Boxer Geschrieben: 10. Mai 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 Hallo zusammen, ich weiß dass dieses Thema schon oft behandelt wurde aber auf meine Fragen hab ich keine Antwort finden können. Ich überlege zur Zeit, ob ich während des nächsten Winters auf M20 umbaue. Dazu stellen sich mir 2 Fragen, die hoffentlich jemand hier beantworten kann:1.) Kann ich meine Kardanwelle und mein Differential vom M40 mit dem M20 koppeln? (wohl kaum denk ich mal oder...?)2.) WICHTIG! Mein M40 hat Klima, auf die ich nicht verzichten möchte. Wie kompliziert wäre es einen M20 einzupflanzen, der keine Klima hat? Reicht es, den Kompressor nebst Halter nachzurüsten oder muss ich auch was an den Leitungen arbeiten? Wie siehts mit meinem Kondensator aus? Kann ich den übernehmen? Danke im voraus,Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 10. Mai 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 zur klima kann ich dir nix sagen aber dein diff passt zwar mechanisch und würde auch die kraft des m20 aushalten aber es fragt sich wie lange. mach ein diff mit der richtigen übersetzung und grösse rein un du bist auf der sicheren seite. Mathes Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
seico Geschrieben: 10. Mai 2005 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 passt denn die kadan? oder gibts da unterschiede m40 Zitieren es lebt ;-P Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 10. Mai 2005 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 soweit ich informiert bin passen nur die automatikwellen nich. weil die zu kurz sind. Mathes Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
030 Geschrieben: 10. Mai 2005 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 also ich denke nicht, dass es im e30 für jeden motor eine andere Klima gab, den Halter vom 6Zyl brauchste auf jeden Fall, dann vlt noch nen anderen Riemen und eventuell andere Leitungen vom kompressor weg, der rest sollte wie alles andere auch in jeden e30 gleich sein. Der Kühler vorn ist es auf jeden Fall. Diff musste laut Unbedenklichkeitsbescheinigung von BMW eh ändern, und wegen dem Tüver auch, wegen Emissionsverhalten, bla, bla ansonsten könntest auch das kleine, kurze Diff vom 4Zyl fahren Fahrwerk(51er Federbeine), Federn, Stabis, etc. musste alles ändern mfg Zitieren Mein 318is @ 318is.de&@ e30.de&@ my local serv0r Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Boxer Geschrieben: 10. Mai 2005 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 Bist dir sicher dass ich mein Fahrwerk umbauen muss? War das beim Cabrio nicht gleich für die 4- und 6-Zylinder? Gleiches gilt doch auch für die Bremsanlage oder? Noch mal zur Klima: Solange es nur der Halter und der Riemen sind okay. Der Kompressor würde also passen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
030 Geschrieben: 10. Mai 2005 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 Cab und Touring haben schon die 51mm Federbeine und die große Bremse, und meist auch Stabis(aber nicht unbedingt die passenden für M20, CAB auf jden Fall vorn nicht, nur 20mm, statt 21mm beim 325 Cab) federn wirste auch wechseln müssen Kompressor vom 318iCab wurd nich im M20 e30 verbaut, aber teileverwendung im e34 M20, also passt das schon 93er 325iT kompressor wiederum wurde auch im M40 vebraut, etc mfg Zitieren Mein 318is @ 318is.de&@ e30.de&@ my local serv0r Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Boxer Geschrieben: 11. Mai 2005 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2005 Wie jetzt? Wenn ich schon die 51mm Federbeine habe, wieso muss ich dann die Federn wechseln? Verstehe nicht so ganz was du meinst. Federbeine hab ich ja eh nur vorne, hinten sind Dämpfer und Feder doch getrennt. Willst du mir sagen, dass ich nur die Stossdämpfer übernehmen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 11. Mai 2005 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2005 Der M20 ist schwerer, folglich haben die vorderen 6ender Federn eine höhere Federrate, als die vom M40 Auto. wenn Du Deine drinläßt kommt er wohl vorn etwas tiefer, wird aber auch etwas weich im Fahrbetrieb!Gruß Michael Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Aufklappen Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
030 Geschrieben: 11. Mai 2005 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2005 ^^ so siehst aus, eigentlich logisch, wenn man drüber nachdenkt ich kann nicht nachvollziehen, wie Leute über Motorumbauten(-wechsel) nachdenken, hone sich über die anderen (logischerweise) daraus resultierenden Maßnahmen(Arbeiten) Gedanken zu machen naja, muss ich ja nich unbedingt verstehen mfg Zitieren Mein 318is @ 318is.de&@ e30.de&@ my local serv0r Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 11. Mai 2005 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2005 Er macht sich ja Gedanken und fragt nach.Manch anderer fängt einfach an umzubauen, ohne sich ein Bild davon zu machen, was geändert werden muss bzw. was das überhaupt für ein Aufwand ist. Meiner Meinung nach lohnt es nicht mehr auf M20 umzubauen.WENN du den Aufwand schon machst, dann nimm einen M50/M52.Aber jedem wie er mag! Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
seico Geschrieben: 11. Mai 2005 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2005 oder andere haben einfach schon ein auseichendes sportfahrwerk oder anderes verbaut...und müssen sich da keine gedanken zu machen Zitieren es lebt ;-P Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
030 Geschrieben: 11. Mai 2005 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2005 nein, sportfahrwerke, sind in ihren federn auch unterschiedlich bez. 4 und 6 Zyl. d.h. auch diese Leuten werden bei einem kompetenten Tüvprüfer nicht über einen federwechsel hinwegkommen. mfg Zitieren Mein 318is @ 318is.de&@ e30.de&@ my local serv0r Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
seico Geschrieben: 11. Mai 2005 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2005 es gbt aber auch 4u. 6 zyl federn.... Zitieren es lebt ;-P Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
030 Geschrieben: 11. Mai 2005 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2005 jo, das is aber eher der Sonderfall und ich denke den kann man hier mal (fast) ausschliessen *g* aber solls geben ja (denke da z.B. an Gewindefahrwerke) mfg Zitieren Mein 318is @ 318is.de&@ e30.de&@ my local serv0r Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Boxer Geschrieben: 11. Mai 2005 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2005 Gibt schon einige Fahrzeuge, die für 4 und 6-Zylindermotoren die gleichen Fahrwerkskomponenten verwenden. Und da ich im Cabrio ja ohnehin die anderen Federbeine habe, fände ich es nicht allzu abwegig, wenn direkt auch die stärkeren Federn verbaut gewesen wären. Im übrigen, lieber 030, habe ich in der Sache Umbau weder eine Schraube bewegt noch einen Cent ausgegeben bisher. Es handelt sich also um Vorabinformationen. Dass mein Kühler zum Beispiel sich mit dem M20 kombinieren lässt, hatte ich nicht unbedingt erwartet, ist jetzt aber gut zu wissen. Nur wer sich vorher keine Gedanken macht, kommt nachher, wenn alles auseinander ist in irgendeinem Forum an und stellt doofe Fragen. Dass ich die doofen Fragen vor der ganzen Aktion stelle, zeugt meiner Meinung nach von durchdachter Planung... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Boxer Geschrieben: 11. Mai 2005 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Mai 2005 @isStefan: Der Gedanke auf M50 umzubauen spukt mir auch im Kopf rum. Allerdings bin ich ziemlicher Originalitätsfan und da ich meinen E30 am liebsten nicht mehr verkaufen möchte auf dem Weg zum H-Kennzeichen tendiere ich eigentlich mehr zum M20. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 13. Mai 2005 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2005 H-Kennzeichen mit umgebautem Motor......??? Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 13. Mai 2005 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2005 dürfte schwer werden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 13. Mai 2005 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2005 Ja mein ich auch. Mir ist so, als ob ich mal gelesen habe, dass nur ein H-Kennzeichen vergeben wird, wenn das Fahrzeug im SERIENZUSTAND ist bzw. dem sehr nahe kommt. Mit umgebautem Motor ist dein Fahrzeug dem Serienzustand nicht wirklich näher als vorher... Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Boxer Geschrieben: 13. Mai 2005 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Mai 2005 Na mal sehen. Ein M20 ist ja ein Motor, den es im E30 gab. Ich hab noch nen alten Benz mit H-Kennzeichen, der ist auch mal umlackiert worden (also andere Farbe) und hat auch nicht mehr die originale Innenausstattung (jetzt Leder cognac statt Stoff blau). Der ging problemlos durch. Also solange ich keinen V8 da reinzwänge hab ich Hoffnung dass das gehen wird... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 14. Mai 2005 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Mai 2005 Sorry, aber ein Umbau von 4- auf 6-Zylinder und vor allem die damit verbundenen Änderungen spielen in einer anderen Klasse, als eine Umlackierung oder eine andere Innenausstattung. Frag doch einfach bei einem Sachverständigen nach, dann hast du Gewissheit. Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.