Zum Inhalt springen

E46 Multifunktionslenkrad Nachrüstsatz EBA


Kallek
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

für meinen E46 320d (Edit: Automatik) Baujahr 2004 habe ich mir einen Nachrüstsatz zur Umrüstung des Sportlenkrads auf MFL gekauft.

 

Hierzu finde ich etliche Einbauanleitungen, aber die aktuellste ist Stand 05.2004.

 

Ab Mai wurden allerdings die Stecker des Motorsteuergerätes geändert, auch meiner hat die neuen Stecker und ich finde einfach keine EBA für meinen.

 

Kann mir hier jemand helfen ?

Es handelt sich um diese EBA: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=572945

 

Gruß Tobias


Bearbeitet: von Kallek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich hatte ein E-46Coupé als 320d. Der war Bj. 11.2004.

Ich habe den damals auch wegen Tempomat mit diesem Umbausatz auf MFL umgerüstet.

Die EBA war die gleiche wie Deine und wurde zum Nachrüstsatz von BMW mitgeliefert, habe gerade extra nochmal nachgesehen.

Es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber ich erinnere mich daran das es überhaupt kein Problem war das Kabel bl/sw Kabel an Pin 37 am Stecker X60002 einzupinnen. Kurz gesagt, die Nachrüstung war entsprechend der EBA plausibel und einfach (bin kein Elektriker). Von Steckeränderungen habe ich nichts bemerkt und bis jetzt auch nichts gewusst.

 

Vielleicht hilft die Auskunft ja?

 

p.s..... ich habe für die Umrüstung allerdings mehr als 2 Stunden gebraucht. Die 1 Std. lt. EBA schafft vielleicht jemand der sonst nix anderes macht.

 

Gruß.... Dirk


Bearbeitet: von dirfran
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dirk,

Vielen Dank für deine Mühe !

Meiner ist ein Automatik, vielleicht liegt es auch mit daran, habe ich vergessen zu erwähnen.

Habe auf dem MStG nur 2 große Stecker, die gesamte Anordnung in der E-Box ist anders als auf der Abbilung und einfach blind in einen Pin 37 stecken der frei ist...ist mir etwas zu riskant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner war auch mit Automatik, Klima, Navi usw....

Die Steckerfarben sollten gleich geblieben sein und es gibt, soweit ich das erinnere keine 2 Stecker mit der gleichen Pin-Anzahl (die ist ja auch immer angegeben). Es sollte also ein 58-poliger Stecker sein. Die Nummern der Pins stehen seitlich auf dem Stecker.

 

Will Dir da aber nix einreden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus.

 

Ist doch normal ganz einfach. Ab 04/2004 gabs die Euro4 - Dieselmotoren (M47N 4-Zylinder, M57N 6-Zylinder). Davor gabs die Euro3 Dieselmotoren (M47 und M57).

Somit gibts 2 Möglichkeiten der Anschaltung auf Seite DE/8 der EBA die letzten zwei Bilder.

 

 

Da gibts nicht mehr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, diese beiden Stecker habe ich (die großen mit der Nummer 5).

http://www.abload.de/img/plauziqqga.jpg

Der rechte besteht aus mehreren kleineren Steckern, 2 davon scheinen zusammen zu gehören (fortlaufende Pin Nummer) und haben insgesamt tatsächlich 58 Pins.

Weiß jemand wie man den Stecker auseinander nimmt ?


Bearbeitet: von Kallek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Stecker haben, wie die meisten anderen auch eine Arretierung über die Stecker gelöst, aber auch gegen selbsttätiges Lösen gesichert werden. Meistens muss mann an den Außenseiten erst zurück und dann hochziehen, dabei hebelt man auch automatisch den Stecker aus. Das ist keine Hexerei. Musst mal ein bischen probieren und gucken. Da kann man nix kaputt machen solange man da nicht mit Zange oder Hebel ran geht ;-) Auf dem Bild der EBA ist das ein bischen zu erkennen, vergrößer die Ansicht der PDF, dann wird´s deutlicher.

 

Gruß..... Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...