Zum Inhalt springen

Frage(n) zu Querlenkerlagern


NULLZWOtii
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Die Theorie der Fahrwerksgeometrie ist mir einigermaßen klar., hab ich mal gelernt ;-). Die Umsetzung in die Praxis ist aber etwas, wo ich denke, daß man schon von den Erfahrungen anderer profitieren kann, gerade, was ein bestimmtes Fahrzeug angeht. Du kennst meine Rahmenbedingungen jetzt ungefähr, wie Tieferlegung, Felgen, Fz.-Variante! Fahrstil ist schon sportlich, Straßen sind in D leider eher schlecht (keine Nordschleife), Einsatzzweck ist Alltag (20tkm/Jahr). Was jetzt?

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Als einziger Vorschlag unter den Bedingungen rat ich Dir die Querlenkerlager zu ersetzen um auszuschliessen dass das Untersteuern daran liegt. Der Querlenker kann sich ganz beträchtlich Bewegen falls die Gummis den nötigen Halt nicht mehr hergeben, was zu Spurveränderungen beim Bremsen und während der Kurvenfahrt führt. Beim Ersetzen wird die Spur nicht verstellt solange man nicht an den Spurstangen dreht. Nach dem Ersetzen probefahren, dann sehen wir weiter und können ggf. über die Stützlager eine Sturzveränderung (dieser ist durch 55mm Tieferlegung schon recht negativ, eine Steigerung wird hohen Reifenverschleiss mit sich bringen, jedoch das Untersteuern lindern) oder aber über die Spurverstellung eine Änderung herbeiführen (welches eher sinnvoll ist). Eine teurere Variante ist die mit den verstellbaren Stabis, welche das Fahrverhalten deutlich verändert. Dort würde die Tendenz zu vorne weicher bzw. hinten härter führen.

 

Sturzkorrektur-Stützlager kosten bei BMW 65,28 €*/Stück zzgl. Bolzen. Ein H&R Stabilisatorset kostet ca. 269,57 €*, verstellbar und inklusive Gummilager. Dort passen dann neue Pendelstützen dazu (auch die verschleissen), bei BMW :

- vorne 30,46 €*/Stück

- hinten 10,30 €*/Stück

 

Ersetze erstmal NUR die Querlenkerlager, und zwar durch die zentrischen Vollgummis, welche nicht zu einer Veränderung der Spur führen.

 

Übrigens wird zuerst das Lager in den Ring gepresst und dann von Hand mitsamt dem Ring einfach auf den Querlenker gedrückt.

 

MfG.

 

* zzgl. MwSt.

Querlenker.gif

benzinpreis-in-ordnung-finder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal meinen senf.

 

meine "erfahrung" isses das die exzentrischen nen besseres einlenkverhalten haben. mit der limo kann ich genauer einlenken als mit dem touring. beim touring muss ich bei schnellen kurven nachregeln. die limo geht wie an der schnur gezogen durch.

 

ich hab hier ne schöne "vergleichsstrecke". ne 5km lange s-kurve der autobahn. die geht mit der limo voll (tacho 200) und mit dem touring scheiss ich mir bei 180 in die hose. da steigt mein "popometer" dann aus. :-D

 

 

wechslen der ql-lager geht auch mit nem grossen schraubstock und nem passenden rohr. hab mit dem rohr das alte lager rausgehauen und das neue mit dem schraubstock eingepresst. dann das lager incl.auge mit reigenmontierpaste auf den mit dem negerkeks gereinigten dorn vom ql geschoben.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei diesem grauen Auto (Anhang) sind Exzenter-Lager verbaut, auf dem Bild ist zu erkennen dass der Sturz beträchtlich zunimmt, je ausgelenkter das Rad, es sind normale zentrische Stützlager bei einer Tieferlegung von ca. 25mm. Die vernachlässigbare Schräglage ist auf die recht glatte Fahrbahn einerseits und die dickeren Stabis anderseits zurückzuführen. Auf dem roten Bild ist zu erkennen dass mit komplett originalem Fahrwerk (M-Technik) der Sturz viel zu positiv bleibt. Der Wagen schiebt über die Kanten, die Reifen lösen sich auf. Sturz und Schräglage haben einen sichtbaren Zusammenhang.

 

Dass das gute Einlenkverhalten (momentaner Wechsel von geradestehendem Rad zum leicht ausgelenkten Rad) auf die Exzenter zurückzuführen ist glaub' ich kaum, da der Sturzunterschied null ist. Das ist eher das Stabi-, Sturz-, Spur- oder Lagerthema.

 

Bei Untersteuern während der gleichmässigen schnellen Kurvenfahrt auf Gas sind die Exzenterlager eine Lösungsmöglichkeit.

Wie und wann nun das jeweilige Auto untersteuert ist der Punkt. Ich habe leider kein Bild von der Seite des Autos um zu zeigen wieviel das Rad weiter Vorsteht, es ist etwa 1cm und durchaus gut sichtbar. Mit den gezeigten Rädern kommt es vor dass bei diesem grauen NFL-Modell bei vollem Lenkeinschlag das Rad die Bremsenbelüftungsröhre im Radkasten berührt.

 

Falls Exzenterlager verbaut werden muss natürlich unbedingt die Spur nachgestellt werden.

 

Ich beziehe mich bei alldem nicht auf ein bestimmtes Auto, es gilt allgemein. Es sollte jeder sich selbst genau überlegen was wann und unter welchen Umständen das Problem seines Autos ist und entsprechendes unternehmen. Allein über die Spur kann man sehr viel erreichen und ausprobieren. Wichtig ist dass alle Lagerungen resistent und Arbeitsfähig sind, sonst sind die Ergebnisse verfälscht und demotivierend.

 

MfG.

Exzenter.JPG

Exzenter2.JPG

NoStabi.JPG

benzinpreis-in-ordnung-finder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, habe am Freitag meinen Freundlichen aufgesucht und drei Mitarbeiter gesprochen, die E30 fahren oder fuhren und alle die exzentrischen Lager verbaut hatten. Alle hatten die 7x15 BBS mit M-Tech oder relativ harmlosen Sportfahrwerk und berichten übereinstimmend über deutliche Verbesserung des Geradeauslaufes (also nicht nur bei Extrembereifung!). Es handelt sich bei den Fahrzeugen um einen 325i 2T VFL, einen 320iT und einen 318iT. Mir ist dabei nochmal klargeworden, daß die Veränderung des Fahrverhaltens wohl hauptsächlich auf den größeren Nachlauf zurückzuführen ist, der zu einer größeren Richtungsstabilität führt, also das schnelle Einlenken eher behindert, aber eine größere Rückstellkraft in Geradeausstellung der Räder erzeugt. Da mein Auto immer noch ein Alltagsauto ist, was viel Autobahn erfährt, ich aber auch gern mal in Serpentinen drifte, wobei die Rückstellung der Räder ja auch erwünscht ist, habe ich mich entschlossen, die M3-Lager zu bestellen. Diese werde ich mit neuen Querlenkern verbauen und danach erstmal die Tonnenlager und evt. auch die Querlenkerlager erneuern. Dann werde ich mein Auto erstmal erfahren, und ggf. nach einem stärkeren hinteren Stabi Ausschau halten. Ebenso möchte ich endlich eine vordere Domstrebe verbauen, wobei mir deren Einfluß auf Unter, bzw. Übersteuern nicht ganz klar ist. Bei meinem Untersteuerproblem bräuchte ich wahrscheinlich eher hinten eine, oder?

Gruß Michael

 

PS: Übrigens wurde mir von zwei der E30er gesagt, daß das Untersteuern ein bekanntes Problem der Vierzylinder-Tourings sei, da zu wenig Gewicht auf der VA! Mögliche Lösung also Umbau auf 6ender. Zu dumm, daß ich gerade auf M42 umbaue.....

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich mal ganz dumm fragen darf: warum hilft ein staerkere stabi hinten gegen untersteuern?

 

das problem hab ich mit meinem 4zyl cab naemlich auch hin und wieder. wohl die gleiche problematik wie beim touring...

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil Du hinten mit dem kurvenäußeren Rad nicht so stark einfederst und daher auf dem kurveninneren Rad vorne mehr Haftung behältst, grob gesagt!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

junge junge so vielk lager zeugs...... da blickt man ja garnich mehr durch... lol......

ich muß auch bei mir querlenker wechseln und bei der gelegenheit auch die lager.......

 

jetzt mal ne blöde frage......... querlenkerlager sind doch jetzt die hinteren gemeint oder????? und wo gehören nu die M3 lager die sich NULLZWOTII gekauft hat hin???

oben domlager, dann die hinteren lager vom querlenker......was nu noch?? die anderen 2 "lager" sind doch im querlenker schon drin.......

 

lol ich steh ja mal grad voll auf der leitung, aber ich glaub ich werd schnell erleuchtet von euch..... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LOL Stefan, es geht die ganze Zeit nur um die Querlenkerlager vorne, also die hinteren Lager am vordere Querlenker. Sind auch die einzigen Lager, die es vorne unten gibt, das andere sind Gelenke.

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Insoweit decken sich also die Informationen :-UU

 

Domstreben habe ich stehts verbaut um die Karosserie zu unterstützen (bei Karussellfahrten), sie bringen ohne Verbindung mit der Spritzwand/A-Säule aber nicht viel in der Hinsicht, grad mal besser als gar nichts.

Ein Fahrwerhaltens-Unterschied blieb diesbezüglich bisher aus, wobei nie ein Kombi meiner war.

 

Bei kompletten Sicherheitszellen wird der vordere Dom mit der A-Säule verbunden, was zu einer erheblichen Versteifung der tragenden Karosserieteile führt. Auch sind diese Verbindungen dann mit den Domen seitlich verschweisst (mittels Stahlrohren) und nicht etwa an deren Oberfläche verschraubt (mit weichen Aluminiumteilen etwa), die hinteren Dome werden mit der Innenraumzelle verschweisst. In dem Fall beeinflusst das auch durchaus das Fahrverhalten (1. Anhang, die dazugehörige vordere Domstrebe fehlt im Bild).

 

@02Tii : allein schon der Wechsel von Weichgummi auf Vollgummi macht einen spürbaren Unterschied, vergiss nicht nach Montage der Exzenter-Version die Spur anzupassen :hoch:

 

@StefanE30 : im 2. Anhang Ecke rechts unten, dort gehört das Gummilager hin, alles andere ist an einem neuen Querlenker schon dran.

10086_01.jpg

Querlenker.gif

benzinpreis-in-ordnung-finder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo ok aber warum hast es dann so geschrieben????? kuck mal.......

 

"habe ich mich entschlossen, die M3-Lager zu bestellen. Diese werde ich mit neuen Querlenkern verbauen und danach erstmal die Tonnenlager und evt. auch die Querlenkerlager erneuern."............... wenn die lager die glöeichen sind warum hast dann einmal die m3 lager bestellt und willst dann evt. auch die Qlager neu machen?????????? sorry wenn ichs so ausbreite, aber ich will schon genau wissen was ihr da wechselt..... will nich dumm sterben..... und da ich das alles wohl auch neu brauch bin ich sehr input bedürftig

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo stefan

 

 

liess dir ersma auf www.e30.de die anleitung vom e30-schrauber durch. dann sollten alle deine fragen beantwortet sein.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach ja... wie schauts denn aus mit den Querlenkern aus dem zubehör?????? is halt schon ne andere preis region....... falls die absolut schrott sind laß ich mich gern eines besseren belehren, aber dann will ich auch wissen was so viel schlechter sein soll......... da bekommt man nämlich 2 stück für ca 80euro

 

und wie schauts damit aus??? http://cgi.ebay.de/Powerflex-Fahrwerksbuchsen-fuer-Stabilisator-BMW-E30_W0QQitemZ4615831356QQcategoryZ73680QQrdZ1QQcmdZViewItem

 

mensch was man da geld liegen lassen kann....... :-(

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8029082282&ssPageName=MERC_VI_RSCC_Pr4_PcY_BIN_Stores_IT

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dazu hat der hausi doch auch schon was geschrieben unter tipps und tricks.

 

 

ich hab welche vom fiesta bei meiner mom verbaut und kann keinen unterschied feststellen. is aber schon 2 jahre her.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo ok aber warum hast es dann so geschrieben????? kuck mal.......

 

"habe ich mich entschlossen, die M3-Lager zu bestellen. Diese werde ich mit neuen Querlenkern verbauen und danach erstmal die Tonnenlager und evt. auch die Querlenkerlager erneuern."............... wenn die lager die glöeichen sind warum hast dann einmal die m3 lager bestellt und willst dann evt. auch die Qlager neu machen?????????? sorry wenn ichs so ausbreite, aber ich will schon genau wissen was ihr da wechselt..... will nich dumm sterben..... und da ich das alles wohl auch neu brauch bin ich sehr input bedürftig

 

Sorry Stefan, in dem Fall meinte ich die hinteren Quer-(Dreiecks-)lenker! *GG*

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, der Weg ist eingeschlagen, alles weitere wird sich ergeben. Danke für Eure Hilfe, vor allem dem Griech!

 

:-UU :smbmw:

 

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dannl lies doch nochmal, der Griech ist wohl für dieses Forum zu weit in teschnische Details gegangen.

 

An der E30 VA ist ja nicht viel dran:

 

- Querlenker

- das Lager Gummilager hinten am Querlenker, wird mit dem Rahmen verschraubt

- Stabi + Pendelstützen

- Spurstangen

 

Jetzt lassen wir mal außer acht, das man bei den Stahlt-QL noch die anderen lager als Einzelteil zum Einpressen kaufen kann.

 

Bei dem hinteren exentrichen Gummilagern gibts folgende Optionen:

- normal E30 (geht "relativ" schnell kaputt)

- Klima E30 (Vollgummi = haltbarer)

- M3 E30 (exzentrisch) = danach Spureinstellen, bringt mehr Nachlauf

- M3.2 E36 sind Vollgummi, billiger + haltbar

 

Wenn Du die QL neu machst, Stefan, würde ich Dir zu folgendem raten:

- Neue QL

- Neue Gummilager (und wenn M3E30, dann neue Spurstangen)

- Neue Pendelstüzen

 

Welches Lagerer Du nimmst, musst Du selber entscheiden. Ich fahre exzentrisch, weil es etwas mehr Ruhe bei höheren Geschwindikeiten bringt und im Kreisverkehr vielleicht bissl was.

 

Wenn Du auf exentrisch wechselts, würde ich gleich die Spurstangen mitn wechseln, weil die meistens festgerostet sind und gangbar gemacht werden müssen. ich bin der Meinung, da ist neu treu.

Wenn Du es richtig machen willst, wechsel hinten sowohl Tonnenlager wie auch die Gummis für die Querlenkerlager. Und wenn Du hinten an der Achse schon mal dran bist, mach gleich hinten die Bremsschläuche auf die Querlenker. Solange da alles zusammengebaut ist, kommt man schlecht hin.

 

Gruß

 

Oliver

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo alles klar dann werd ich das alles mal in angriff nehmen.........

aber erst n bisle sparen denn das ganze lager-stabi und gummi zeugs is ja schon ganzschön teuer......

aber es lohnt sich auch.........

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...