Zum Inhalt springen

Werkzeug für Radlager-, Tonnenlager- und Längslenkerlagerwechsel


b4yer
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Dieser Kasten für Radlagerwechsel wird in div. alten Themen gerne empfohlen:

http://www.ebay.de/itm/30-tlg-Radlager-Werkzeug-Set-Radlagerwerkzeug-Abzieher-Radlagerabzieher-Montage-/360520126263?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item53f0ac8f37

 

Ist es mir mit diesem Set auch möglich bspw. die Tonnenlager beim E30 und vor allen Dingen die Längslenkerlager hinten beim E36 aus- und einzuziehen?

 

Laut einem Link hat das Längslenkerlager vom E36 einen Innendurchmesser von 12mm. Jetzt bräuchte man den Durchmesser dieser Spindel. Falls der größer ist wäre dann wohl noch eine andere Gewindestange, max. M12 notwendig, mit der es in Kombination mit dem Set funktioniert?

 

Danke.


Bearbeitet: von b4yer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Nicht geeignet für das, was Du machen willst.

 

Die Abziehglocken sind nicht lang genug bzw. passen nicht, die Spindel ist viel zu groß um durch die Lager zu passen.

 

Für die QL-Lager läßt sich das einfach bauen, Holst Dir ausm Baumakt ein passendes kurzes Stück "-Rohr und eine Gewindestange +Muttern und Beilagscheibe.

Gewinde schön fetten.

 

Bei den Tonnenlagern ist es schon etwas aufwendiger.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht geeignet für das, was Du machen willst.

 

Die Abziehglocken sind nicht lang genug bzw. passen nicht, die Spindel ist viel zu groß um durch die Lager zu passen.

 

Für die QL-Lager läßt sich das einfach bauen, Holst Dir ausm Baumakt ein passendes kurzes Stück "-Rohr und eine Gewindestange +Muttern und Beilagscheibe.

Gewinde schön fetten.

 

Bei den Tonnenlagern ist es schon etwas aufwendiger.

 

Okay. Bzgl. den Längslenkerlagern sollte ich das hinbekommen. Von einer Seite muss ich ja auf der Gewindestange im Prinzip nur zwei Muttern hinter der Beilagescheibe kontern, wo ich mit nem Schlüssel festhalten kann. Dann von der Seite wo das Rohr ist mit ner Mutter die Gewindestange hochdrehen.

 

Die Prozedur ist bei den Tonnenlagern aber genau die gleiche, oder? Hatte das mal mit nem selbstgebauten Werkzeug gemacht.

 

Ansonsten müsste es halt irgendwie sowas hier sein, nehme ich an:

http://www.ebay.de/itm/Silentlager-Tonnenlager-Kugelgelenk-Abzieher-Profi-Werkzeug-Set-fur-BMW-210197-/141492263185?hash=item20f1989911:g:G0EAAOSwPhdVABKh

 

Ist mit so nem Teil auch was zu bewerkstelligen? (Erst mal egal ob 2- oder 3-Arm)

http://www.ebay.de/itm/Universal-Drei-Arm-Innen-Aussen-Lager-Abzieher-0-120-mm-/401014733615?hash=item5d5e573b2f:g:2g0AAOSwdvpWDTea


Bearbeitet: von b4yer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Koffer vielleicht, das sieht aber mehr nach Ausziehern für E39, E46 usw. aus, die haben andere (kleinere) Lager, dafür mehr, da ist die Hinterachse ganz anders konstruiert.

 

Innenabzieher definitiv  nein.

 

Das da sieht zwar nicht so schön aus, aber das würde funktionieren

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab sonen Koffer, habe damit jetzt Polo und Golf 3 Radlager gemacht. E30 Tonnenlager habe ich auch schon gemacht. Raus mit Heißluftfön, Hammer und Montiereisen und rein mit passender Hülste, Drückstuck und Schraubstock. Die Stange ist recht dick, min m20 glaube ich.

 

Aber schönes Werkzeug für das Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Tonnenlager würd ich mir schnell das hier bauen, falls du nicht selbst schweißen kannst einfach nett in einer Schlosserei o.Ä fragen. Dafür ein paar Euro in die Kaffeekasse, besser als das überteuerte Ding von Ebay.

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich finds eher günstig, wenn man nur Tonnenlager machen will, geht sicher auch einfacher. Aber wenn man auch ab und zu mal n Radlager macht ist das n guter Preis. Wenn ich überlege damals bei VW hast du für ein Druckstück mehr bezahlt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja auch auf das Tonnenlagerwerkzeug aus dem Link vom Oli bezogen- das ist nun wirklich keine Kunst selbst zu bauen. Und Radlager wechselt man damit auch nicht noch ;)

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...