Claus-e30 Geschrieben: 20. Februar 2006 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Februar 2006 Neulich hatte ich mitten auf dem AB-Kreuz Kerpen mein Aha-Erlebnis bester Art, als nämlich der Motor schlagartig ausging und nicht wieder zum Leben zu erwecken war. Fazit der Geschichte nach eingehender Untersuchung ( und mit tel. Unterstützung von Michael A. und Cabrio-Ralf - nochmals Danke!): die Wegfahrsperre war das Übel - der Motor sprang nach Einsetzen der Brücke problemlos an (interessant am Rande: das hinzu gerufene Batmobil vom BMW-Service, sprich der Fahrer kam auch nicht drauf, sondern tippte auf Steuergerät!). Ralf meinte, dass der BC2 schon mal spinne, weshalb ich ihn tauschte, die Wegfahrsperre wieder aktivierte und mich frohgemut auf eine Fahrt begab, um nach etlichen Kilometern wieder stehen zu bleiben. Also wieder Brücke rein und weiter. Wer hat ähnliche Probleme gehabt und den Fehler wo gesucht/gefunden? Am BC selber kann es bei mir ja nicht liegen - ist bereits getauscht. Bliebe nur noch die Relaisbox. Interessant war, dass nach einiger Zeit im ersten wie im 2ten Fall der Motor bei aktivierter WFS wieder anspringt, aber später (Zeit undefinierbar) wieder ausgeht. Könnte auch ein elektrisch-thermisches Problem oder Wackler sein.GrußClaus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 20. Februar 2006 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Februar 2006 Nur mal als Hinweis: Bei der Klima mit elektronischer Heizungsregelung ist die Umschaltung auf Umluft nicht mit 2 externen Relais realisiert sondern im Steuergerät mit nem kleinen Printrelais.Das hat bei mir gesponnen.Es hat zwar noch auf Umluft geschaltet aber beim Rückschalten haben die Kontakte des Öffners nicht richtig geschlossen. Ich kann mir das bei der Relaisbox ähnlich vorstellen. Irgendein dämliches Printrelais bei dem inzwischen die Kontakte verbrutzelt sind und nur noch "so gerade eben" schließen.Dann kann es bei Vibrationen schon zu nem Ausfall kommen. Ich würd mir da mal die Box anschauen. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Michi325iX Geschrieben: 20. Februar 2006 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Februar 2006 dürfte wahrscheinlich das gleiche problem sein wie beim lkm modul am e32 und e34. lötstellen nachlöten bzw. auf beschädigungen prüfen dürfte abhilfe bzw. klarheit schaffen. grussmichi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 21. Februar 2006 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Februar 2006 nen sehr guter kumpel hatte gleiches prob. der hat dann behelfshalber dauerplus auf die zündspule gelegt. hab dann mal den BC gecheckt und hab dann nen leicht angegammelten pin der relaisbox gefunden. gereinigt und gut wars Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Claus-e30 Geschrieben: 21. Februar 2006 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Februar 2006 Also eine schlechte Lötstelle im BC kann es nicht sein, da der bereits ausgetauscht ist, das Problem aber noch besteht. Also bliebe nur die Relaisbox, die ja für die Wegfahrsperre + Alarm zuständig ist. Ich hoffe ja nicht, dass sich im Kabelbaum ein Wackler versteckt. Dagegen spricht eigentlich, dass sich nach gewisser Standzeit ja die Funktion wieder einstellt.GrußClaus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.