6-Ender Geschrieben: 15. April 2014 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 15. April 2014 Hallo zusammen. Da mein kühler Defekt ist würde ich direkt den Tropenkühler verbauen. Vllt hat das ja jemand Von hier schon hinter sich. Theoretisch brauche ich nur den tropenkühler, 1 längerenKühlerschlauch und die andere Lüfzerzarge.Also alles laut etk sollte es so sein. Oder jemand eineAndere oder bessere Idee ? Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325finaledition Geschrieben: 16. April 2014 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 Würde mich auch interessieren. Woher kann man einen tropenkühler eines 325i beziehen ? Zitieren 325ES 💪 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 16. April 2014 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 die Teile sind einfach nur dicker und brauchen daher nur ca 0,5L mehr Kühlwasser, ansonsten sind z.B. beim VFL die Aufnahmen identisch. Habe in meinem im Rahmen der Erneuerung einen für Klima und Tropen von Behr drin, war mit ~ 120€ auch im Preisrahmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
6-Ender Geschrieben: 16. April 2014 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 Hi. Kann man bei bmw oder jedem anderem teilehändler Beziehen. Hab 90€ bezahlt. Laut etk und dem Händler Ist der tropenkühler nicht dicker sondern 10cm breiter.Die dicke sollte die selbe sein. Ich mache das über Ostern. Kann danach ja Bescheid gebenWas ich alles gebraucht habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 16. April 2014 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 Eigendlich ist das Netz anders,deshalb Tropenkühler. viel wichtiger ist das auch Luft an den Kühler kommt und nich alles mit Blech davor zu ist. Der grösste Kühler nützt nichts wenn keine richtige Luftzufuhr besteht.RR Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 16. April 2014 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 in der Frontschürze enorm reduziert, wenn der große Kühler reinkommt muß man das weglassen, dann kommt ordentlich Luft an die Lamellen unten. Eigendlich ist das Netz anders,deshalb Tropenkühler. viel wichtiger ist das auch Luft an den Kühler kommt und nich alles mit Blech davor zu ist. Der grösste Kühler nützt nichts wenn keine richtige Luftzufuhr besteht.RR Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 16. April 2014 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 16. April 2014 Mir musst das nicht erzählen,davon habe ich bestimmt schon etliche rausgerissen für umbauten,ferner ändere ich die Frontschürze bei jedem umbau. Beim 3,5er langt dann ein normaler kleiner M30 Kühler mit e-lüfter. Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.