icedearth Geschrieben: 13. Oktober 2014 Autor #26 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Oktober 2014 Reicht es für den Rückbau des Ölkühler den Filter mit dem Enschraubstutzen direkt an den Block zu schrauben, wie beim B020? Es gab doch auch noch einen abgewinkelten Flansch ohne Anschlüsse für den Kühler. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BadBoy88 Geschrieben: 13. Oktober 2014 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Oktober 2014 also mit EDKA, Fächer, Nocke und Ölkühler ging es trotzdem auf der Autobahn ganz schön hoch Zitieren Ironie ist eine stumpfe Waffe, wenn man damit gegen Deppen zu Felde ziehen will!Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt! http://fs5.directupload.net/images/161129/5ynx8bte.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MikE_GRH Geschrieben: 13. Oktober 2014 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Oktober 2014 also mit EDKA, Fächer, Nocke und Ölkühler ging es trotzdem auf der Autobahn ganz schön hoch aber bestimmt nicht beim M20B25, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BadBoy88 Geschrieben: 14. Oktober 2014 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Oktober 2014 doch klar.....hatte auch kein VollSymt. Öl drin da das 10W60 ja quasi unten wieder raus lief bei dem alten Motor als nur 15W30 und das öl sollte man lieber nicht so heiß fahren bis 110grad das 10w60 bis 150grad max Zitieren Ironie ist eine stumpfe Waffe, wenn man damit gegen Deppen zu Felde ziehen will!Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt! http://fs5.directupload.net/images/161129/5ynx8bte.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
albert_10v Geschrieben: 14. Oktober 2014 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Oktober 2014 Nunja bei der spezifischen Wärmekapazität von Öl und dem im vergleich zum Kühlwasser geringem Massenstrom bezweifle ich dass das eine wesentliche Rolle spielt. Das hört sich plausibel an. Ich verstehe es so, dass das Produkt aus "Ölfördermenge" und "Energieaufnahme" zu gering ist um ernsthafte Kühlung zu bewerkstelligen. Andererseits muss man sehen, dass das an Motorrädern nicht unüblich ist. Suzuki, diese 1100er Motoren um die Jahrtausendwende, wurden als luft/ölgekühlt beworben. Kühlrippen plus großer Ölkühler. Man müsste das mal richtig quantifizieren. Wenn mein Motor bei Volllast 125KW abgibt, sein Wirkungsgrad nicht höher als ca 35% ist, dann müsste die abzuführende Wärmenge im Bereich von 232KW liegen. Ist das richtig? Welche Wasser,- oder Ölmenge braucht man um diese Wärmeleistung zu transportieren.? Gruß CapoLeistung = Massenstrim * spezifische Wärmekapazität * TemperaturdifferenzWerte gibts in Tabellen zu ergoogeln bei Interesse, musst dann für eine bessere Vergleichbarkeit noch J in kW umrechnen. Natürlich ist ein Ölkühler bei Luftgekühlten Motoren sinnvoll, besser als nichts ist das allemal! Ein Ölkühler ist ja auch Sinnvoll um das Motoröl vor Überhitzung zu schützen. Wenn das Öl zu heiss wird reisst der Ölfilm und blabla, "Allgemeinwissen" denk ich. Ich wollte damit nur sagen dsas er wohl nicht dafür verwendet wird dem Wasserkühler zu "helfen". Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.