loki Geschrieben: 28. Juni 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 ...es wenn man die Lambda Sonde abklemmt? Sollte der Motor in Bezug auf Leistung etc. merklich schlechter werden? Was genau passiert dann eigentlich wenn die Sonde inaktiv ist? Zitieren Ich sag nur so viel: Ball is rund, Spiel dauert 90 Minuten. So viel is schon mal klar - alles andere is bloß Theorie http://images.spritmonitor.de/139772.png e30 325i Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 28. Juni 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 http://www.e30-talk.com/showpost.php?p=80944&postcount=7 leistung = unverändert (falls sonde vorher i.o.)spritverbrauch = ca. 0.5L höher, je nach motor Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
loki Geschrieben: 28. Juni 2005 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 Hmm da es wohl nicht so einfach sein wird das Steuergerät einfach "umzuschalten" auf die Nicht Kat Kennfelder könnte man doch die Lambda Sonde abklemmen und ein "Nicht Kat" Steuergerät reinhängen oder? Allerdings halt mit dem Nachteil von mehr Spritverbrauch...? Richtig das alles? Zitieren Ich sag nur so viel: Ball is rund, Spiel dauert 90 Minuten. So viel is schon mal klar - alles andere is bloß Theorie http://images.spritmonitor.de/139772.png e30 325i Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 28. Juni 2005 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 die nicht-kat motoren sind aba höher verdichtet Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 28. Juni 2005 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 ja, die haben grössere zündwinkel, geht also nicht. geht nur ein umcodieren auf ece (nicht kat, export) software bei bmw. wozu sollte man denn ohne lambdasonde fahren wollen? ich finde, das ist eine grosse errungenschaft in der motorentechnik. bei vollast ist die doch eh ausgeschaltet (o-loop). dann fährst du sowie zu fett, es sei denn du hast nen massenmesser. dann kann der dir obenrum schon mal abmagern Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
loki Geschrieben: 28. Juni 2005 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 Hmm ja war nur rein Interessehalber. Dann verstehe ich nicht warum da immer so ein großes Geschiss um des Teil gemacht wird. Wenn die Leistung gleich bleibt...Ok 0,5 Liter mehr in der heutigen Zeit bei nem 325iger is schon bitter - aber was ich da schon alles mögliche wüste über dieses Instrument gehört habe... von schlechterer Leistung, von Notprogramm von besserer Leistung. Aber jetzt hab ich Klarheit! Merci http://www.e30-talk.com/images/smilies/1/e30talk.png sag ich da nur http://www.e30-talk.com/images/smilies/biggrin.gif Zitieren Ich sag nur so viel: Ball is rund, Spiel dauert 90 Minuten. So viel is schon mal klar - alles andere is bloß Theorie http://images.spritmonitor.de/139772.png e30 325i Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 28. Juni 2005 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 wegen der umwelt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 28. Juni 2005 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 loki schrieb: was ich da schon alles mögliche wüste über dieses Instrument gehört habe... von schlechterer Leistung, von Notprogramm von besserer Leistung. Aber jetzt hab ich Klarheit! Nicht alle Autos sind so "tolerant" wie der E30. Bei neueren Motoren leuchtet wenigstens die Motorkontrollleuchte, wenn die Signalleitung der Lambadasonde unterbrochen ist.Notprogramm muss nicht sein (Ersatzwert genügt für runden Motorlauf), aber manchen Herstellern trau ich alles zu... Also diese Aussage bitte nicht verallgemeinern. Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 28. Juni 2005 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 ersatzwert = open loop = 0,457V bei vorkat-sprungsonden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
loki Geschrieben: 28. Juni 2005 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 @isStefan hab nur mal beim Freund mitbekommen der fährt nen :opel: (Astra?) und bei dem is die Lambda Sonde im Eimer. Das Auto hat einen Leerlauf - unglaublich. Schüttelt sich wie ein nasser Hund! Und an der Ampel muss er deswegen immer im Leerlauf bissi auf´m Gas stehen sonst stirbt er ab! *lol* Zitieren Ich sag nur so viel: Ball is rund, Spiel dauert 90 Minuten. So viel is schon mal klar - alles andere is bloß Theorie http://images.spritmonitor.de/139772.png e30 325i Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 28. Juni 2005 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 ich ahbe sowohl nen m40 als auch nen m20 mit abgesteckter lambda gefahren.es passiert überhaupt nichts,das auto läuft wie vorher auch.einen höheren spritverbrauch ahbe ich auch nichts feststellen koennen wobei das moeglich ist. laut aussage meines chefschraubers ist das steuergeraet mit in etwa 2 programmen ausgestattet.das bedeutet fehlt das lambda signal schaltet er in den modus wie bei fahrzeugen ohne kat die es zum beispiel im ausland gab. sinn macht eine abgesteckte lamda nur wenn die vorhandenen fehlerhaft arbeitet,war bei meinem m40 der fall.die lambda arbeitete zwar aber im falschen regelbereich.rucken bocken udn kaum leistung war die folge.lambda abgesteckt udn das auto lief problemlos.habe ich 2 monate durch so gefahren weil dann eh der is umbau durchgeführt wwerden sollte. also lieber abgesteckte lambda fahren als eine die falsch arbeitet. anderer faktor warum man das ding abstöpselt ist halt das mein kein geld fuer ne neue hat. wenn die lambda korrekt arbeitet macht es keinen sinn sie abzustecken. gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 28. Juni 2005 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 tja, da hat dein "chefschrauber" wohl was falsches gesagt.wer kein geld für ne neue sonde (normales verschleissteil) hat, sollte den wagen doch besser ganz stillegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 28. Juni 2005 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 du musst mal richtig zuhoeren,was sollte ich ne lambda sonde an nem m40 erneuern der 2 monate spaeter eh auf den schrott fliegt.der is stand schon fast fertig zum einbau an der ecke. was soll ich da nen 100er fuer ne lambda ausgeben. und wofuer ich geld habe oder nicht,kannst du dir kein urteil drüber erlauben. desweiteren hat mein chefschrauber schon e30 umgebastelt als wir noch keinen füherschein hatten. wenn du mal 13 eigene alpina besitzt und als freie werkstatt von alpina direkt beliefert wirst darfst du mit deinem lmm tuning meinem schrauber mal sagen das er keine ahnung hat. wenn du mal im etk schaust wirst du feststellen das das dme steuergeraet fuer ein deutsches fahrzeug mit kat das gleiche ist wie fuer laenderausführung mit entfall kat. willst ne teilenummer? fakt ist das der m40 und der 325i mit abgesteckter lambda voellig problemlos liefen. gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 28. Juni 2005 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 stfu... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 28. Juni 2005 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Juni 2005 fu self gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 29. Juni 2005 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2005 Hmm, das hat Potential für nen Popcorn-Thread... Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast BuxteE30 Geschrieben: 29. Juni 2005 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2005 isStefan schrieb: Hmm, das hat Potential für nen Popcorn-Thread... Yep, während ich das Zeug geholt habe, hast du das schon geschrieben. *popcornverteil* Aber treibts net so doll, nicht daß einer weint Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
loki Geschrieben: 29. Juni 2005 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2005 Good fight - Good Night! Celebrity deathmatch... Zitieren Ich sag nur so viel: Ball is rund, Spiel dauert 90 Minuten. So viel is schon mal klar - alles andere is bloß Theorie http://images.spritmonitor.de/139772.png e30 325i Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 29. Juni 2005 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2005 auf jeden fall kann man sich bei abgesteckter lambdasonde den kat kaputt machen, wenn der motor dann zu fett läuft und der kat zurußt(auch höherer sprit verbruach) oder so dermaßen mager dass dauernde fehlzündungen entstehen(unverbrannter hc--> heißere verbrennung--> kat tot (war bei mir der fall is aber eh wurscht). der astra lief schon voher nich richtig, ne nicht defekte sonde hätte das evtl. ausgeregelt, konnte sie in kaputtem zustand aber nicht mehr. ergo, können durchaus probleme bei abgesteckter sonde auftreten, nämlich dann wenn der motor im notprogramm(nicht katlos version programm sani! die sind auf höhere verdichtung programmiert mit wie schon erwähnt anderem zündwinkel) läuft aber z.b. n haufen falschluft kriegt usw. und probleme die bei angesteckter sonde auftreten, is eh klar. btw glaub ich nienmandem dass einer einziger person 13 alpinas gehören. trag mal nich so dicke auf sani uind nu wieder lieb sein, alle. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 29. Juni 2005 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2005 momentan steht der b10 biturbo zum verkauf der rote der fuer die werbeaufnahmen unter der concorde hergehalten hat.b6,b7,b7 biturbo sind auch noch da. ansonsten kennta us der e30 gemeinde vieleicht jemanden den eric mit dem blauen e30 touring und der limo mit dem alpina motor.der kennt den schrauber und die werkstatt genauer. auch in der alpinagemeinschaft ist derjenige den ich meine kein unbekannter.die bringen die autos sogar aus der schweiz zum reparieren/restaurieren dahin. brauche nicht mit fremden autos dick auftragen.ich kenne die fakten,ihr nicht. und ab jetzt wird euer popcorn schlecht ich schliesse jetzt hier. gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast BuxteE30 Geschrieben: 29. Juni 2005 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2005 Du schließt hier? Das wäre mir neu. Ist irgendwie ganz schön krass, mit dem Können eines anderen Mannes (dem berüchtigten Alpina- Menschen) so aufzutragen und dann Leute, die selber basteln, und wenns am LMM ist, dann so abzulaschen. Aber ok, just my 2 cents.*popcornherbeiholundguckenobsschlechtist**nöissesnichtalsoweitermampf* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 29. Juni 2005 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juni 2005 ok,dann doch noch eins. der mann kennt sich bestens aus in sachen bmw.jahrelange erfahrung und keinen seiner tips habe ich jemals bereuen müssen.in gewissen kreisen geniesst er einen entsprechenden ruf.allerdinsg nimmt die alpina gemeinschaft nur mitglieder mit echten alpinas auf deshalb werden ihn wohl die wenigsten aus dem forum ihn kennen.wenn er mir sagt das das mit den zwei programmen so funktioniert glaube ich das zumal der etk einen aehnlichen schluss zulaesst.mal abgesehen davon das ich es an 2 autos im selbstversuch gefahren habe und nach 2 monaten mein kat gott sei dank nicht zugegangen ist. ich sage ja auch nicht das es erstrebenswert ist mit abgesteckter lambda zu fahren. genausowenig lasse ich mir indirekt unterstellen kein geld fuer ne lambda zu haben.klar war sicher allgemein gemeint und auf mich war das sicher nicht bezogen danach dnan noch ne abgekürzte beildigung in ner fremdsprache. gottseidank wird sich in einigen jahren die e30 spreu vom weizen getrennt haben. so jetzt hattet ihr doch noch zeit das popcorn aufzuessen.alle satt und belustigt dann ist jetzt schluss. Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast BuxteE30 Geschrieben: 30. Juni 2005 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juni 2005 lol (abkürzung in ner fremdsprache) find ich gut, daß sich die spreu (wir) vom weizen (dir) trennt, weil du jemanden kennst, der sich total mit- nur originalen- alpinas auskennt.und weil ich (wir) keine ahnung von alpinas habe(n) macht mein (unsere) e30 in ein paar jahren die hufe hoch? so hab ich das aus deinem text rausgelesen. ich glaub du bringst hier grad zwei sachen durcheinander. wer nun recht hat, mit der lambda weiß ich nicht und ist mir egal. das kann sicher geklärt werden.aber was hat deine ansicht damit zu tun, daß du jemanden kennst, der total toll alpinas reparieren kann? mag sein, daß er ahnung hat.sind deshalb alle anderen dumm? fallen deren autos auseinander? so kommts mir vor, wenn ich deine posts lese. dabei gibts hier genug, die auch richtig ahnung haben (ich zähle mich absolut NICHT dazu). aber is ja auch ladde, du hast ja hier eh "dicht gemacht" P.S. ich kenn jemanden, der hat beleidigend in einer fremdprache zurück abgekürzt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
EnemyMind Geschrieben: 30. Juni 2005 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juni 2005 Das ist der Spagat zwischen Pony und Ackergaul! Zitieren Zitat Für den Optimisten ist das Glas halb voll,für den Pessimisten halb leer.Der Realist verdrückt sich bei zeiten,damit er nicht abwaschen muß. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 30. Juni 2005 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juni 2005 ja sani, das was ich erzähle hat mir nicht irgend jemand aufgetischt, das weiß ich selbst, und wenn du ne lehre als kfz mechanker gemacht hättest wüsstest dus auch, ich bin kein dämlicher labersack als den du mich hier hinstellen willst.ich kenn das thema nicht nur vom hörensagen. wenn ich den mund aufmach weiß ich dass es richtig ist was ich sag, sonst sag ich dazu dass es mir jemand erzählt hat. es gab für katlose modelle sowas wie ne umschaltung. da shat aber nix mit der kat version zu tun ode rgar lambda. das waren verschiedne kennfelder.informier dich das nächste mal genauer, und stell mich nich für blöd hin, nur weil ich jemandem versuche was zu erklären und du wegen nem kleinen seitenhieb in die luft gehst. deinem schrauber tuh ich mit sicherheit nix weg, aber evtl hörst es näxte mal genauer hin?? was weiß ich, is mir auch zu blöd und tschüß btw soll das jetzt heissen der kerl hat 13 selbstzusammengebaute alpinas? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.