Auringer Geschrieben: 25. Februar 2015 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2015 Servus und danke fĂŒrs lesen.Wie oben beschrieben hab ich den ZR gewechselt sowie: Wasserpumpe, fast alle unterdruckschlĂ€uche und den Verteilerfinger.  ZĂŒndverteiler wurde nicht verdreht. Trotzdem wurde die Makierung am ZĂŒndverteiler ĂŒberprĂŒft, diese fluchtet perfekt mit der Makierung am GehĂ€use. KW und NW sind auch auf der richtigen Makierung.Markierungen wurden von nem Kfzler ĂŒberprĂŒft.Im Standgas lĂ€uft er nach kurzer Warmlaufphase viel zu niedrig und auch nicht richtig rund. Er lief seidenweich zu vor.So bald Ichs aufs Gas trete hört er sich besser an. Meiner Meinung nach fehlt im dennoch das bissige am Gas hĂ€ngen.Als ob er auf 4-5 Töpfen lĂ€uft.Wenn man einen ZĂŒndkerzenstecker abnimmt hört es sich fast gleich an, oder eben mit wenig Verschlechterung.Unterdruckleitungen sind alle dicht. Verteilerkappe sieht nicht mehr 100% top aus. (Siehe Bild)Davor lief er mit der aber ohne Probleme. Leerlaufregler wurde auch ĂŒberprĂŒft, ist leichtgĂ€ngig, funktioniert.Der Kfzler meint man mĂŒsste den Karren trotzdem mal abblitzen, da es nur ein "halber Zahn" sein kann. Seht/Hört euch das Video einfach mal an.Danke fĂŒrs Lesen und noch mehr Dank fĂŒr Antworten.GrĂŒĂe Da Sepptrim.9CA8592F-0334-4220-AFBA-BB793C43F84D.MOV Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
icedearth Geschrieben: 25. Februar 2015 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2015 Bei den Vor-Motronic Modellen muss immer hinterher der ZĂŒndzeitpunkt eingestellt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Auringer Geschrieben: 25. Februar 2015 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2015 IMMER DURCH BLITZEN EINSTELLEN?! Ja Wahnsinn.Ich hab die L-jetronic drin, damit meinst du schon die oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Auringer Geschrieben: 25. Februar 2015 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2015 Und noch eine Frage.Wie kann man hier den ZĂŒndverteiler verdrehen? Auser durch abnahme des ZR. Kenn es nur von den 4. Zylindern mir der klemmung durch eine Schraube unter dem ZĂŒndverteiler. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Auringer Geschrieben: 25. Februar 2015 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2015 Und noch eine Frage. Ich will euch ja nicht nerven đ Ich hab den ZĂŒndverteiler auf KW und NW OT ausgerichtet.Auf meiner SchwingungsdĂ€mpfer Scheibe ist aber auch etwas vor der Makierung " KW OT " , ein strich neben dem ZP steht. zĂŒndzeitpunkt? Sollte ich vllt. Auf diese Makierung den ZĂŒndverteiler mir der Kerbe ausrichten.Fragen ĂŒber Fragen đ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Auringer Geschrieben: 25. Februar 2015 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2015 So Jungs. Hab mich selber schlau gemacht đSprich: Problem gelöst!  Also fĂŒr die jenigen die das gleiche machen wie ich: DER MOTOR ZĂNDER NICHT BEI OT! Weis wahrscheinlich jeder, jetzt weisich es auch đIch hab die Kerbe am ZĂŒndverteiler auf Die beiden Ot makierungen an KW UND NW ausgerichtet.BĂ€m ist falsch.Motor zĂŒndet schon kurz vorher. Die Kerbe auf dem ZĂŒndverteiler muss mir der "Z" Makierung auf dem SchwingungsdĂ€mpfer ĂŒber ein stimmen. (Welche auch kurz vor der Ot Makierung auf der besagten Riemenscheibe kommt)Passt aber auf das hier auch die NW kurz vor der Makierung steht, die Ventile mĂŒssen dicht machen.Nicht das ihr den Verteiler unten Richtig am SchwingungsdĂ€mpfer einstellt aber oben an der NW kurz vor VentilĂŒberschneidung steht.  So bei fragen und anregungen einfach Antworten. Dann schlieĂ ich hiermit mein Problem selber ab đ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dreimaldreier Geschrieben: 25. Februar 2015 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2015 Du hast ihn jetzt aber schon mit Blitzlicht eingestellt?Wenn nicht hast du ne gute NĂ€herung, der lĂ€uft vielleicht auch, aber ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht exakt eingestellt. Kleine Lehrstunde:Ja, der zĂŒndet nicht auf OT, wird sogar bei den meisten Motoren drehzahlabhĂ€ngig ĂŒber Unterdruck verĂ€ndert.Und mache Motoren zĂŒnden sogar nach OT Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eta-thomas Geschrieben: 25. Februar 2015 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar 2015 Sonderverteilerkappe OHNE Schleifkohle, super Sache  Die hat es schon lÀnger hinter sich. ZufÀllig hab ich noch so eine, in ganz neu sogar...( Schleichwerbung aus ) eta - thomas Zitieren Alles ETA, oder was ?? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Auringer Geschrieben: 26. Februar 2015 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Februar 2015 (bearbeitet) @dreimalddreier:Puh đ nein hab ich NOCH nicht. Hab es rechnerisch (360Grad : ZĂ€hneanzahl am ZĂŒndverteilerrad = Winkel pro Zahn) und da kam raus das ich das Teil ungefĂ€hr zwei ZĂ€hne (2,3333) nach drehen muss bei 15-20Grad vor OT. Ziemlich ungenau wenn ich das selber so leseđIch stell ihn noch mit der Pistole ein, aber wenigstens lĂ€uft er jetzt wieder so rund wie vorher. (subjektives Empfinden) So, hab ne Pistole aufgetrieben brĂ€uchte jetzt nur noch eine kleine Bedienungsanleitung zur Blitzlichtkanone, da der Besitzer der Pistole die Radieschen schon leider von unten ansieht. Danke eta-Thomas đIst noch die Verteilerkappe von 82.Leider hol ich heute schon die neue von BMW ab.Trotzdem besten Dank đ UND GANZ WICHTIG:Warum zĂŒnden manche Motoren vor oder nach OT? Das wĂŒrde mich sehr interessieren. Bearbeitet: 26. Februar 2015 von Auringer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
daen86 Geschrieben: 26. Februar 2015 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Februar 2015 (bearbeitet) Naja die Lehrstunde ist nicht ganz richtig. Es wird meist vor OT gezĂŒndet, weil die Flammfront die sich bei ZĂŒndung bildet eine gewisse Zeit zur Ausbreitung braucht, so dass der höchste Verbrennungsdruck zum richtigen und gĂŒnstigen Zeitpunkt anliegt. Ja es gibt drehzahlabhĂ€ngige ZZP Verstellung (sogar schon am Trabbi) ĂŒber Fliehgewichte und eine lastabhĂ€ngige Verstellung ĂŒber Unterdruck!Heutzutage regelt das aber die Elektronik unter BerĂŒcksichtigung einiger HauptsteuergröĂen... Bearbeitet: 26. Februar 2015 von daen86 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Auringer Geschrieben: 26. Februar 2015 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Februar 2015 (bearbeitet) Danke fĂŒr die vielen Lehrstunden đđ Finde hier im Forum keine Anleitung fĂŒr die Blitzlicht Lampe/Pistole? Keiner eine Grobe, naja eher detailierte Anleitung fĂŒr mich? WĂ€re wirklich sehr dankbar đGrĂŒĂeDa Sepp Bearbeitet: 26. Februar 2015 von Auringer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dreimaldreier Geschrieben: 26. Februar 2015 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Februar 2015 Hallo daen86 Was ist den  ich ganz richtig?Ich schrieb das mache nach OT zĂŒnden, du das die meisten davor..... Beispiel fĂŒr ZĂŒndung nach OT: Mein alter VW KĂ€fer im Leerlauf 5° nach OT Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
daen86 Geschrieben: 27. Februar 2015 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar 2015 Ich meinte damit nur das drehzahlabhĂ€ngig ĂŒber Unterdruck, das geschieht ĂŒber Fliehgewichte. Unterdrucksteuerung ist fĂŒr LastabhĂ€ngige ZĂŒndverstellung, sonst war alles korrekt! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Auringer Geschrieben: 27. Februar 2015 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar 2015 Jetzt gibt es fĂŒr alle die auch ein paar Anleitungspunkte suchen hier ein paar Bilder.Den ZĂŒndzeitpunkt einzustellen geht total leicht!đ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 28. Februar 2015 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2015 Hallo, ehlich gesagt, Du hast beim ZR-Wechsel irgend etwas vestellt. Die Motoren mit TSZ werden normalerweise nur 1x abgeblitzt, nĂ€mlich im Werk. Da verstellt sich nĂ€mlich nichts mehr von selbst. Ich hab bei meinen div. E21 und E28 nach div. ZR-Wechseln nie etwas gemacht, nur ab und an mal zur Kontrolle abgeblitzt, aber es stimmte immer alles und der Verteiler muĂte nie verdreht werden.Wahrscheinlich bist Du beim Auflegen des Riemens auf der Nebenwelle um 1 Zahn verrutscht.TschĂŒĂ, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Auringer Geschrieben: 28. Februar 2015 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2015 ja wahrscheinlich. TschĂŒss Sepp đ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.