien Dämpfer fahren die federn haben grade noch so Vorspannung, Nachteil restfederweg ist gleich null und du hoppelst nur auf den Federwegsbegrenzer rum, Fahrverhalten absolut mies.

 

Wenn du dann aber sagst oke ich will doch ein komplettfahrwerk kann ich nur zu FormelK raten das sind die einzigsten preiswerten Fahrwerke die ich kenne die was taugen. Von Koni rate ich komplette ab dann nimm lieber gleich Bilstein.

 

Mach bloß nicht den selben Fehler wie ich kauf dir erst paar federn für Serien Dämpfer, dann ach ist doch zu hoch muss ein komplett Fahrwerk her, und vier Wochen später kommt dann doch ein gewindefahrwerk rein.

 

Entscheide dich gleich vorweg will ich nur etwas bessere Optik dann 35er federn, will ich ein besseres Fahrverhalten ein Komplett Fahrwerk oder aber fahre ich mein Cabrio noch etliche Jahre und ich bin mir nicht sicher fahre ich diesen Sommer 15 zoll und nächsten 17er, dann beiss in den sauren Apfel und kauf ein Gewinde, und du hast für immer ruhe.

 

 

hier 60/40 Formel-K ca.397€

http://www.e30hessen.de/images/asslar04/005.jpg

Alle 936.536.746 verschidene mögliche Rechtschreibfehler der deutschen Sprache

sind beabsichtig und dienen zu Unterhaltung des Lesers

Hier geht es zum E30 Chat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

40/40 am cabrio???*kotz*

ich hab vorne 35mm AP federn drin und hinten alles orginal..is schöne keilform und die abstände der radkästen zu den reifen vorne und hinten sind in etwa gleich...mir gefällt das net wenn der bmw hinten in den radkästen hängt.

wenn du 60/40 nimmst..würd ich hinten noch das winterkit reinsetzen..dann is es ne reele tierlefung von 60/25 was dann auch wieder gut aussieht.

die ap federn für vorne mit teilegutachten bekommst bei sascha(sanituning) im shop.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

Also, ich würe mir ein M fahrwerk suchen. Dazu vorne eventuell federteller (minus 1, oder 1,5cm) hinten dann eben so lassen, oder mit winterp. nen bißchen höher.

 

Federn usw. bringen meiner meinung nach nie so viel. (optisch schon, aber vom fahrverhalten...)

Da sollte man lieber etwas kaufen, was aufeinander abgestimmt ist.

Koni geld und Gm federn sind sehr gut und günstig, ich weiß nicht, warum xmaxer da so gegen ist. Hier haben das viele und sind zufrieden.

Bilstein ist meine ich, ne ecke teurer und nicht unbedingt besser.

aber im Cabrio sollte man meiner meinung nicht mehr als 40/XX einbauen. Der Rahmen ist doch sehr weich. Also, ich finde es assig mit 10 kmh über jeden Bahnübergang zu hoppel und es dann überall quitschen zu höhren...

(gilt fürs cabrio...)

Es gab euch leute, die mit einem etwas extremeren Fahrwerk alle 2 Wochen ihre scheiben neu einstellen mussten. Ob das jetzt wirklich am FW liegt, oder an anderen Defekten, weiß ich nicht. Aber das e30 Cab ist schon bald ein Klassiker, daher würde ich da eher etwas dezenteres empfehlen.

Ich habe ein M technik Fahrwerk. (ok, vorne müsste er noch so 1-2cm tiefer, was irgendwann durch federteller auch kommt)

Dazu würde ich dir eine Domstrebe empfehlen, gerade beim Cabrio sehr sinnvoll.

 

Das M fahrwerk halte ich für absolut top. Ok, es ist für die rennstrecke noch zu weich usw. . aber für den öffentlichen stra0ßenverkehr ist es schon fast zu gut ;)

Also mal einen kreisverkehr mit 50 durchfahren usw. geht schon alles. Gleichtzeitig bleibt ein wenig restkompfort.

Das M fahrwerk ist so ganz grob 2cm tiefer, aber das ist je nach alter, Motor usw. auch minimal anders.

Aber die Federn sind ja eigentlich keine verschleißteile, sondern halten ewig. Suche dir aus einem Schlachter gute Federn vom M fahrwerk. Dämpfer kaufst du dir dann neue, oder gute gebrauchte.

Das baust dann ein, bei nicht gefallen, kannst du mit winterpaket und federteller jeweils vorne, oder hinten das ganze noch um 1-2 cm verändern.

 

MFG

 

Christian

 

Ps.: Versuche mal jemanden zu finden, der ein M fahrwerk im Cab hat und mit dem du eventuell mal mitfahren kannst. Dann siehst du ja, ob es dir in etwa von der härte und restkompfort zusagt.

Ich meine Optik ist die eine Sache, aber wenn du fährst, wozu dein auto ja primär benutzt wird, nützt dir eine tolle optik nichts...

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit den scheiben kann ich bestätigen..also seitdem meiner vorne tiefer ist...haben sich auch meine scheiben nochmal etwas verstellt..muss diesen sommer mal neu einstellen......

an sonsten..m-technik hört sich auch gut an...werd ic hauch ma gucken da meien dämpfer hinten wohl fertig sind...zu fühlt sichs zumindest beim fahren an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank für die vielen tips!

 

ich war heute beim tuning händler und hab mich beraten lassen. der meinte bzgl. ferdern kanns sein dass die dämpfer-auch wenn sie jetzt noch voll in ordnung sind (sind 80.000km gelaufen) nach dem einbau kürzerer federn aufgrund der veränderten federwege schnell kaputt gehn, da sie schon älter sind. könnt ihr dies bestätigen oder kann es sein dass der händler dies nur erzählt hat weil er mir ein fahrwerk verkaufen will.

hab nämlich leider nicht so viel geld übrig, weshalb ich zu federn tendiere, auch wenn mir natürlich ein fahrwerk leiber wär. aber wenn der händler recht hat und nach dem einbau der kurzen federn meine seriendämpfer nach 1 oder 2 monaten den geist aufgeben und ich dann eh neue dämpfer brauch kann ich mir gleich ein fahrwerk holen, bzw sparen und irgendwann eins kaufen!

 

danke nochmal für eure hilfe!

BMW....aus Freude am Fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde in dem Fall Deinem Händler recht geben 80000km sind für Stoßdämpfer schon eine Nummer. Und sie werden auch durch die Tieferlegung einen anderen "Arbeitsbereich" haben, als vorher. Ob sie dadurch schneller verschleißen, wage ich nicht zu beurteilen, aber da Deine nicht mehr so ganz neuwertig sind, würde ich auf ein Komplettfahrwerk sparen, z.B. Sandtler G&M/Koni oder KW suspension (hab ich selber, halte ich aber für's Cab für zu hart)!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...