Zum Inhalt springen

Hier noch etwas für die C64-Generation


M10
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hast du auch wie die anderen looser in Basic geschrieben oder so wie ich mit Pascal?

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


oh da war ich doch schon ein klein wenig älter

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Freschdachs

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein erster war ne 64 kiste der erste richtige Computer

Amiga hatte ich mir damals auch ma kurz angeschaut :watch:

War ne daaddelkiste!!!

Richtig angefange zu programmieren hab ich dann mit meinem ersten 286er hehe

da gabs noch DOS !!!!! und Windows 3.0 :klatsch:

Ein Mensch, dessen e30 verreckt,seit Tagen schon im Motor steckt.

Er schraubt und flucht und flucht und schraubt die Kiste ihm die Nerven raubt. :schrauben:

BMW werde ich verklagen, hört er sich selbst im Geiste sagen.

Solch Schrott dürften die nicht verkaufen Es ist zum Heulen, Haareraufen.

Der Hass, er wächst, wird riesengroß wie wird er diese Kiste los?

Doch als er dann den Motor startet, ein tiefes Brabbeln ihn erwartet.

Des Menschen Glaube sich erneuert:

e30 verkaufen wär' bescheuert!

8-/ Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. :-[

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der C64 war nicht der Erste Computer bzw der erste Home PC.

 

Der allerserste den hab ich noch bauhjahr 1978 !! Das teil nennt sich Dragon 32

Danach kam der Sinclair Z10 dazwischen ein paar fehlschläge ie den Commodore C16, und dann Kam erst der C64 Brotkasten *sfg*

 

Ich hab die noch fast alle zumindest alle die meine Elter und oder ich Bessesen ham.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einen Sinclair hab ich auch noch liegen und nach öffnung der Mauer habe ich mir ein gutes altes stück museum gesichert einen Lochkartenrechner aus DDR beständen. Frag mich jetzt nicht nach der bezeichung, steht seit jahren im Keller, ich weiß nicht mal wie das teil funktioniert. Muß mal jemanden aus den neuen Bundesländern fragen ob er mir das teil mal erklären kann

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lochkartenrechner wie geil, so nen teil hab ich auch mal bedienendürfen, mein stiefvater war früher maschinenschlosser, und deren CNC maschine wurde auch mittels LochkartenRechner gesteuert, *gg+ da hast dann ne rolle wie ne kassenrolle, wo lauter löcher und muster drinne sind, das must in die maschine einlegen, der rattert das band durch und errechnet daraus irgendwie die X*Y*Z koordinaten für die CNC.

Das einlesen hat damals nen höllenlärm gemacht *rofl* Und das teil war riesig groß *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir ist das keine Bonrolle oder ähnlich, ich habe da karten mit bei im Din A5 Format. Richtig groß das Teil und schwer

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahh diese Kartenleser sind auch ähnlich, die standen da auch damals in der firma, aber an den CNC bohrern, das mit dem lochstreifenrolle is für die CNC fräße gewesen.

 

Sau geile technik damals, eigentlich der erste optische datenträger *lol*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

daträger völlig magnetbeständig *g*

http://www.e30-portal.de/logo.gif

Hilfe: Sammlung Gesamt ABE BMW E30

DIY von www318is.de wurde im e30-Portal gehostet.

Umbauanleitung zum 327i von Daniel327i wurde im e30-Portal gehostet *danke an VD & Daniel*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mim Tv stimmt net, Ich selbst hab noch den C128D und nen C64 Brotkasten,

Unnnd ich hab den Original Commodore Monitor der damals zum C128D und zum C64 dazu gehört hat, das Model 1048S ist der vorgänger vom Amiga Monitor *gg*

Was ich aber krass find, selbst nach 20 jahren wo ich das teil hab, funzt es noch einwandfrei, ebenso wie der C128D und der C64 das war damals Qualität *gg*

 

bei meinem c64 hat sich der soundchip verabschiedet. also war die qualität nicht immer astrein.

 

um c64 zu zocken, muss man sich nur einen emulator und ein paar hundert spiele herunterladen. dann kann man alles mögliche in originalqualität auf dem laptop zocken, ohne einen karton kasetten mitschleppen zu müssen. ist echt praktisch.

 

http://level8online.tripod.com/html/engl/c64_2.htm

 

wer bereits als jugendlicher löten konnte ist in der lage gewesen, sich einen adapter für den videoausgang des c64 zu basteln. das videosignal konnte dann direkt an jeden fernseher gesendet werden, der über einen videoeingang als cinch oder scart verfügte. damit hat man den hf-modulator des c64, das für einstreuungen anfällige antennenkabel und den tv tuner der glotze aus dem videosignalweg raus gehabt. das bild war dadurch auf einem und demselben fernseher um klassen ruhiger und schärfer gewesen. den ton konnte man in mono auch irgendwie herausbekommen. ich kann mich nicht mehr erinnern, entweder war es ein separater cinchausgang oder das tonsignal ist über den videoausgang (din buchse) mittransportiert worden.

 

ach ja, ich habe aus meinen c64 zeiten nur noch eine kollektion von joysticks übrig. mein absoluter favorit ist der klassische schwarze COMPETITION PRO joystick und zwar das basismodell ohne AUTOFEUER und ohne microschalter für die roten feuertasten. das ist das robustetste, haltbarste und schönste spielgerät für den 64er. darüberhinaus bietet es dank industriemicroschaltern und dem federgelagerten steuerknüppel die beste steuerungspräzision.

 

das rechte bild heisst übrigens "Tribute to Manfred Trenz".

competition pro.jpg

451-joystick_manfred%20trenz_competition%20pro_turrican_poster_oldschool_computer_retro_spielen.jpg

"as your attorney I advise you to drive at top speed otherwise it will be a goddamned miracle if we can get there before you turn into a wild animal" "30 minutes - it was going to be very close."

 

"He looked serene. I raised his eyelids and it was clear from his pupils that he had a massive brain injury. We lifted him from the cockpit and laid him on the ground. As we did, he sighed and, although I am totally agnostic, I felt his soul depart at that moment."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...