chrome Geschrieben: 24. September 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 24. September 2014 Hallo Freunde, hatte mich ja bereits mit meinem Cabbi vorgestellt und suche nun Dichtungen, sofern da überhaupt welche hingehören. Und zwar scheint irgendwas an der stelle zu fehlen, wo das cabrio verdeck im geschlossenen Zustand auf dem verdeckkasten aufliegt, bei coupes wäre es der übergang C-Säule zum Seitenteil. hier mal ein beispielbild: http://www.cabriodirect.de/bilder/bmw_e30_rechts.jpgQuelle:http://www.cabrio-direct.de/bmw_e30_sola.html da, wo man diese borsten sieht, kann man bei mir von innen rausgucken, ist natürlich blöd beim waschen mit hochdruckreiniger etc. Regendicht scheint das schätzchen aber zu sein, an der a-Säule hängt manchmal ein einzelner tropfen, teppich und markante stellen sind aber dauerhaft trocken kann mir wer sagen, was genau da fehlt und ggf. ne quelle oder teilenummer nennen? danke vorab,gruß, lucas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 24. September 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 24. September 2014 (bearbeitet) Das stimmt hinten so alles und es ist natürlich auch Regendicht, da Wasser nicht bergauf läuft. Das Verdeck auf de Werbebildern liegt im übrigen zu tief (würde umgehend den Lack vom Verdeckkasten ruinieren, einen Zentimeter Luft zum Kastendeckel, wie bei vielen Billiglappen soll es natürlich auch nicht sein), daher sieht es bei dir warscheinlich "dramatischer" aus, ist es aber nicht. Mi´m Kärcher solltest du da natürlich nicht drauf halten. Auf´s Verdeck sowieso nicht. An der A-Säule haben viele E30 Cabrios Probleme an der Dichtungsstoßstelle (das "Magische Dreieck" ) Wenn das nur beim waschen passiert ist es nicht dramatisch, bei Regen sollte es schon dicht sein. Schaue dir mal alle drei Dichtungen an, ob sie sämtlich intakt sind. Als nächstes schaust du dir die Verriegelungszapfen an, ob darauf ein Kunststoffkegel fehlt/defekt ist. Wenn ja, ersetzen. Dann prüfen ob zwischen Verdeckdichtung und A-Säulendichtung am "Dichtungsdreieck" ein seitlicher Spalt ist. Wenn ja, Verdeck etwas nach vorne stellen. Immer nur ein Plättchen an der längsverstellung weg nehmen und wieder testen, bis die seitliche Dichtung genau an der vorderen anliegt. Nimmst du zuviele weg, liegen die Dichtungen aufeinander und das Verdeck schließt nicht mehr. Ist aber quasi selbsterklärend. Werden allerdings die seitlichen Stoffbahnen des Verdecks nach längerem Regen innen feucht und es tropft irgendwann auf den Sitz, ist das Verdeck fällig (Trennschicht zwischen den Stoffschichten ist zermürbt), egal ob es optisch noch gut ist. Bearbeitet: 24. September 2014 von bastelbert Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
chrome Geschrieben: 24. September 2014 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 24. September 2014 ok, besten dank! das hat mir schonmal sehr geholfen.ich bezweifle dennoch, dass das bei mir so sein soll, ich mache nachher mal fotos.ist mein ersten vollcabrio, ich hatte schonmal nen smart roadster ;) da gabs auch mit der zeit probleme aber irgendwie schien mir da die technik einfacher ich schaue mal, wie weit ich alleine damit komme, ansonsten muss ich mir hilfe holen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Ameise454 Geschrieben: 24. September 2014 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 24. September 2014 Mein Verdeck liegt auf dem Verdeckkasten auf (ja Lack ist schon zerkratzt) soll dann nach der Neulackierung allerdings nicht mehr so sein. Kann man das recht schnell und einfach einstellen? Zitieren Blubbern muss das E30 V8 !!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 25. September 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 25. September 2014 Die 6 Verschraubungen lösen (pro Seite einmal horizontale/zweimal vertikale Befestigung) und Distanzscheiben drunter packen, bis das Verdeck korrekt steht. Danach nicht vergessen evtl. die Scheiben nach zu justieren. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
chrome Geschrieben: 25. September 2014 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 25. September 2014 Pics or it didnt happen. Oder:Pics or i dont get it Wo sitzen die schrauben? Ich bin doch blutiger Anfänger :( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 25. September 2014 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 25. September 2014 Nehme mal deine Betriebsanleitung zur Hand (oder lade sie dir hier oben rechts runter), da ist das unter "Demontage bei Hardtopbetrieb" beschrieben. Gehe erstmal die Punkte durch die ich aufgeführt habe. Wenn vorne seitlich kein Spalt ist, dann brauchst du auch nichts an der Gestängebefestigung verstellen. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.