Beburga Geschrieben: 11. November 2015 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November 2015 Servus!Ich habe gestern meinen Tempomat laut der PrĂŒfanleitung im Talk (http://e30-talk.com/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_id=15557) durchgemessen. Ich bin bei Seite 3, Punkt 3 hĂ€ngen geblieben. Der Spannungsmesser hat also keine Betriebsspannung angezeigt, als die Bremse betĂ€tigt wurde. Als nĂ€chstes den Bremslichtschalter geprĂŒft -> Korrekte Werte. Danach Kupplungsschalter: Ohmmeter angeschlossen, 0 Ohm. Das passt. Kupplung betĂ€tigt, unendlicher Widerstand. D.h. er wĂ€re defekt. Reicht das schon aus, dass der Tempomat nichtmal anspringt?  Und einen neuen bekommt man ja anscheinend relativ gĂŒnstig, aber lohnt sich der Mehrpreis zwischen Hella und Febi z.b.?http://www.autodoc.de/autoteile/oem/61318360421?gadw=1&gclid=Cj0KEQiAyIayBRDo4vjdqJrgxZ0BEiQAhOYCYEzN7NMggIcUZcAyWcfBRCyXVR1eHd57L1f9NGPTC8caAsaW8P8HAQ  Oder hat jemand zufĂ€llig einen funktionierenden Schalter ĂŒbrig? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 11. November 2015 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November 2015 Ich wĂŒrde eher sagen da is ein Fehler in der Anleitung, wĂ€re ja unsinnig wenn der Schalter in beiden SchaltzustĂ€nden Durchgang hĂ€tte, dann wĂŒrde es ja kein Unterschied machen ob betĂ€tigt oder nicht. So wie es bei dir is hört sich des schon richtig an. GruĂ Sebb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beburga Geschrieben: 11. November 2015 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November 2015 Also mir ist in der Anleitung aufgefallen das einmal "ca. 0 Ohm" bei nicht betĂ€tigter Kupplung da steht und einmal wohl genau 0 Ohm. Evtl. macht das schon den Unterschied, da ich genau 0 Ohm auch bei geschlossener Kupplung habe. Nach anderen ForenbeitrĂ€gen scheint es aber tatsĂ€chlich so richtig zu sein wie ich es habe. Hilft es evtl. den Schalter mal zu brĂŒcken? Wie mach ich das am einfachsten? Einfach ein Kabel von Steckerkontakt zu Steckerkontakt? Danke und GruĂ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Klaus335iT Geschrieben: 11. November 2015 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November 2015 Wenn du den Kupplungsschalter sowie den Bremslichtschalter mit einem Kabel ĂŒberbrĂŒckst ist deren Abschaltfunktion ausser Kraft gesetzt und der Tempomat ist Funktionsbereit, wenn kein anderer Fehler (Stellmotor, WĂ€hlschalter, SteuergerĂ€t usw.) mehr vorliegt.Liegt aber auch noch ein Drahtbruch in den Leitungen von den jeweiligen Schaltern zum SteuergerĂ€t vor nutzt das ĂŒberbrĂŒcken nix, weil der Stromkreis (Kupplungs- oder Bremslichtschalter) dann immer noch unterbrochen ist. http://e30-talk.com/topic/108800-nachger%C3%BCsteter-tempomat-funktioniert-nicht/?hl=tempomat siehe auch mein Post #16 Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
electronix Geschrieben: 11. November 2015 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November 2015 (bearbeitet)  Servus!Ich habe gestern meinen Tempomat laut der PrĂŒfanleitung im Talk (http://e30-talk.com/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_id=15557) durchgemessen. Ich bin bei Seite 3, Punkt 3 hĂ€ngen geblieben. Der Spannungsmesser hat also keine Betriebsspannung angezeigt, als die Bremse betĂ€tigt wurde. Als nĂ€chstes den Bremslichtschalter geprĂŒft -> Korrekte Werte. Danach Kupplungsschalter: Ohmmeter angeschlossen, 0 Ohm. Das passt. Kupplung betĂ€tigt, unendlicher Widerstand. D.h. er wĂ€re defekt. Reicht das schon aus, dass der Tempomat nichtmal anspringt?  Dein Kupplungsschalter funktioniert einwandfrei. Er ist im Normalzustand geschlossen, d.h. nahe Null Ohm und wird bei BetĂ€tigung hochohmig (offen). Es ist sozusagen ein Ăffner im Gegensatz zum Bremslichtschalter, welcher von der Funktion her ein SchlieĂer darstellt. Die Anleitung enthĂ€lt an dieser Stelle einen Schreibfehler. Gemeint ist bei BetĂ€tigung des Kupplungspedals hochohmig (offen) - Voraussetzung nach wie vor der abgezogene Stecker des Kupplungschalters. Somit musst Du die Verbindungskabel des Kupplungs- und/oder Bremslichtschalters durchmessen und entsprechend instand setzen. Bearbeitet: 11. November 2015 von electronix Zitieren Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.