Zum Inhalt springen

Froststopfen rausgeflogen was nun?


Uncle_Benz
 Teilen

Empfohlene Beiträge

HI

Heute im urlaub wollte ich mal endlich mein kühlsystem auf vordermann bringen nachdem im letzten sommer öfter gekocht hat ...

 

Ist ein m20b20 , kühler neu , thermostat neu , wasserpumpe neu , tempfühler neu ...

 

Als ich ihn aus der garage geholt habe enddeckte ich eine grosse pfütze und ein froststopfen ...:wall: :wall::wall:

 

Kann ich den einfach wieder reindrücken oder muss der geklebt werden ?

 

Schon selten dämlich von mir kein frostschutz nachgefüllt zu haben ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Schon selten dämlich von mir kein frostschutz nachgefüllt zu haben ...

 

Deswegen gibt es die Dinger :-)

 

Ich persöhnlich: Neuen Froststopfen kaufen, alles gut säubern und mit Dichtmasse einsetzen.

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen gibt es die Dinger :-)

 

 

Sicher? Dann wäre BMW auch hier "vorbildlich".

Ich meine, dass der Begriff Froststopfen ein irreführender ist.

Die ursprüngliche /eigentliche Intention dieser Öffnungen war, den Formsand aus dem Wassermantel zu bekommen (zumindest bei anderen Motorenherstellern)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...