Zum Inhalt springen

Lenkrad stellt sich nicht zürück


Bausi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe e30 talk Gemeinde,

Ich habe schon viel hier in eurem Forum gelesen und oft hilfreiche Antworten gefunden und möchte mich erstmal dafür bedanken, dass es hier so viele nette Menschen gibt gibt die sich die Zeit nehmen anderen bei ihren Problemen Hilfestellung zu leisten. Ich habe mich jetzt auch registriert und wollte kurz ein paar Worte zu mir sagen: Ich bin 21 studiere Maschinenbau in Berlin und fahre meinen 316i Baujahr 90 seitdem ich 17 bin (damals noch mit Papi auf dem Beifahrersitz ;)

 

Zu meinem Problem :
Das Lenkrad stellt sich nach dem Einschlagen nicht selbstständig wieder vollständig zurück auf Mittelstellung. Ich habe das Problem seitdem ich den Wagen gekauft habe, habe seitdem sehr viel versucht um es in den Griff zu bekommen und weiß jetzt langsam einfach nicht mehr weiter.

Ich habe das gesamte Fahrwerk erneuert, also Federn, Stoßdämpfer, Querlenker, Domlager, Koppelstangen, Querlenkerlager, Spurstangen, Schräglenkerlager hinten, Tonnenlager, Differentiallager und Stabilager. Querlenker, Koppelstangen und die vorderen Domlager sind von Lemförder, der Rest der Lager sind PU-Lager von Powerflex, die Stoßdämpfer sind Bilstein B4(ich habe die 45mm Federbeine) und die Federn sind M-Technik Federn.Ich fahre 175er Reifen auf originalen 14" Stahlfelgen.

 

Ich habe keine Servolenkung und habe den Lenkungsdämpfer schon ausgebaut gehabt, ohne war das Problem das selbe und der BMW Werkstattmeister meines örtlichen Händlers hat sich diesen angeschaut und für in Ordnung erklärt. Ich habe die Zahnstangen der Lenkung sauber gemacht und gefettet, genauso wie das Kreuzgelenk. Ich habe die Federbeine nochmal komplett auseinander und wieder zusammen gebaut um sicher zu stellen, dass ich keine Unterlegscheibe oder ähnliches vergessen oder vertauscht habe. Ich habe mit zu wenig und zu viel Vorspur herum expirimentiert ohne nennenswerte Besserung. Ich habe vorne mal andere Felgen Montiert aber auch das hat nichts gebracht. Die Spur ist jetzt natürlich vom Händler vermessen und eingestellt, die Messdaten habe ich gerade nicht zur Hand, werde sie aber morgen Abend hier hochladen. Wenn der Vorderwagen aufgebockt ist lassen sich die Räder relativ leicht bewegen, man braucht mit einer Hand allerdings schon ein bisschen Kraft, wie leichtgängig es sein muss kann ich leider schwer abschätzen.

Zusätzlich zu der Sache mit der Rückstellung hat der Wagen nach meinem Empfinden etwas zu viel Lenkungsspiel, aber auch hier hab ich leider keinen Vergleich. Ich habe auch ab ca 140 km/h ein recht starkes Vibrieren im Lenkrad und es lässt sich dann sehr leicht bewegen, deutlich leichter als normal. Ob die Vibrationen ab einer gewissen Geschwindigkeit wieder nachlassen kann ich nicht sagen, da ich mich unter diesen Umständen nicht traue schneller zu fahren.

Alles was ich dazu im Internet gefunden habe habe ich mittlerweile ausprobiert und jetzt weiß ich mir nichtmehr weiter zu helfen. Vielleicht ist ja jemand von euch dabei der noch eine Idee hat an was es liegen könnte, ich bin für jede Anregung sehr Dankbar.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo,

 

Du hast ja fast alles durch. Falls die Spur richtig eingestellt ist, bleibt nur das Lenkgetriebe oder die Lenksäule übrig. Drück die Spurstangenköpfe ab und und drück dann die Zahnstange auf die andere Seite, bzw. zieh sie bis zum Anschlag raus. Das sollte ohne größeren Kraftaufwand gehen. Geht das schwer, schraub das Kreuzgelenk unten ab, ist nur 1 Schraube. Dann kannst Du testen ob es von der Lenksäule oder dem Lenkgetriebe kommt.

Tschüß,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

das Problem hatte ich mal an einem E39, da waren es nicht passende Federn vorn in Verbindung mit den verkehrten Domlagern. Die Federn wackelten/drehten leicht im eingebauten und belasteten Zustand.

Wegen der Vibrationen überprüfe mal die Gängigkeit der Kolben der vorderen Bremsen.

Opas Gangnam Style ... :klug:
... seit 4294
Tagen wieder im E30 unterwegs!

 

Haftungsausschulz: Ich habe keine Ahnung vom E30, von anderen Autos oder von überhaupt irgendwas und beherrsche die gängige Verkehrssprache nicht. Die oben vorgefundene Aneinanderreihung' von Bachstuben, Zahlen und/oder Zeichen geschah überraschend zufällig und war nicht beabsichtigt. Das Lesen der Beiträge, Verstehen von Inhalten und/oder Enträtseln von Zusammenhängen sowie Befolgen vermuteter Ratschläge erfolgt auf eigene Geh/Fahr. Eventuelle Spuren von Substanz und/oder Sinn stellen keine Beratungsleistung dar, begrünen somit keine Haftung und sind ebenso unbeaufsichtigt, wie sie sowieso jeder Grunzlage entbehren. Keine Klebkraft ebenso für Folgeschädel, Schädel aus Nebenleistungen und/oder ausgemopfte Gnurpsverwuddelung. Es gilt absurdistanisches Recht, jegliche Anwendung verallgemeinernder Geschlechtsbedingungen ist von vornherein so zwerglos wie von hintenrum; von den Seiten ebenfalls. Nachdruck - auch ausgezogenerweise - nur mit ausgedrückter Geh- und Nehmigung des Uhrhebärs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super lieben Dank für die schnelle Antwort von euch beiden,

 

Ich ich werde das morgen gleich mal überprüfen, die Spurstangen abzudrücken und dann später das Kreuzgelenk ist ne super Idee, so kann ich das schnell testen.

Die Bremsen schau ich mir dann auch nochmal genau an. Nur um das richtig zu verstehen, die Domlager haben sich so schwer drehen lassen und die Federn so leicht, dass das untere Federbein beim einlenken nicht um das Domlager sondern um den oberen Federteller gedreht hat und das ging entsprechend schwer, sodass das das Rückstellen der Räder verhindert hat? Da müssen die Domlager ja quasi komplett fest gewesen sein, nicht schlecht.  Federn schließ ich bei mir aber eigentlich aus, die passen sehr gut und das Problem bestand mit den alten Federn auch schon aber trotzdem Danke für den Tipp. Ich halte euch auf dem laufenden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

Es gibt 3 Winkel der Vorderachse. Sturz, Spur und Nachlauf.

Für das zurückstellen der Vorderräder nach einer Kurve ist der Nachlauf verantwortlich, nicht die Spur oder der Sturz.

Meines Wissens kann der aber beim E30 nicht verstellt werden, denn man muss dafür den Winkel zwischen der Senkrechten und dem Federbein in Fahrtrichtung verstellen!

Was hat die Achsvermessung denn für einen Nachlauf ergeben, bzw. wie groß ist die Abweichung?

 

Am Fahrrad ist das am einfachsten zu erkennen: die Gabel ist schräg nach vorne gerichtet. Damit wird erreicht, dass der Kontaktpunkt von Straße und Reifen in Fahrtrichtung hinter dem imaginären Schnittpunkt von Gabeldrehachse und Straße ist und das verursacht das Zurücklenken.

Bei Zirkusfahrrädern ist manchmal eine absolut vertikale Gabel zu beobachten und diese Räder lenken auch nicht zurück.


Bearbeitet: von e30 convertibel

Mit jedem Tag des Lebens steigt zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...