Zum Inhalt springen

Autolackiererei in Polen


Gerhard12
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich hab schon paar Autos gesehn die in Polen gemacht wurden.Die sind da recht fit.Auch hab ich schon einige Sattlerarbeiten gesehen,alle tiptop was ich bisher gesehen hab.

 

Aber es gibt auch da wie dort einfach "pfuscher" , wobei ich mir denke dass die in Polen noch besser wissen was gute Handarbeit ist.

Vielleicht verwenden die auch noch die guten ,alten Autolacke und nicht mehr die neuen.Sind auch besser zu lackieren und auch "haltbarer"

 

Ich hätte kein Problem damit ihn in ne Polnische Lackiererei zu bringen!

Gruß Andi :)
 

Suche E30 cabrio,nahezu rostfrei,Motor egal,farbe NICHT rot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich hab schon paar Autos gesehn die in Polen gemacht wurden.Die sind da recht fit.Auch hab ich schon einige Sattlerarbeiten gesehen,alle tiptop was ich bisher gesehen hab.

 

Aber es gibt auch da wie dort einfach "pfuscher" , wobei ich mir denke dass die in Polen noch besser wissen was gute Handarbeit ist.

Vielleicht verwenden die auch noch die guten ,alten Autolacke und nicht mehr die neuen.Sind auch besser zu lackieren und auch "haltbarer"

 

Ich hätte kein Problem damit ihn in ne Polnische Lackiererei zu bringen!

 

 

Wenn ich bei uns in der Gegend mich so umschau, gibts auch hier einige Pfuscher. Sowohl als Mechaniker, wie auch bei den Lackierern. Das ist denke ich überall so.

Da brauch ich nur in Werkstätten zu den "Teiletauschern" schauen. Ohne Diagnoselaptop geht da nix. Einige kennen nicht mal die Funktionsweise der Teile...

 

Ich kenne aber auch einige Autos im Bekanntenkreis mit Lack und Innenausstattung, die in Polen (bzw. CZ) gemacht wurden, die sind einwandfrei von der Handwerksarbeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne aber auch einige Autos im Bekanntenkreis mit Lack und Innenausstattung, die in Polen (bzw. CZ) gemacht wurden, die sind einwandfrei von der Handwerksarbeit.

 

Na dann her mit den Adressen, so weit wohnst Du ja nicht von mir weg, alles zwischen Dir und mir auf Tschechischer Seite ist easy zum Hinfahren

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne aber auch einige Autos im Bekanntenkreis mit Lack und Innenausstattung, die in Polen (bzw. CZ) gemacht wurden, die sind einwandfrei von der Handwerksarbeit.

 

Na dann her mit den Adressen, so weit wohnst Du ja nicht von mir weg, alles zwischen Dir und mir auf Tschechischer Seite ist easy zum Hinfahren

 

 

Ich frag nächstes Wochenende mal einen Lackiererkumpel von mir. Der müsste im Normalfall was wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne aber auch einige Autos im Bekanntenkreis mit Lack und Innenausstattung, die in Polen (bzw. CZ) gemacht wurden, die sind einwandfrei von der Handwerksarbeit.

 

Na dann her mit den Adressen, so weit wohnst Du ja nicht von mir weg, alles zwischen Dir und mir auf Tschechischer Seite ist easy zum Hinfahren

 

 

Ich frag nächstes Wochenende mal einen Lackiererkumpel von mir. Der müsste im Normalfall was wissen.

 

Das wäre sehr nett :daumen:

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin ,

 

ein Kumpel von mir hat ne KFZ Werkstatt und die lassen Ihre Fahrzeuge in Polen lackieren , der Spass kostet 1400 Euro.

 

Das Auto wird abgeholt und fertig lackiert wieder geliefert , dauert ca 2-3 Wochen .

 

Zur Qualität .......

 

Das was ich gesehen habe sah gut aus aber es werden nur Sichtlackierungen gemacht , Stossstangen und Anbauteile werden demontiert aber eben kein Motorraum , Kofferraum u.s.w lackiert , zumindest nicht bei dem Preis.

Fridays for E30

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht verwenden die auch noch die guten ,alten Autolacke und nicht mehr die neuen.

 

Die dort verwendeten Autolacke sind die gleichen wie hier. Warum sollte z.B. Standox in Polen was Anderes anmischen?

 

Mit den "guten alten Lacken" werden die alten Produktschienen, vor der Wasserlackära, also vor 1993 benannt. Da durften außerdem noch Pigmente verwendet werden die heute längst verboten sind. Das Zeug von vor ca. 1993 deckte teilweise besser und war auch einfacher zu verarbeiten.

 

Das ist aber heute kein Thema mehr.

 

Das Lackmaterial dort drüben ist das gleiche. Es kommt hüben wie drüben auf den Handwerker an.

Und natürlich auf den Kunden: Ob der bereit ist für eine bessere Arbeit auch etwas mehr zu bezahlen....

 

Gruß Capo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin ,

 

ein Kumpel von mir hat ne KFZ Werkstatt und die lassen Ihre Fahrzeuge in Polen lackieren , der Spass kostet 1400 Euro.

 

Das Auto wird abgeholt und fertig lackiert wieder geliefert , dauert ca 2-3 Wochen .

 

Zur Qualität .......

 

Das was ich gesehen habe sah gut aus aber es werden nur Sichtlackierungen gemacht , Stossstangen und Anbauteile werden demontiert aber eben kein Motorraum , Kofferraum u.s.w lackiert , zumindest nicht bei dem Preis.

 

Naja, Motorraum und Kofferraum müssen auch nicht lackiert werden, ausser der Aussenseite natürlich :-D

Mir reicht eine Sichtlackierung inklusive Schweller am Einstieg und Türen

 

Man sieht das ja auf den Bildern auf der Homepage den roten E30. Das, was da lackiert wird, ist bei meinem auch nötig, nicht mehr und nicht weniger. Dazu ein paar Ausbesserungen, die er mir ja auch zugesagt hat

 

Auf dieser Basis werde ich jetzt mal auf die Suche gehen, vielleicht unter der oben genannten Adresse z.B.

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alle

Ubrigens ein Auto malen

Alles hängt von der Handwerker und es gibt keinen Unterschied!!!!!!!!!

AUS Polen und Deutschland sind Stümper !!!!!!!!!!

Für jeden Beruf muss ein Herz haben.Es ist eine weitere Option

Sie haben ein Problem Code Radio bitte schreiben Private Nachricht

Mein adresse email - mutekweb@gmail.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

mein Kumpel hat seine Oldtimer PKW Tartra, Lada, und 230ce Coupe alle in Polen Lackieren lassen, für ca 2000€ pro Auto. Innen und aussen. Das Ergebniss ist echt TOP.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd mein Auto sofort in Polen lackieren lassen wenns mir nicht zu weit weg wäre.

Allerdings kenn ich auch Lackierereien die mir mein Auto für ca. 1500€ Lackieren.

War erst kürzlich mit nem Kumpel in einer Lackiererei wegen seinem Compakt.

Hat ihn sich angesehen und meinte ca.1200€. Aber Auto selbst zerlegen.

Hab dann gefragt wegen E30 lackieren. 1500€ bei selbst zerlegen.

Allerdings ist mein Auto rostfrei. Also muss nicht zuerst mal Rost entfernt werden

und solche Arbeiten.Hier und da paar Beulchen aber sonst ist da nix.

Gruß Mani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings kenn ich auch Lackierereien die mir mein Auto für ca. 1500€ Lackieren.

War erst kürzlich mit nem Kumpel in einer Lackiererei wegen seinem Compakt.

Hat ihn sich angesehen und meinte ca.1200€. Aber Auto selbst zerlegen.

Hab dann gefragt wegen E30 lackieren. 1500€ bei selbst zerlegen.

Allerdings ist mein Auto rostfrei. Also muss nicht zuerst mal Rost entfernt werden

und solche Arbeiten.Hier und da paar Beulchen aber sonst ist da nix.

Gruß Mani

 

Hi Mani, wenn er einen Compact für 1200,- lackiert, müsste doch ein Cabrio noch günstiger zu machen sein, da fehlt ja das Dach, also weniger Lackier und Schleifarbeiten.

 

Und wieso ein Compact 1200,- und ein E30 dann 1500,-? 8-/

Ich habe noch keinen E30 gesehen, der größer als ein Compact ist, ausser Touring vielleicht.

 

Möchtest Du da mal fragen, wie teuer ein E30 Cabrio kommen würde?

 

Ich würde auch selber Kontakt aufnehmen und Bilder schicken, aber manchmal ist es besser, wenn schon mal eine gewisser Bekanntschaftsgrad vorhanden ist.

 

Ich habe jetzt auch mal die tschechische Firma angeschrieben, bin gespannt.

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings kenn ich auch Lackierereien die mir mein Auto für ca. 1500€ Lackieren.

War erst kürzlich mit nem Kumpel in einer Lackiererei wegen seinem Compakt.

Hat ihn sich angesehen und meinte ca.1200€. Aber Auto selbst zerlegen.

Hab dann gefragt wegen E30 lackieren. 1500€ bei selbst zerlegen.

Allerdings ist mein Auto rostfrei. Also muss nicht zuerst mal Rost entfernt werden

und solche Arbeiten.Hier und da paar Beulchen aber sonst ist da nix.

Gruß Mani

 

Hi Mani, wenn er einen Compact für 1200,- lackiert, müsste doch ein Cabrio noch günstiger zu machen sein, da fehlt ja das Dach, also weniger Lackier und Schleifarbeiten.

 

Und wieso ein Compact 1200,- und ein E30 dann 1500,-? 8-/

Ich habe noch keinen E30 gesehen, der größer als ein Compact ist, ausser Touring vielleicht.

 

Möchtest Du da mal fragen, wie teuer ein E30 Cabrio kommen würde?

 

Ich würde auch selber Kontakt aufnehmen und Bilder schicken, aber manchmal ist es besser, wenn schon mal eine gewisser Bekanntschaftsgrad vorhanden ist.

 

Ich habe jetzt auch mal die tschechische Firma angeschrieben, bin gespannt.

 

Keine Ahnung warum der E30 teurer ist.

Vielleicht wegen M-Tech Front und Heckspoiler mit lackieren oder weil 4 Türig.

Keine Ahnung.

Bekanntschaftsgrad gibts eigentlich nicht.

Ich hab da mal mein Firmenauto ( Sprinter) nach Unfall reparieren und

Teillackieren lassen. Daher kenn ich die.

Fahr einfach selber mal vorbei und frag nach.

 

http://www.auto-lackierungen.com/

 

Gruß Mani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, auch den habe ich angeschrieben

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem guten Karosseriebauer der mein Cabrio und den M3 wieder fit macht.

 

In meiner Umgebung wollte das kein Karosseriebauer machen, war denen zu öde :-D

 

Vielleicht kommt hier was hilfreiches rum und ich fahre die 500km nach Polen mit den Karren und lass sie da machen :-)

 

Grüße

 

EDIT: könnten auch eher 1000km sein :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

 

ich würde das auch sofort machen, wenn es eine zuverlässige Quelle geben würde. Das Auto würde ich auch noch selber da hin bringen, ein paar Tage Urlaub vor Ort machen und dann wieder nach Hause.

 

Gruß

 

.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wenn man nahe der Grenze wohnt kann man sich sowas ansehen und es ggf. auch machen lassen. Wenn man aber sehr weit dafür fahren muss würde ich das lassen.

Muss aber jeder selbst wissen.

 

MFG

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute es gibt bestimmt viele e30 Liebhaber in PL und die wissen wo Autos zuverlässig und hochwertig Restauriert oder Lackiert werden. Und zum Fleiss des Polnischen Menschen,siehe Spargelstechen. Ich habe bei meinem Vermieter gesehen was die Jungs im Gartenbau schuften können,da wäre ich abgehauen bei deren Arbeiten. Zu Arbeiten an Unfallwagen in PL kann ich sagen,das da nach 2 Jahren der Rost unter Blech und Spachtel,Risse entstehen lies nur das kenne ich auch von Lackern aus ,,D,, Und lasst euch schriftlich ,,BESTÄTIGEN,, das ihr euer Auto dort abgegeben habt,und das die besagten Arbeiten dort gemacht werden sollten,das auch in PL oder D

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Probleme damit, unseren Rohbau haben Polen 2012 hochgezogen, zwar GmbH in Deutschland aber der Bauunternehmer ist Pole wie auch seine ganze Truppe. Er sagte immer, die Deutschen sind nicht belastbar auf dem Bau :D. Der hat bei uns in der Gegend einen sehr guten Ruf und schon viele Häuser hochgezogen und da ich davon ein wenig Ahnung habe kann ich mit Gewissheit sagen, die Arbeit ist völlig in Ordnung gewesen. Aber auch hier gibt es schwarze Schafe und gesicherte Quellen sind das A und O - egal ob in Deutschland oder im Ausland.

 

Den Schmuckl in CZ werde ich mir aber mal genau anschauen, dass hört sich schon mal gut an…

 

Gruß

 

.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...