AlexanderD Geschrieben: 20. Oktober 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Oktober 2014 (bearbeitet) Guten Abend, ich habe das Problem, dass mein M50 Geräusche macht, die ich nicht genau zu ordnen kann. Ich hatte erst getippt, dass das Lüfterrad am Lüfter scheuert.Das dürfte allerdings nicht das Problem sein, denn das habe ich getestet. Als ich den Keilriemen runterhatte habe ich die Rollen bewegt, dabei aber kein Geräusche oder eine Ursache feststellen können. An der Lichtmaschine allerdings gab es immer ein kleines "Klicken" wenn sie sich gedreht hat. Vielleicht wird dieses Geräusch einfach stärker wenn der Motor läuft? Ich habe zwei Audiodateien gemacht, auf denen das Geräusche zu hören ist.Es hört sich an wie ein Schleifen ist aber schwer zu beschreiben. Nummer 1: Gut zuhören bei Sekunde 5 und 6http://www.file-upload.net/download-9736802/Geraeusche_Motorraum-M50_1.mp3.htmlNummer 2: hörbar in Sekunde 2 und 3http://www.file-upload.net/download-9736803/Geraeusche_Motorraum-M50_2.mp3.html Ich hoffe, dass jemand mit den Tondateien schon etwas anfangen kann. Ansonsten muss ich nochmal bessere Aufnahmen machen. Ich bin euch schon im Vorraus sehr dankbar, da das Geräusche nicht schön ist und sicherlich auch nicht gut. Grüße Alexander Bearbeitet: 24. Oktober 2014 von AlexanderD Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AlexanderD Geschrieben: 22. Oktober 2014 Autor #2 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Oktober 2014 (bearbeitet) Keiner eine Idee? Das Geräusch tritt auch im Stand auf also wenn der Wagen einfach nur an ist.Ich brauche nicht kuppeln und auch nicht schalten oder gasgeben, damit das Geräusch zu hören ist. Den Keilriemen habe ich neugemacht, der ist gerade 10 km gelaufen, an dem dürfte es nicht liegen.Das Lichtmaschine defekt ist kann natürlich sein, allerdings habe ich momentan keine Austauschlima hier. Ansonsten nehme ich am Wochenende nochmal den Riemen runter und checke intensiv die Umlenkrollen. Für mich ist das aber kein richtiges Quitschen sondern eher ein Schleifen Bearbeitet: 22. Oktober 2014 von AlexanderD Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HeikoTouring1993 Geschrieben: 22. Oktober 2014 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Oktober 2014 Hört sich für mich so an, als wenn das Lüfterrad der Lichtmaschine schleift. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AlexanderD Geschrieben: 22. Oktober 2014 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Oktober 2014 Das klingt ja schonmal nach einem Ansatzpunkt. Wie kann ich das am besten prüfen, ohne das ich direkt die Lichtmaschine tausche? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HeikoTouring1993 Geschrieben: 23. Oktober 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Oktober 2014 Keilriemen Runter, Lichtmaschine drehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AlexanderD Geschrieben: 24. Oktober 2014 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Oktober 2014 SoHatte keilriemen runter und Lichtmaschine gedreht. Da war aber kein Geräusch in der Art zu hören.Wenn ich am Spanner drehe ist der am klackern und hört sich an als wenn das Kugellager hin istAllerdings sind die Geräusche die man da hört nicht mit dem Schleifgeräusch zu vergleichen. Das Schleifgeräusch ist auch im Stand ohne kuppeln oder Gas geben zu hören weshalb ich erstmal Kupplung Getriebe und auch Antriebsstrang ausschließe. Hat noch jemand eine Idee? MfgAlexander Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schmidei Geschrieben: 24. Oktober 2014 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Oktober 2014 Riemen zu stark gespannt und damit die Lager von Servo und Lima zu stark belastet, dann fangen die Lagen an zu summen.Hab deine Videos noch nicht gehört, kann ich nicht abspielen aber das wäre für mich jetzt naheliegend. Oder die Lager von Servo oder Lima hats bereits gefressen, dann surren die auch. Zitieren GrüßeSchmidei Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit." Suche: gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller vordere Schmutzfänger für 325ix vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AlexanderD Geschrieben: 24. Oktober 2014 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Oktober 2014 Hab deine Videos noch nicht gehört, kann ich nicht abspielen Habe sie als MP3 hochgeladen und im ersten Beitrag eingefügt, danke für den Hinweis. Ich habe keine Servo verbaut bisher, weshalb auch die ausscheidet. Meiner Einschätzung nach ist auch der Keilriemen nicht überspannt. Die Lichtmaschine macht ja bekanntlich im Einzelbetrieb ohne Riemen keine Geräusche. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AlexanderD Geschrieben: 2. November 2014 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 2. November 2014 Hallo, habe nicht nochmal explizit nach dem Problem geschaut.Aber es ist definitiv nicht das Lüfterrad oder der Kühler der schleift.Auch die Lichtmaschine macht ja wie gesagt nicht solche Geräusche. Hat sonst jemand nicht noch eine Idee was es sein könnte? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.