Zum Inhalt springen

Kennt sich jemand mit Feststoffheizkesseln aus?


e_30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wollte mal fragen, ob hier jemand Empfehlungen zum Thema Feststoffheizung

(keine Pellets, sondern richtiges Holz) geben kann.

Holz habe ich nämlich genug, aber diese Brenner scheinen deutlich teurer als

die Gaskocher zu sein ...

Danke!

 

Gruß

Gert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo,

 

wollte mal fragen, ob hier jemand Empfehlungen zum Thema Feststoffheizung

(keine Pellets, sondern richtiges Holz) geben kann.

Holz habe ich nämlich genug, aber diese Brenner scheinen deutlich teurer als

die Gaskocher zu sein ...

Danke!

 

Gruß

Gert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht denn deine Heizung gerade überhaupt aus? Sinn macht ein Holzvergaser nur, wenn Du die anfallende Wärme auch Speichern kannst. Du brauchst also dann auch einen Pufferspeicher.

Sonst solltest Du eher mit Zimmeröfen zuheizen. Wobei auch da wichtig ist, das die Leistung passt, heute haben die meisten viel zu hohe Heizleistungen im Wohnzimmer.

 

Ich heize mit Solar -> da steht ein Schichtenspeicher im Keller und daneben noch ein Puffertank. Im Winter zusätzlich mit einem 12kW-Vergaser, die Hütte ist allerdings klein, ~100m².

 

Prinzipiell macht mit Holz heizen Arbeit und Dreck.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht denn deine Heizung gerade überhaupt aus? Sinn macht ein Holzvergaser nur, wenn Du die anfallende Wärme auch Speichern kannst. Du brauchst also dann auch einen Pufferspeicher.

Sonst solltest Du eher mit Zimmeröfen zuheizen. Wobei auch da wichtig ist, das die Leistung passt, heute haben die meisten viel zu hohe Heizleistungen im Wohnzimmer.

 

Ich heize mit Solar -> da steht ein Schichtenspeicher im Keller und daneben noch ein Puffertank. Im Winter zusätzlich mit einem 12kW-Vergaser, die Hütte ist allerdings klein, ~100m².

 

Prinzipiell macht mit Holz heizen Arbeit und Dreck.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Holzgaser würde ich nicht bevorzugen.

Da gibt es mMn. trotz des etwas höheren Wirkungsgrades im Gegensatz zum "Allesfresser" nicht nur auf Grund des höheren Anschaffungspreises zu viele Nachteile.

Preiswerte Komplettpakete gibt es durchaus, schau mal nach Atmos oder Viadrus.

Ich hab vor 2 Jahren auf Festbrennstoff umgebaut, ergibt im Gegensatz zu Gastherme vorher eine Ersparnis von 1,3k/Jahr.

Grundvoraussetzung sind ein nicht zu kleiner Raum mit Bodeneinlauf, Strom-und Wasseranschluß sowie die Lagermöglichkeit.

Wie Oli schon schreibt, eine dreckige Angelegenheit, Arbeit machts auch. Die benötigte Menge an Holz sollte man auch nicht unterschätzen.

Solar rechnet sich auch auf lange Sicht kaum, Ofen bedeuted wieder Dreck in der Bude.

Wie heizt du denn jetzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Holzgaser würde ich nicht bevorzugen.

Da gibt es mMn. trotz des etwas höheren Wirkungsgrades im Gegensatz zum "Allesfresser" nicht nur auf Grund des höheren Anschaffungspreises zu viele Nachteile.

Preiswerte Komplettpakete gibt es durchaus, schau mal nach Atmos oder Viadrus.

Ich hab vor 2 Jahren auf Festbrennstoff umgebaut, ergibt im Gegensatz zu Gastherme vorher eine Ersparnis von 1,3k/Jahr.

Grundvoraussetzung sind ein nicht zu kleiner Raum mit Bodeneinlauf, Strom-und Wasseranschluß sowie die Lagermöglichkeit.

Wie Oli schon schreibt, eine dreckige Angelegenheit, Arbeit machts auch. Die benötigte Menge an Holz sollte man auch nicht unterschätzen.

Solar rechnet sich auch auf lange Sicht kaum, Ofen bedeuted wieder Dreck in der Bude.

Wie heizt du denn jetzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, da würde eine aktuelle Brennwerttherme schon die Kosten halbieren.

Ist allerdings immer noch deutlich teurer als ein Holzkessel.

Ich hab für unsere Anlage mit 20kW-Kessel, 2xPuffer je 1k Liter, Steuerung, Material und Einbau knappe 5k bezahlt.

Freistehendes EFH, 230m² beheizte Wohnfläche derzeit. Habs etwas größer konzipiert, da irgendwann Werkstatt, Dachboden und das restliche halbe EG noch eingebunden werden.

Bevor du aber was kaufst, Rücksprache mit dem Schornsteinheini halten. Die sind widerlich, quasi ein DEKRA-Prüfer beim Motor eintragen hoch 2...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, da würde eine aktuelle Brennwerttherme schon die Kosten halbieren.

Ist allerdings immer noch deutlich teurer als ein Holzkessel.

Ich hab für unsere Anlage mit 20kW-Kessel, 2xPuffer je 1k Liter, Steuerung, Material und Einbau knappe 5k bezahlt.

Freistehendes EFH, 230m² beheizte Wohnfläche derzeit. Habs etwas größer konzipiert, da irgendwann Werkstatt, Dachboden und das restliche halbe EG noch eingebunden werden.

Bevor du aber was kaufst, Rücksprache mit dem Schornsteinheini halten. Die sind widerlich, quasi ein DEKRA-Prüfer beim Motor eintragen hoch 2...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solar rechnet sich auch auf lange Sicht kaum, Ofen bedeuted wieder Dreck in der Bude.

 

Ist das bei euch in Dunkeldeutschland so schlimm mit der Sonne?

Ich verheize zwischen 3-5 Steer im Jahr, den Rest erledigt Solar. Geht also ganz gut hier.

 

Ist mir, wenn ich in Dresden war, gar nicht aufgefallen.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solar rechnet sich auch auf lange Sicht kaum, Ofen bedeuted wieder Dreck in der Bude.

 

Ist das bei euch in Dunkeldeutschland so schlimm mit der Sonne?

Ich verheize zwischen 3-5 Steer im Jahr, den Rest erledigt Solar. Geht also ganz gut hier.

 

Ist mir, wenn ich in Dresden war, gar nicht aufgefallen.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Anschaffung der Panele lassen wir außen vor? Förderung ist ebenso zu vernachlässigen.

Für unseren Bedarf müßte ich ca. 10k in die Anlage investieren.

Und nun rechne:D

Beim Neubau ja, bei Sanierung einer Bestandsimmobilie lehn ich das ab.

Dazu muß ich aber sagen, daß ich außer Strom und Sprit fürs Sägen keine Kosten fürs Holz habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Anschaffung der Panele lassen wir außen vor? Förderung ist ebenso zu vernachlässigen.

Für unseren Bedarf müßte ich ca. 10k in die Anlage investieren.

Und nun rechne:D

Beim Neubau ja, bei Sanierung einer Bestandsimmobilie lehn ich das ab.

Dazu muß ich aber sagen, daß ich außer Strom und Sprit fürs Sägen keine Kosten fürs Holz habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab etwa 12m² auf der Garage, Kostenpunkt war vor 10 Jahren für alles, also Paneele, Schichtenspeicher und Zusatztank, Steuerung, Ofen 15.000€.

 

Holz ist auch Eigenarbeit, meine bucklige Verwandschaft hat Landwirtschaft, deswegen holen wir an einem Wochenende so 20-30 Steer ausm Wald. Kostet mich also etwa 200€ im Jahr an Heizkosten.

Solaranlage ist relativ Wartungsfrei, das heißt vielleicht noch mal 100€ Unterhalt im Jahr im Schnitt.

 

Wenn ich das Gegen 2000€ Heizöl rechne, hat sich die Solaranlage auf jeden Fall rentiert.

Mal abgesehen von den 2-3 Wochenenden, die ich weniger brauch um die Tonnen Holz nach Hause zu schleppen, zu spalten und irgendwohin zu räumen ;-)

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab etwa 12m² auf der Garage, Kostenpunkt war vor 10 Jahren für alles, also Paneele, Schichtenspeicher und Zusatztank, Steuerung, Ofen 15.000€.

 

Holz ist auch Eigenarbeit, meine bucklige Verwandschaft hat Landwirtschaft, deswegen holen wir an einem Wochenende so 20-30 Steer ausm Wald. Kostet mich also etwa 200€ im Jahr an Heizkosten.

Solaranlage ist relativ Wartungsfrei, das heißt vielleicht noch mal 100€ Unterhalt im Jahr im Schnitt.

 

Wenn ich das Gegen 2000€ Heizöl rechne, hat sich die Solaranlage auf jeden Fall rentiert.

Mal abgesehen von den 2-3 Wochenenden, die ich weniger brauch um die Tonnen Holz nach Hause zu schleppen, zu spalten und irgendwohin zu räumen ;-)

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Solarbayer , Vigas wäre meine Empfehlung .

Habe selbst eine 40 Kw anlage mit 20 m² solar , läuft seit 8 jahren ohne problme .

heize damit ca 300 m² wohnfläche altbau und ca 100m² werkstatt für 1500 euro .

bedarf ca 25 - 30 m³ holz

billiger gehts nicht

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Solarbayer , Vigas wäre meine Empfehlung .

Habe selbst eine 40 Kw anlage mit 20 m² solar , läuft seit 8 jahren ohne problme .

heize damit ca 300 m² wohnfläche altbau und ca 100m² werkstatt für 1500 euro .

bedarf ca 25 - 30 m³ holz

billiger gehts nicht

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So als Anhaltspunkt:

 

http://www.ebay.de/itm/Festbrennstoffkessel-Gusskessel-Viadrus-U26-Komplett-Set-5-Glieder-30-Kw-/221527871968?pt=Systemkomponenten_Heizung&hash=item33941711e0

 

Das hab ich damals erworben. War kein 20kW, sondern 30. Hab aber noch einen zweiten Puffer dazugenommen, Aufpreis waren inkl. Mantel 200 Taler. Hinzu kamen Kosten für Verrohrung(in C-Stahl, billiger als Kupfer) und die Taler für den befreundeten Klempnermeister.

Selber wollte und konnt ich das nicht einbauen, ist nicht umsonst ein Meisterberuf.

Vorteil hier: Immisionsdingens und Luftschutzverordnung nebst Straßenüberquerungsvorschrift und was die Rußvögel sonst noch sehen wollen wird erfüllt.

Steuerung für Solar dabei, Kombibetrieb mit der Steuereinheit im Falle vorhandener Gas- oder Ölheizung möglich.

Zubehör ausnahmslos Markenware (Wilo, Buderus, Heimeier), Verarbeitung insgesamt top.

 

Wie gesagt, Holzgaser hat Vor-und Nachteile. Fängt beim Brennstoff an und hört beim Preis auf.

Meist ist auf Grund der geringeren Abgastemperatur beim Holzgaser ein Saugzuggebläse nötig, fällt beim Allesfresser weg. Weiterer Nachteil wäre die Restfeuchte und das verwendbare Material.

Heizmaterialien aus Preßspan sind eher ungeeignet, also ist man wieder an Normalholz gebunden. Dieses darf dann wiederum weniger als 18% Restfeuchte haben, anderenfalls kommt es evtl. zu Glanzrußbildung.

Gefährliche Sache...

Insgesamt ist das ein weites Feld.

Geht schon beim Schornstein los, darfst du überhaupt Festbrennstoff einbinden? Normalerweise wird heute ein Edelstahlabzug vorausgesetzt. Ob das sinnvoll ist oder ob es der bestehende Klinkerschornstein trotz Baujahr 1944 auch tut liegt allein im Ermessen des Bezirksschornsteinfegers.

Ich kenne persönlich Leute, denen wurden die neu installierten Anlagen stillgelegt unter der Auflage Edelstahlabzugsrohr minimum 5 Meter über Wärmequelle.

In einem Fall wurde der Schornstein ab Gründung ein Jahr zuvor in Hartbrand komplett neu aufgemauert, ein anderer hatte ab Gründung Betonelemente aus DDR-Zeiten, weder versottet noch durchgefeuert.

Bis zur Auflagenbeseitigung war nix mit billig heizen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So als Anhaltspunkt:

 

http://www.ebay.de/itm/Festbrennstoffkessel-Gusskessel-Viadrus-U26-Komplett-Set-5-Glieder-30-Kw-/221527871968?pt=Systemkomponenten_Heizung&hash=item33941711e0

 

Das hab ich damals erworben. War kein 20kW, sondern 30. Hab aber noch einen zweiten Puffer dazugenommen, Aufpreis waren inkl. Mantel 200 Taler. Hinzu kamen Kosten für Verrohrung(in C-Stahl, billiger als Kupfer) und die Taler für den befreundeten Klempnermeister.

Selber wollte und konnt ich das nicht einbauen, ist nicht umsonst ein Meisterberuf.

Vorteil hier: Immisionsdingens und Luftschutzverordnung nebst Straßenüberquerungsvorschrift und was die Rußvögel sonst noch sehen wollen wird erfüllt.

Steuerung für Solar dabei, Kombibetrieb mit der Steuereinheit im Falle vorhandener Gas- oder Ölheizung möglich.

Zubehör ausnahmslos Markenware (Wilo, Buderus, Heimeier), Verarbeitung insgesamt top.

 

Wie gesagt, Holzgaser hat Vor-und Nachteile. Fängt beim Brennstoff an und hört beim Preis auf.

Meist ist auf Grund der geringeren Abgastemperatur beim Holzgaser ein Saugzuggebläse nötig, fällt beim Allesfresser weg. Weiterer Nachteil wäre die Restfeuchte und das verwendbare Material.

Heizmaterialien aus Preßspan sind eher ungeeignet, also ist man wieder an Normalholz gebunden. Dieses darf dann wiederum weniger als 18% Restfeuchte haben, anderenfalls kommt es evtl. zu Glanzrußbildung.

Gefährliche Sache...

Insgesamt ist das ein weites Feld.

Geht schon beim Schornstein los, darfst du überhaupt Festbrennstoff einbinden? Normalerweise wird heute ein Edelstahlabzug vorausgesetzt. Ob das sinnvoll ist oder ob es der bestehende Klinkerschornstein trotz Baujahr 1944 auch tut liegt allein im Ermessen des Bezirksschornsteinfegers.

Ich kenne persönlich Leute, denen wurden die neu installierten Anlagen stillgelegt unter der Auflage Edelstahlabzugsrohr minimum 5 Meter über Wärmequelle.

In einem Fall wurde der Schornstein ab Gründung ein Jahr zuvor in Hartbrand komplett neu aufgemauert, ein anderer hatte ab Gründung Betonelemente aus DDR-Zeiten, weder versottet noch durchgefeuert.

Bis zur Auflagenbeseitigung war nix mit billig heizen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Solarbayer , Vigas wäre meine Empfehlung .

Habe selbst eine 40 Kw anlage mit 20 m² solar , läuft seit 8 jahren ohne problme .

heize damit ca 300 m² wohnfläche altbau und ca 100m² werkstatt für 1500 euro .

bedarf ca 25 - 30 m³ holz

billiger gehts nicht

 

mfg

 

1500 für das Holz?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Solarbayer , Vigas wäre meine Empfehlung .

Habe selbst eine 40 Kw anlage mit 20 m² solar , läuft seit 8 jahren ohne problme .

heize damit ca 300 m² wohnfläche altbau und ca 100m² werkstatt für 1500 euro .

bedarf ca 25 - 30 m³ holz

billiger gehts nicht

 

mfg

 

1500 für das Holz?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme an er meint Schüttraummeter und nicht Steer, dann kommt das schon hin.

Der SRM Fichte kostet angeliefert etwa 60€ hier.

 

Wobei Du bei den 20 Steer damit rechnen mußt, das Du zu zweit schon gut einen Tag brauchst, um das Zeug zu verräumen.

 

Geht billiger, wenn man eine Quelle hat, aber macht Arbeit. Wenn Du das Zeug selber ausm Wald holst, zahlst Du bei uns etwa 20€ pro Steer (~1.6 SRM). Dafür brauchst Du aber Fichtenmoped samt Schein, geeignetes Gerät zum ziehen (Traktor) zum Transport (Kipper), Holzspalter, Zeit und Platz.

Wenn Du die 20 Steer, die der Frauni verheizt, stapelst, hast einen 10m langen Haufen, der 2m hoch ist. Eher 11m. Und eigentlich brauchst Du einen Raum, wo der Kessel samt dem Holz Platz hat, also in dem Fall wohl mindestens 20m² im Keller Platz.

 

Insgesamt kann ich von Holz nur abraten, denn je mehr damit heizen, desto teuer wirds.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...