bastelbert Geschrieben: 19. Mai 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Mai 2005 Da ich mal ein ordendlich langes Wochenende einlege, hab ich mal endlich ein paar Tage zum schrauben. Unter anderem werde ich das Amaturenbrett tauschen. Gibt es da irgend welche speziellen Fallen, oder einfach alles an Schaltern, Blenden und Kabelgerödel ab und die Schrauben an der Seite raus? Wieviel Zeit sollte ich rechnen? Außerdem suche ich immer noch einen Beschaltung vom E36! Scheibenwischersteuergerät. Habe ich schon ewig rumliegen, wollte aber erst das gerissene Armaturenbrett tauschen und dann mit den elektrischen Spielereien beginnen um die Strippen nicht zwei Mal verlegen zu müßen. (und das ist einiges) Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Micha Geschrieben: 19. Mai 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Mai 2005 Hi, gibt eigentlich keine besonderen Fallen. Fummelig sind nur die Züge der Heizung.Plan ma so grob und in Ruhe 2 Stunden ein. M. Zitieren Suche immer noch Literatur/Teile/Fahrzeuge von GS Tuning Freiburg. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 19. Mai 2005 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Mai 2005 welcher e36? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 19. Mai 2005 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Mai 2005 Keine Ahnung, hab nur das Steuergerät zu liegen, muß ich heute Abend mal im ETK nachsehen wo ich das Teil zuordnen kann. Wußte nicht, das es da mehrere gibt. Ich finde die Geschichte mit den geschwinddigkeitsabhängigen Wischintervall ganz praktisch und will da mal den Machbarkeitversuch starten. Habe aber leider keinerlei Unterlagen. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Michi325iX Geschrieben: 19. Mai 2005 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Mai 2005 was die heizungszüge anbelangt könnten diese mit ein bisschen glück und fingerspitzengefühl auch drinnen bleiben. man muss nur die regelknöpfe abziehen, die knöpfe der schieberegler für die klappensteuerung und danach die blende dieser schieberegler. darunter befinden sich 4 kreuzschlitzschrauben. diese rausdrehen und vorsichtig die ganze einheit nach hinten raushebeln wobei hier noch angemerkt sein sollte das der regler für die lüfterstufen nicht auf dieser einheit sitzt sondern auf der heizungsblende selbst fixiert ist. vorsicht ist auch bei der oberen lenksäulenabdeckung geboten hier kann das amaturenbrett unter umständen beim ausbau als auch beim einbau klemmen. hier kann man aber auch mit etwas vorsicht nachhelfen. ansonsten sind nur die kabelbinder für die kabelbäume etwas fummelig zum aushängen im schlimmsten fall abschneiden und durch neue ersetzen. grussmichi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 19. Mai 2005 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Mai 2005 welcher e36? Alle 4 Zylinder (M40/42/43) Limos und Coupes, 320i M50 Limo/Coupe, 325i Limo, 325tds Limo, M3 entfallen ab 7.1.1997 Nummer 357068 Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 19. Mai 2005 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Mai 2005 ich kann nur dienen mit ab 96 ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 19. Mai 2005 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Mai 2005 Nehme ich auch, ich denke die haben nur das Modul geändert, nicht die Anschaltung. Ansonsten habe ich wenigstens einen Anhaltspunkt. Mach ich das Ding auf und seh mir mal an ob es von der Schaltlogik so hinkommen könnte. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 19. Mai 2005 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Mai 2005 1 - waschmotor, schalter2,3 - motorstrom4 - lichtschalter5 - tacho (speed sig)6 - kl. 30 (f36)7 - gnd8 - kl.R (f44)9 - schalter (einmalwischen)10 - pumpe (negativ, plus über schalter oder kl.R)11 - schalter (wischen und heckwischer)12 - schalter (schnelle stufe)13 - schalter (intervall)14 - kl30 (f3)15 - pumpe swra (oder gnd) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.