Zum Inhalt springen

Back to the roots


Viola
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich bin Baujahr 91 und bin quasi Generation Handy/Computer, ich habe auch einen Job in der Computerbranche. Diese ganzen Datenschutzskandale in letzter Zeit haben mich nun wiedermal zum Nachdenken gebracht. Ich habe ein iPhone (was nicht gerade förderlich ist) und überlege auf ein altes Handy umzusteigen (sowas wie Nokia 3310). Ich habe WhatsApp (facebook ist schon lange wieder weg). Viel schreibe ich nicht über WhatsApp, aber viele meiner Kontakte sind dort. Mich regt es einfach nur auf, dass die ganzen Kiddies beim Fahrradfahren oder Spielen mit anderen Kindern unentwegt auf ihr Handy schauen, oder wenn ich mit jemandem rede, dieser währenddessen auf seinem Daddelkasten rumtippt. Ich habe treilweise das gefühl, dass ich auch schon so voll neben der Spur bin und nicht mehr wirklich nachdenke was um mich herum passiert, ich mache mir weniger Gedanken über einige Dinge usw. weil ich lieber auf dem Handy rumspiel.

 

Ich frage mich nun, ob es überhaupt noch möglich ist (klar ist es möglich) ohne internet zu leben?! Ich denke man hat viel Lauferei (Infos bekommen z.B. Bilbliothek oder Auskunft, wenn man mal reisen möchte) mittlerweile und verliert doch was Bekannte angeht den Kontakt?! Ich hoffe ihr könnt das verstehen?! Ich möchte in das Jahr 2000 zurück. Kurz eine SMS schreiben dann mit bekannten Treffen. Kurze Infos, weil SMS ja teuer sind. Mal etwas mehr auf sich gestellt sein. Wenn ich mich mit dem Auto verfahre, dann schau ich nicht mal eben auf google Maps, sondern schaue in der Gegend herum, nutze mal den Denkapperat. Wobei das Ganze nicht bedeutet, dass ich das unentwegt so mache.

 

Wie seht ihr das? Ich kann mir vorstellen, dass es hier viele gibt, die gar kein Handy haben, oder es wirklich nur zum Telefonieren benutzen. Nur würde ich diesen Plan verfolgen - den ich hier schilder-, dann dürfte ich hier nicht mal reingucken. Bzw mich nicht registrieren.

 

Ich gehe mal stark davon aus, dass Handys irgendwie die Macht übernehmen und uns so hindrehen wie die Regierungen das wollen. Bzw, dass es irgendwann einmal darauf hinausläuft.

 

So, was soll das alles jetzt? Ich verstehs selbst gar nicht so recht. Eigentlich könnt ich mein iPhone einfach inen Schrank packen und fertig. 8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


... Eigentlich könnt ich mein iPhone einfach inen Schrank packen und fertig. 8-/

Was hindert Dich? zigtausend Jahre vor der Erfindung der EhDehVau hat es auch (Zusammen)Leben auf diesem Planeten gegeben. ;-)

Opas Gangnam Style ... :klug:
... seit 4298
Tagen wieder im E30 unterwegs!

 

Haftungsausschulz: Ich habe keine Ahnung vom E30, von anderen Autos oder von überhaupt irgendwas und beherrsche die gängige Verkehrssprache nicht. Die oben vorgefundene Aneinanderreihung' von Bachstuben, Zahlen und/oder Zeichen geschah überraschend zufällig und war nicht beabsichtigt. Das Lesen der Beiträge, Verstehen von Inhalten und/oder Enträtseln von Zusammenhängen sowie Befolgen vermuteter Ratschläge erfolgt auf eigene Geh/Fahr. Eventuelle Spuren von Substanz und/oder Sinn stellen keine Beratungsleistung dar, begrünen somit keine Haftung und sind ebenso unbeaufsichtigt, wie sie sowieso jeder Grunzlage entbehren. Keine Klebkraft ebenso für Folgeschädel, Schädel aus Nebenleistungen und/oder ausgemopfte Gnurpsverwuddelung. Es gilt absurdistanisches Recht, jegliche Anwendung verallgemeinernder Geschlechtsbedingungen ist von vornherein so zwerglos wie von hintenrum; von den Seiten ebenfalls. Nachdruck - auch ausgezogenerweise - nur mit ausgedrückter Geh- und Nehmigung des Uhrhebärs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man ein Smartfone sinnvoll einsetzt stellt sich die Frage gar nicht ob man das Teil in den Schrank verbannen soll oder nicht.

Trotz Facebook und Whats App hat sich mein Leben nicht verändert, wenn man diese "modernen Kommunikations-Instrumente" wirklich nur zur Kommunikaton nutzt ist das selbsterklärend.

Allerdings, da gebe ich Dir Recht missbraucht die Generation "Kopf nach Unten" eher die Geräte dazu um nicht sprechen zu müssen oder missbraucht sie als Mobile Spielekonsole oder was auch immer. Das einzige positive was man wohl daran festellen kann ist das die Bushaltestellen weniger mit Edding vollgekritzelt sind. (Achtung Ironie).

Ich habe tatsächlich Freunde die kein Handy besitzen. Die ganz klar sagen, wenn mich jemand erreichen will dann soll er mich daheim anrufen oder vorbei kommen.

Wenn ich mit meiner Familie unterwegs bin, dann bin ich auch nicht telefonisch erreichbar.

 

Ich nehm mir daran auch ein Beispiel, wenn ich mit Familie und/oder Freunden unterwegs bin ist das Handy "lautlos". Ich sperre mich bewusst gegen die "ständig erreichbar" Diktatur.

Und ja, wenn ich keinen Bock hab zu telefonieren oder einfach was anderes zu tun habe, lass ich das Telefon halt bimmeln, egal ob Festnetz oder Mobil - und auch völlig egal wer da grad anruft. Und ja, ich hab nichtmal ein schlechtes Gewissen dabei.

Wenn's wichtig war wird derjenige nochmal anrufen oder mir auf anderem Wege eine Nachricht zukommen lassen, die ich dann lesen will wann ich möchte und nicht das Smartfone.

An Ärger festhalten ist wie wenn du ein glühendes Stück Kohle festhälst, mit der Absicht, es nach jemandem zu werfen - derjenige, der sich dabei verbrennt, bist du selbst.
(Weisheit von Buddha)

http://www.thebigm75.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als jemand der in einer sehr ländlichen Region wohnt und in einem Dorf in dem es ausser Lebensmitteln quasi nichts gibt wäre ein Leben für mich ohne Internet ein Rückschritt ins gefühlte Mittelalter. Für ständige Besuche in den Nachbarstädten fehlt mir auch schlichtweg die Zeit. Nicht zuletzt wäre ich ohne dieses ganze IT und PC Wesen arbeitslos.

 

Eine Verweigerung gegen moderne Kommunikationsmedien halte ich für den falschen Weg, wohl aber darf ein Trend gerne mal kritisch betrachtet werden. Ich beispielsweise verweigere mich seit Anbeginn dem Facebook Zeitalter und Twitter. Für mich sind das zum einen reine Datensammelkraken bei denen ich auch diverse Rechte liegen lasse und zum anderen halte ich Twitter für eine verkümmerte Art der Kommunikation wenn man mal die vielen völlig sinnfreien Kommentare außer Acht lässt.

 

Sicherlich sind da Google und Microsoft nicht viel besser, aber sie besitzen unter anderem eine derartige Marktmacht, dass ein Leben ohne die beiden zuviel Verzicht bedeutet, von Mail über Smartphone bis hin zu Hardware.

 

Wichtig ist einfach nur, dass man sich bewusst ist, dass prinzipiell alles, was im Netz passiert für andere ob freiwillig oder unfreiwillig eingesehen werden kann und nichts vergessen wird. Noch liegt es in der eigenen Hand zu bestimmen was dort landet. Und wer sich dessen bewusst ist, fährt eigentlich ganz gut. Wer zudem im Bereich Software und Browser auf Außenseiter setzt bewegt sich ein Stück weit aus dem Fokus der üblichen Hacker, um mal beim Beispiel Homebanking etc. zu bleiben.

 

Es wird immer gesagt "früher bin ich zum Nachbarn/Kumpel gegangen und hab mich verabredet", das funktioniert aber heute nicht mehr. Die meisten leben quer über die Republik verstreut und ich bin froh mit Whatsapp, Mail, Skype und Co mit Leuten in Kontakt zu bleiben. Niemals würde ich jemanden um 22Uhr anrufen, ich hätte immer Angst zu stören, bei Whatsapp habe ich da keine Hemmungen, ich zwinge niemanden direkt / unmittelbar zu antworten.

 

Das Smartphone bestimmt nicht mein Leben, es ist für mich als Pendler ein Allzweck-Werkzeug das mich Wartezeit sinnvoll nutzen lässt und das mich unterhält. Gerät abschalten für 1 Woche? Kein Problem, habe ich erst vor 2 Wochen im Urlaub (immer noch Deutschland ;) ) gemacht.

 

 

Mich regt es einfach nur auf, dass die ganzen Kiddies beim Fahrradfahren oder Spielen mit anderen Kindern unentwegt auf ihr Handy schauen, oder wenn ich mit jemandem rede, dieser währenddessen auf seinem Daddelkasten rumtippt. Ich habe treilweise das gefühl, dass ich auch schon so voll neben der Spur bin und nicht mehr wirklich nachdenke was um mich herum passiert, ich mache mir weniger Gedanken über einige Dinge usw. weil ich lieber auf dem Handy rumspiel.

 

ich denke wir sind da ähnlich gestrickt, da merke ich einfach, dass ich wohl schon älter werde :) Für mich gebührt es der Anstand, dass ich meinem Gegenüber Aufmerksamkeit schenke, wenn er mir etwas sagt, mein Handy landet zwar direkt auf dem Tisch, aber es wird ignoriert wenn es piepst o.Ä. Meine Kumpels können das allerdings sehr gut. Während eines Films tippten beide permanent auf dem Handy herum, ich habe den Film daraufhin gestoppt. Ich wurde entgeistert angeschaut. Ich habe dann gesagt entweder wir gucken den Film jetzt gemeinsam und die Handys bleiben in der Hosentasche oder wir brechen das Ganze ab. Mitlerweile ist es angekommen dass bei mir sowas nicht geduldet wird ;)

 

Ich frage mich nun, ob es überhaupt noch möglich ist (klar ist es möglich) ohne internet zu leben?! Ich denke man hat viel Lauferei (Infos bekommen z.B. Bilbliothek oder Auskunft, wenn man mal reisen möchte) mittlerweile und verliert doch was Bekannte angeht den Kontakt?! Ich hoffe ihr könnt das verstehen?! Ich möchte in das Jahr 2000 zurück. Kurz eine SMS schreiben dann mit bekannten Treffen. Kurze Infos, weil SMS ja teuer sind. Mal etwas mehr auf sich gestellt sein. Wenn ich mich mit dem Auto verfahre, dann schau ich nicht mal eben auf google Maps, sondern schaue in der Gegend herum, nutze mal den Denkapperat. Wobei das Ganze nicht bedeutet, dass ich das unentwegt so mache.

 

das SMS Zeitalter habe ich ebenfalls ignoriert, ich habe angerufen oder eine Mail geschrieben. In beiden Fällen kam man schnell zu einem Ergebnis ohne ständig und für damals viel Geld widersinnig teure kleine Datenpakete übers Mobilnetz zu ballern.

 

Was moderne Kommunikationsmedien angeht war ich allem eigentlich stets aufgeschlossen. Ich muss mir selbst nichts beweisen und gestehe offen und ehrlich dass ich der größte Navigationsidiot auf Erden bin. Drehe mich einmal in der Stadt im Kreis und ich weiss nicht mehr wo ich bin. Ein Navi erleichtert mir das Leben ungemein und wenn ich an die vielen verfahrenen Urlaubfahrten meiner Eltern denke, dann glaube ich dass es den meisten ähnlich geht, sie es aber nie zugeben würden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Früher wurden Dinge erfunden, weil man sie brauchte. Heute werden Dinge erfunden, weil man damit Geld machen kann. Eine Rückbesinnung auf das Wesentliche schadet grundsätzlich nicht und man muss auch nicht jedem Trend hinterher rennen. Ich bin Smartphoneverweigerer aber Handynutzer. Ich habe in meinen Autos Strassenatlanten (die ich auch nutze) und seit gestern ein neues Navi. Ich nutze weder Facebook, Twitter, oder ähnliches aber das Internet und z.B. Skype. Es ist wie beim Alkohol, dem Essen, der Religion und allem anderen. Alles was EXTREM genutzt wird ist schlecht. Das richtige Maß muss aber jeder für sich finden. In vielen Bereichen wird man aber einfach von der Weiterentwicklung überrannt und hat keine Alternative. Kleines Beispiel: Früher konnte ich an jeder Strassenecke eine Telefonzelle finden, um einen Notruf abzusetzen, oder den ADAC zu rufen. Geht heute nicht mehr, also ist es gut, wenn man ein Handy dabei hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleines Beispiel: Früher konnte ich an jeder Strassenecke eine Telefonzelle finden, um einen Notruf abzusetzen, oder den ADAC zu rufen. Geht heute nicht mehr, also ist es gut, wenn man ein Handy dabei hat.

Erinnert ihr euch noch an den Aufschrei als die Telekom die offenen Telefon"zellen" aufstellte? Das Ende der Privatsphäre wurde eingeläutet. Heute schreien die Leute teilweise 30 Minuten das Zugabteil mit ihrem Handy zusammen über die privatesten und peinlichsten Themen (meines Erachtens nach). So ändert sich die Einstellung :roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ich bin Baujahr - obwohl, das haltet ihr wahrscheinlich für die Drehzahl von nem Hubschrauberrotor - 1964, bin Elektroingenieur und dementsprechend ein sehr technikaffiner Mensch.

Ich hatte schon meinen ersten PC ´Mitte der 80er als gerade mal die ersten PC XT Kopien (bitte bei Wikipedia nachlesen was das war) rauskamen und nen Online Zugang inkl. Mail hatte ich, da dachten die meisten noch, ne Email kostet Porto und wird irgendwo ausgedruckt und dem Empfänger dann normal zugestellt. :D

Mit dem Handy wars genaus - meine Handynummer war vor mir nie vergeben und die hab ich jetzt mittlerweile seit ca. 20 Jahren.

 

Aber: Als Techniker sehe und sah ich das schon immer pragmatisch.

Solche Dinge sind für mich da, damit sie mir das Leben erleichtern und einen Nutzen haben.

Weder zum angeben (ich hatte selbst am Anfang das Handy nur wegen schlechten Empfang aufm Tisch liegen und dann meist verdeckt) noch um mich davon vereinnehmen zu lassen.

 

Bevor ich 786 SMS schreib ruf ich den anderen lieber an und Dinge wie Whatsapp o.ä. verweigere ich mich wegen unnötig und ich seh nicht ein ungefragt meine Daten gegrabbt zu bekommen.

Das was von mir auf FB zu lesen ist kann meinetwegen jeder wissen - was anderes kommt da nicht rein.

 

Ein neues Gerät kommt dann her, wenn das alte defekt ist oder seinen Dienst nicht mehr gescheit tut, weil z.B. neue SW zu langsam ist o.ä.

Smartphone hab ich dzt. z.B. ein S4 - einfach weils für die nächste Zeit noch leistungsfähig genug ist und ich kein so kleines Fuzzeldisplay wollte.

 

Ergo: Wichtig ist in meinen Augen nicht, durch abschaffen der geräte "back to 90ties zu gehen, sondern die Geräte vernünftig zu nutzen - dann brauch ich sie auch nicht abschaffen.

 

Mich nervt die ständige Handyguckerei vieler auch - aber für mich ist entscheidend dass ich das eben nicht mach (auch wenn das Handy immer dabei ist) und wenn mein Gesprächspartner das macht, kann er sich bald nen neuen Gegenüber suchen, weil ich das nicht mitspiele.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Georg, Du sprichst mir aus der Seele! :-)

Ich bin zwar fast 10 Jahre jünger als Du habe aber auch die 80er ähnlich erlebt.

Mein erster PC war ein 8080 mit CP/M danach gab's nen 286 mit 8MHz und Dos 3.3

Und meine beiden Mobilfunknummern die ich bisher hatte, hatte vor mir auch noch keiner.

Ich finde das auch auch unhöflich wenn das Gegenüber ständig in sein Smartfone glotz und sich nebenbei noch digital mit anderen unterhält. Da muss ich immer aufpassen, dass ich nicht aus versehen dem Gegenüber das Telefon nicht im Wasserglas versenke.

An Ärger festhalten ist wie wenn du ein glühendes Stück Kohle festhälst, mit der Absicht, es nach jemandem zu werfen - derjenige, der sich dabei verbrennt, bist du selbst.
(Weisheit von Buddha)

http://www.thebigm75.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mail hatte ich, da dachten die meisten noch, ne Email kostet Porto und wird irgendwo ausgedruckt und dem Empfänger dann normal zugestellt.

 

Gibts ja dafür jetzt ;)

Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist wohl wie mit den Autos. Wurden ja damals auch wie die Eisenbahn verteufelt...

 

Ausserdem war ich damals Stolz wie Oskar als ich 1996 mein erstes Siemens S3 Com in Harlekinfarben in Händen hielt mit einem D2 Vertrag.

 

1,86 DM / Minute in 60/60 Taktung und SMS für 0,39 Cent.

 

:-D


Bearbeitet: von realplayer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

0,39 Cent.

 

Pfennig :klug:

 

Stark und groß durch Spätzle mit Soß

 

„Des Schwaben Klugheit ist kein Rätsel.

Die Lösung heißt: Die Laugenbrezel!

Schon trocken gibt dem Hirn sie Kraft.

Mit Butter wirkt sie fabelhaft.

Erleuchtet mit der Weisheit Fackel,

den Verstand vom größten Dackel!“

Manfred Rommel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mein altes 6230i und das liebe ich,es fällt in Kühlwasser,rauf auf die Heizung und es geht wieder. Es fällt runter und ich stecke es wieder zusammen,das alles hält kein neues xyz i-phone aus:D In diesen FB usw. bin ich nicht. Wenn dieses olle 6230i kaputt ist werde ich LEIDEN.. RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs lieber neu, praktisch & einfach.

 

Wie auch immer...ich bin auf kein Iphone-htc-hastenichgesehen-quatsch neidisch!

Foto1.jpg

Wenn's regnet, wird's halt nass! - David Coulthard

 

 

Benötigt:

-Fahrertür - 2-Türer NFL (am Besten in Zinnoberrot und ohne Ladeflächennegativ vom LKW :motz:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich möchte mein Smartphone nicht mehr missen! Bei mir läuft bis auf Onlinebanking fast alles über das Handy... und ich wüsste nicht, was sich durch das Teil verschlechtert hat?!?

Vieles ist dadurch um das x-faches schneller und einfacher, ja teilweise sogar erst möglich geworden!

 

Das mit dem Schnüffeln stimmt natürlich, aber auch dagegen kann man mit etwas fundierteren Kenntnissen softwaretechnisch vieles verhindern!

Dass man Facebook und Konsorten generell boykottieren sollte, sollte mittlerweile jedem klar sein ;-)

 

Trotzdem schaue ich immer, dass ich mich nicht abhängig mache von dem Teil. Wenn mein Smartphone morgen weg wäre, würde sich die Welt trotzdem weiterdrehen, ich hätte aber schon einige Nachteile. (Diese Nachteile würden mich aber nur stören, da ich ja jetzt weiß, wie es mit Handy ist)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...