BeeMWe Geschrieben: 18. April 2015 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 18. April 2015 Mahlzeit Männers, ich bin mittlerweile überfragt. Ich hoffe mir kann einer der HydrobremsSpezis helfen.Ich habe die Hydrobremse verbaut, er bremst, lenkt und fährt. Nun aber zu meinem Problem. Nach Volllast, wenn ich eine scharfe Bremsung machen möchte, trete ich das Pedal und habe gefühlt 1 Sekunde eine geringe bis gar keine Bremsleistung bzw Verzögerung. Danach packt sie richtig zu. Mir ist das ein wenig zu gefährlich... Und erhoffe mir hier Hilfe. Ich bin für jeden Tipp dankbar Zitieren Jungs ziehen Handbremse --> MÄNNER! haben Heckantrieb! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Matze330i Geschrieben: 18. April 2015 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 18. April 2015 hast du das richtig Öl eingefüllt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BeeMWe Geschrieben: 19. April 2015 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 19. April 2015 ATF IIIDas Selbe wie für die Servo. Kann das ernsthaft daran liegen? Zitieren Jungs ziehen Handbremse --> MÄNNER! haben Heckantrieb! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
coupefahrer Geschrieben: 20. April 2015 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 20. April 2015 (bearbeitet) H31...ist doch die mit der Kugel unter'm Bremsdruckregler ??? Ich würde die Kugel ersetzen, war schon zu Zeiten im E23, E24 ein Verschleißteil. Kostet um die 120EU... Vor dem Zerlegen drucklospumpen nicht vergessen... Ich habe schonmal meine Garagenwand streichen dürfen Nur so Bearbeitet: 20. April 2015 von coupefahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BeeMWe Geschrieben: 21. April 2015 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 21. April 2015 Mit der "Bombe" klingt einleuchtend. Ich wechsel mal die Bombe und das Öl.Danke! Zitieren Jungs ziehen Handbremse --> MÄNNER! haben Heckantrieb! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
coupefahrer Geschrieben: 21. April 2015 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 21. April 2015 (bearbeitet) Die Aufgabe der Kugel ist quasi Bremsdruck vorzuhalten für den Fall der plötzlichen Bremsung.Darin ist eine Membrane, die Hydrauliköl gegen eine Stickstoffüllung (oder CO-Füllung ???...naja Gas halt, keine Ahnung)...trennt...unter Druck.Latschst Du voll auf die Bremse, wird der Druck für das Hydroöl aus der Kugel abgerufen und es (sollte) Bremsen... Mein 6er von '83 hat dafür eine Warnleuchte im Kombiinstrument...ich bin um jede Fahrt froh, wenn die nicht leuchtet... http://wp1016621.server-he.de/fotost/f01217/f01217.htm Vorteil ist halt die kompakte Bauweise...(aber eigentlich ist es Krempel... ) Der Ölstand sollte stimmen, ob man da Wechseln muß...naja...ich würd's eher nicht sagen...schaden kann's nicht...bei mir ist rotes ATF drinnen... Grüße... Bearbeitet: 21. April 2015 von coupefahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BeeMWe Geschrieben: 28. April 2015 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 28. April 2015 Die Funktion der "Bombe" kenn ich.. und auch der Link ist mir bekannt. Danke trotzdem :)Ich vermute wirklich, dass der Druckspeicher daran schuld ist. Bei normaler Fahrt, bremst das alles wie Hölle... Zitieren Jungs ziehen Handbremse --> MÄNNER! haben Heckantrieb! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.