Zum Inhalt springen

Kleine Motor Revision!?


SNUP
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin. Ich hab mal eine Frage an die Motor Experten. Mein ETA m20 ist an mehreren stellen etwas ölverschwitzt. Nun ist bis auf den Motor die Basis ganz OK und ich über lege den m20 ein wenig über holen zu lassen. Da stellt sich mir die Frage welche Teile man sinnvoller weise bei einer kleinen Revision erneuert. Ausserdem wäre es ggf interessant ob jemand im Norden (Raum Jever Oldenburg Wilhelmshaven) einen tip hat. Dazu wäre ein ganz grober kostenansatz interessant.

 

 

Also falls wer Erfahrungswerte hat o.ä. und Lust hat die zum Besten zu geben immer her damit.

 

MFG

 

Christian


Bearbeitet: von SNUP

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Moin Christian,

 

Ich an Deiner Stelle würde den Antrieb rausrupfen und dann nach Sichtkontrolle entscheiden was neu muss. Ich bin bei dem M40 so vorgegangen. Dass endete dann in Pleuellager, kompletter Motordichtungssatz, neues Öldruckventil, Nockenwellensatz und Getriebe komplett neu abgedichtet. Also gucken... Laufflächen und Ventile sahen noch sehr gut aus. km 136k

Nette Grüße aus Krefeld
Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mache auch gerade eine kleine "Revision" von nem B25. Montag gekauft:

 

- kompletter Dichsatz, inkl. Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Simmerringe etc.:147,44€

- Pleuellager: 26€

- Hauptlager: 59€

- Kolbenringe: 62€ 

 

Ventile+Sitze lasse ich noch nachfräsen, Kopf sauber planen. Block habe ich selbst durchgehont (@Zuschauer: ich seh zu). Den Rest nur gereinigt und geprüft. Nockenwelle und Kipphebel sind zwar nicht mehr neu, aber noch absolut OK, verbaue ich wieder.

 

Wasserpumpe mit Metallrad ist auch noch vollkommen OK, die bleibt auch. Zahnriemen nehme ich "günstig" von Dayco oder so, der ist bei dem Wechselintervall auch

nicht schlechter als Conti oder weiß der Geier was. Dazu noch Luftfilter, frische Zündkerzen, und nen gebrauchten aber sehr guten Zündverteiler.

 

Wahrscheinlich schwitzt der aber danach wieder, irgendwie habe ich noch keinen E30 Motor dauerhaft so richtig trocken bekommen :freak: Aber das mag an mir liegen ;-) Hauptsache, es tropf nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah das ist schon mal ein Anhaltspunkt. Muss für neue haupt und pleullager kipphebel die kW / NW geschliffen werden?

 

Ich hatte sowieso gedacht... das ich genau diese Teile bei gut 200 tkm machen lassen will, sofern mir die Kohle für einen neuen Motor fehlt. (Das ist der Fall.)

 

Kommt man bei so was mit 1500-2000€ hin?

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Ah das ist schon mal ein Anhaltspunkt. Muss für neue haupt und pleullager kipphebel die kW / NW geschliffen werden?
 

 

In der Regel eigentlich nicht, es sei denn die Lager sind schon so fertig, dass die Zapfen der KW in Mitleidenschaft gezogen sind...NW hat damit ja eh nix zu tun (eine Etage höher ;-) )

 

 

 

Kommt man bei so was mit 1500-2000€ hin?

 

 

Beim selber machen, dicke. Ich hab' mit bisschen Reiniger, Farbe, neue Kupplung knapp 1000€ eingeplant - sollte hinkommen. 

 

Was sowas beim Motorbauer kostet, weiß ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch ne Motorwäsche und schau wo es herkommt. Scheinst ja mit dem Motor an sich keine Probleme zu haben. Wenns dann die Ölwannendichtung sein sollte, kann man ja die Pleuellager mal anschauen und auf Bedarf tauschen. Wenn sie noch gut sind drin lassen. Ich weiß, ist hier ne unpopuläre Meinung weil jeder dir immer zu einer Komplettrevision rät. Aber wieso nicht einfach nur die Undichtigkeit beseitigen?
Das Geld kannste wo anders besser brauchen.


Bearbeitet: von hoeflerrr

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi...Ich schliesse mich dem Vorredener an und plädiere auch für die Motordusche dann weiste erstmal wo der Hase im Pfeffer liegt.

Vielleicht besorgst du dir schon mal vorsorglich einen AT(gibs schon für schmalen Taler) und bringst den in aller Ruhe :zzz:  auf vordermann während dein altes Herzstück munter sein Revier markiert :-D :-D :-D

 

 

 

Was sowas beim Motorbauer kostet, weiß ich nicht.

 

Meinen hats letzten Sommer erwischt mit ZK. Spassfaktor in ner freien Werkstatt 1500 Euronen :wall:

Da wurde aber auch alles gemacht von A-Z.Das Ergebnis:Einfach genial! Kein Vergleich zu vorher er läuft wieder wie ein Elch :D

 

Gruss.ich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1500 würde ich gern anlegen. Der Motor läuft super braucht kaum Öl... nur es ist ein 129 PS ETA und die gibt es nicht so oft... ich hatte auch mal über legt auf 325i umzubauen o.ä. aber man wird ja auch älter und ich würde ihn gern einfach ganz original lassen/ erhalten wollen. Jetzt hat er 208tkm gelaufen. Wenn man ihn jetzt sowieso auf macht... darum der Gedanke vielleicht gleich etwas mehr zu investieren und verschleissteile (die sicher auch 400-300tkm halten können) zu wechseln um dann "relativ" sicher sein zu können das die Lager die nächsten Jahre nicht aufgebraucht sind.

 

Am liebsten würde ich mich selbst dran wagen. Aber meine Garage ist winzig. Ums auto gehen geht nicht... Motor raus nehmen wäre dort extrem schwer... das gleiche gilt für einen at Motor.

 

Aber ist eben auch etwas über trieben.


Bearbeitet: von SNUP

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...