Zum Inhalt springen

welches diff s38b36 mit 535 Getriebe


E30Cab-m50
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Vielleicht hast ja der ein oder aber Erfahrung damit und kann nur sagen welche Übersetzung die optimale ist. Ich habe derzeit ein s3.73 drin. Die ersten beiden gänge kannst vergessen finde ich. Daher mein Interesse nach Erfahrungen von euch.

__________________________________________

aus Freude am BMW

 

www.BMW-UMBAU.de

 

www.Oder-Metalle.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Versuch mal S3,46 bin ich auch gefahren. Beim S 3,25 werden die Gänge ewig lang 2 gang 125 km/h ,3 gang 190 km/h ,4 gang 260 km/h ,5gang ???????? Mit M5 Getriebe ist das 3,73S brauchbarer. gruß matthias

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben deswegen check ich nicht, warum bei vielen M30B35 Umbauten das 3,25:1 Diff verbaut wird...das ist doch viel zu lang... der 5. Gang ist ja dann ein reiner Schongang und die Höchstgeschwindigkeit erreicht man im 4. oder?

 

Wenn man noch bedenkt dass der S38 doch etwas mehr Dampf als ein M30 hat, versteh ichs noch weniger, so lange Diffs zu verbaun...beim M30...

 

Grüßle

Steff

:-UU


Bearbeitet: von Steff

"Auf den Alkohol - der Ursprung und die Lösung aller Probleme!"

 

Homer J. Simpson in "Der Bierbaron"

 

 

:-UU Nunc est bibendum! :-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich sprech mal nur aus meiner Erfahrung... als erstes Diff hatte ich ein 3.73er verbaut...das war schon knackig kurz... aber im 5. Gang ging er in den Begrenzer...

 

Da mir aber das Drehzahlniveau beim Cruisen (ich hab ja ein Cabrio) mit diesem Diff im 5. Gang etwas zu hoch war, hab ich nun ein 3.46er verbaut... dieses ist meiner Meinung nach im Cabrio optimal...

 

Aber wie gesagt, dass sind nur meine Eindrücke... einen M30 in ner Limo oder dergl. bin ich noch nicht gefahren... hier spielt halt auch das Mehrgewicht des Cabrios eine Rolle...

 

Grüßle

Steff

:-UU

"Auf den Alkohol - der Ursprung und die Lösung aller Probleme!"

 

Homer J. Simpson in "Der Bierbaron"

 

 

:-UU Nunc est bibendum! :-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na gut ..gewichtstechnisch nehmen sich das cab und der e28 nichts. Werde mir mal ein 3,46 besorgen....

 

will einer ein ein s3.46 gegen mein gutes s.3.73 tauschen

__________________________________________

aus Freude am BMW

 

www.BMW-UMBAU.de

 

www.Oder-Metalle.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch ein 3,46 im 335i 2Türe und fahre keine Autobahn und mir is das Diff trotzdem zu kurz. Daher werde ich in naher Zukunft irgend ein Sperrdiff zwischen 2,91 - 3,25 einbauen.

 

Mich nervt das Drezahlniveau bei konstante 110km/h auf einer Schnellstraße ~2400upm. ;-)

 

lg Daniel

 

ps.: ich wollte es am Anfang auch nicht wahr haben und hab mir eingeredet, dass ein 3,46 schon passen wird. :klug:

Verkaufe:
Differential 168 (3,45 und 4,10) 85€

versch. E30 Getriebe 70-120€
Batterieverlegset 70€

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da der s38 ohnehin ein anderes drehzahlband hat will ich nicht zu lang werden. Problem ist ja ,das er die volle Schubkraft erst bei ca 4k u/min hat

__________________________________________

aus Freude am BMW

 

www.BMW-UMBAU.de

 

www.Oder-Metalle.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da der s38 ohnehin ein anderes drehzahlband hat will ich nicht zu lang werden. Problem ist ja ,das er die volle Schubkraft erst bei ca 4k u/min hat

 

Sollte es dir später dann doch zu kurz sein, denke daran, dass ich es dir gesagt habe. :freak:

Verkaufe:
Differential 168 (3,45 und 4,10) 85€

versch. E30 Getriebe 70-120€
Batterieverlegset 70€

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..ich würde im S38 ein 3,25er fahren! Ich habe in meinem 335i M30 Coupe ein 3,23 drin und brauche den ersten Gang fast nie ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt natürlich auf das Getribe an, aber der M30 und der S38 haben völlig andere Charakteristik.

Und der S38 hat die Maximalleistung bei fast 7000, der M30 bei 5700.

 

Deswegen kann/muss man den S38 deutlich kürzer übersetzen.

5ter Gang ist bei beiden Getrieben gleich mit 0,81, das M-Getriebe ist bei den unteren Gängen kürzer. Würde wie RR 3,73 oder sogar das 3.91 fahren.

 

Der M30 verträgt das 3.25er gut, den kürzer als 3.46 zu übersetzen ist sinnlos.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja ein 535i getriebe verbaut nicht das vom m5. Mit m5 Getriebe wäre die 3.73 perfekt

__________________________________________

aus Freude am BMW

 

www.BMW-UMBAU.de

 

www.Oder-Metalle.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann mach halt ein 3.91er rein.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann mach halt ein 3.91er rein.

 

Das ist doch noch kürzer und er will ja länger werden.

 

Ich habe derzeit ein s3.73 drin. Die ersten beiden gänge kannst vergessen finde ich. [/Quote]

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin,du hast doch meine Handynummer........ ;-) Wie getippt ich bin auf das 3,46er und das hat optimal zum S38B38 mit 535i Schongetriebe gepasst. Ärgerlich ist bloss das man beim S38 durch das Schongetriebe merkbaren Schub ab 160km verliert,da ist das M5 Getriebe mit 3,73er erheblich besser. Letzters bin ich zu testen im M5t gefahren,und das geht mit rund 400PS noch gut,aber ich bin jetzt ja auf die Seite des Bösen gewechselt:devil: da zerreist es einem nur das gute 188er Sperrdiff. Beim Alpina ist mit dem 5gang ein kürzers Diff(3,64,3,73) verbaut,beim 535i e34 ein 3,45er. Klar geht der S38B36 noch richtig nach vorne wenn beim 535i die Luft raus ist.. Wie getippt meine Erfahrung.. 3,46S Das 3,91 ist die original e34 M5 Übersetzung zum 5gang Getriebe. Desweiteren spielt der Radumfang auch noch ein bischen mit,RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...