Zum Inhalt springen

Tüv eintragungen...


Mauser
 Teilen

Empfohlene Beiträge

motorumbau ist nicht das problem,m30 in e30 gibts reichlich und wurden auch regulaer getüvt.

im zweifelsfalle schafft eine alpina b6 kopie sofort klarheit,wobei wenns irgendwie drin steht der tüv die alpina bremse fordern wird.

ist aber auch nicht das problem solange sich die hoechstgeschwindigkeit nicht mehra ls im tolleranzbereich nach oben bewegt.das differential bestimmt letzten endes die moegliche geschwindigkeit.es gibt genug kompressoranbieter die 100ps mehr mit ner serienbremse eintargen da das auto zwar schneller auf hoechstgeschwindigkeit kommt aber nicht viel schneller faehrt.

 

eine gebastelte bremse udn ein gestricktes fahrwerk auch wenn es serienteile von bmw sind ist was anderes als ne felgenabnahme wo nur ne festigkeit nachgewiesen sein muss.

 

die fahrwerks udn bremsteile sidn ja bereits zugelassen,aber halt an anderen modellen.bei fahrwerks und bremskomponenten müssen fahrversuche durchgeführt werden wegen brems,lenkverhalten etc.

 

dazu reicht nicht wenn der tüv ein paar mal im kreis faehrt und auf der bremsrolle bremst.

 

sowas dürfen nur spezielle prüfstellen machen udn das kostet ein vermoegen.dazu ist der ausgang der tests auch anfangs nicht bekannt,bezahlen muss man vorab.

 

so mancher ist nach essen gefahren um ein abgasgutachten zu erstellen.hat 800€ bezahlt udn hat am ende die tests nicht bestanden.

 

@ andree30 der prüfer hat sich etwas zu weit aus dem fenster gelehnt.er darf das einfach nicht eintargen weil keine fahrversuchspapiere vorliegen auf dessen grundalge er was eintragen koennte.

 

 

wie gesagt,sicher wird das irgendwer eintargen,aber rechtlich ist das ganze echt problematisch.wie egsagt ich aheb mit genug tüvern gesprochen udn auch mit dem prüfstellenleiter der eigentlich sehr kulant ist.

 

problem ist das keiner der jungs das risiko eingehen will das sich einer den hals bricht.der eintragende prüfer hat dann mehr probleme als das er nur seinen job los ist.

 

der fahrer des autos eventuell auch.

 

aber es ist müssig darüber weiter zu diskutieren,denke das alles gesagt wurde.fargt einfach mal selber beim tüv udn es wird sich alles klaeren.

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hi Sani,

er hat ja nicht gesagt das er es genemigt. Er will sich darüber infomieren, was möglich wäre und was er eintragen kann!

Mir geht es nicht darum das er es eintragen Muss. Ich will ja nur wissen wo genau der Haken liegt.

In Würzburg fährt ein e30 mit der Hinterachse eines rodsters durch die Gegend.

Eingetragen:drive:

Sobalt ich den jenigen finde, mach ich ne Kopie des Scheines (wenn er es erlaubt)

 

Was der Vorne drinen hat weis ich nicht genau, da ich das ganze von einen guten kunde von mir gehört habe.(ihm hat der Rodster gehört, vor den unfall)

 

Gruß André

:drive: Flocktec :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss, dass mein Post ein wenig OffTopic ist, aber trotzdem:

 

Mir hat sich bisher immer verschlossen, warum man einen noch größeren

Motor in den E 30 einbaut, da der M20 eigentlich schon zu schwer ist.

Die Mehrleistung wird doch vom Gewicht schon fast aufgefressen.

Ich würde eine Motorbearbeitung und eine einzeldrossel vorziehen,

da sollten bei einem 2.7er auch ca. 260 PS drin sein.

 

Ein Bremsenumbau macht da sicherlich schon mehr Sinn, wobei man sich

mit einer M3 - Bremse und ein paar anständigen Rennbelägen und Rennscheiben sicherlich auch schon an Werte rantasten kann, die bis

260 PS reichen.

 

Beide Umbauten sollten erheblich besser eintragungsfähig sein, als komplette Motor- und Bremsenwechsel.

 

Unter Umständen sind gerade diese Umbauten bzw. Versuche der Grund dafür, dass man mit einem E 30 bei den meisten Prüfstellen schief angesehen wird.

 

Mal ganz davon ab bin ich der Meinung, dass ein 325i oder ein M3 schon recht ordentlich für die Strasse motorisiert sind. Ich denke zwar auch, dass die letzten 50 PS immer fehlen, aber das Gefühl wird bei 250 PS auch irgendwann aufkommen.

 

Muss diese "Fahrzeugindividualisierung" wirklich so extrem sein ?

Wofür braucht man auf der Straße soviel Leistung ?

 

Stefan

Der letzte Platz ist nie gefährdet !
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Wieso baut BMW nen M5 mit 507 Ps?

Alles fragen die nicht mit Vernunft zu erklären sind...

Aber nen 325 i ist für heutige Verhältniss lahm. Wenn man bedenkt das der neue GTI 200 Ps hat. Mit den alten 180 Ps Gti hat man schon zu kämpfen gehabt, aber jetzt...

Auserdem geht es mir nicht persöhnlich möglichst schnell zu seien, es geht mir um das machbare. V8 im e30 ist schon nen heiden aufwand, aber in dem moment wo andere Leute in den Motorraum schauen, ist es wieder da. Das Gefühl was geschafft zu haben was sich nicht jeder Zutraut...

Ich mach es auf jeden Fall gerne und werde es immer wieder machen.

Für mich und die Blicke der anderen :-o

Gruß andré

:drive: Flocktec :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss, dass mein Post ein wenig OffTopic ist, aber trotzdem:

 

Mir hat sich bisher immer verschlossen, warum man einen noch größeren

Motor in den E 30 einbaut, da der M20 eigentlich schon zu schwer ist.

Die Mehrleistung wird doch vom Gewicht schon fast aufgefressen.

Ich würde eine Motorbearbeitung und eine einzeldrossel vorziehen,

da sollten bei einem 2.7er auch ca. 260 PS drin sein.

 

soso, weißt Du wieviel Kohle Du da in einen M20 versenken musst um ihn auf 260PS zu bringen?

Und viele Kilometer am Stück das Teil läuft bis eine Revision fällig ist?

Wenn Tuner wie Alpina oder Hartge, die nicht gerade auf der Brennsuppen dahergeschwommen sind, aus einem Alltagstauglichen 2,7 204-215 PS rauskitzeln, dann kannst Du Dir ausrechnen welcher Aufwand nötig ist.

 

Ein Bremsenumbau macht da sicherlich schon mehr Sinn, wobei man sich

mit einer M3 - Bremse und ein paar anständigen Rennbelägen und Rennscheiben sicherlich auch schon an Werte rantasten kann, die bis

260 PS reichen.

 

Sogar drüber, aber die M3 Teile sind zum Teil momentan nicht neu bei BMW zu bekommen und wachsen auch nicht auf den Bäumen.

 

Beide Umbauten sollten erheblich besser eintragungsfähig sein, als komplette Motor- und Bremsenwechsel.

 

ein M3 Bremsenumbau, ja. Einen 260PS M20 ist bestimmt schwerer einzutragen wie ein M30B35.

 

Unter Umständen sind gerade diese Umbauten bzw. Versuche der Grund dafür, dass man mit einem E 30 bei den meisten Prüfstellen schief angesehen wird.

 

kann ich so nicht nachvollziehen, da gibts andere Umbauten, da dürften bestimmt Automodelle anderer Autohersteller gar mehr auf die Strasse.

 

Mal ganz davon ab bin ich der Meinung, dass ein 325i oder ein M3 schon recht ordentlich für die Strasse motorisiert sind.

 

Geschmacksache, ein M3 taugt mir nicht im Alltag, ein 325i ist mir persönlich zu langsam.

 

Ich denke zwar auch, dass die letzten 50 PS immer fehlen, aber das Gefühl wird bei 250 PS auch irgendwann aufkommen.

 

Definitiv, deswegen fängt man ja klein mit dem M30B35 an und arbeitet sich dann langsam höher.

 

 

Muss diese "Fahrzeugindividualisierung" wirklich so extrem sein ?

Wofür braucht man auf der Straße soviel Leistung ?

 

zum fahren, hauptsächlich. Ein E30 ist mit 250PS durchaus noch nicht übermotorisiert.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das erste was mi zu steve eingefallen ist war auch wie lange sein 260PS M20 halten soll...

 

Dann ist mir noch ne menge mehr eingefallen aber Oli hats bestens getroffen ! :applaus:

hab noch nen Kühler vom M40 für kein Geld in 32... abzugeben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Definitiv, deswegen fängt man ja klein mit dem M30B35 an und arbeitet sich dann langsam höher.

 

 

geil!! :hoch:

 

ich finde nicht, dass das motorgewicht die leistung frisst. das einzige was negativ ist, ist das handling. das wird aber auch überbewertet, wenn man bedenkt, dass der b6 eine 53% verteilung für vorne hat, der m88 macht dann 56%. im vergleich zu diversen amerikanischen spochtwagen durchaus ansehnlich.

 

cartest lässt grüssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

260PS aus nem M20???

 

was solln das kosten????? die umbaukosten und die laufende revision des motors frisst dir doch die haare vom kopp.

 

http://www.schwarzone.de/e30/fotost/f00644/f00644.htm

 

spiggys "drückt" 242ps und ich meine das is das maximum bei nem auto was täglich bewegt werden soll.

 

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zitat:

"Die genauen technischen Daten lasse ich bewusst weg weil die meisten meinen das man

nicht mehr als 220PS aus einem M20`B25` holen kann , aber glaubt mir es geht doch ! ! !"

 

ja klasse. statt mal zahlen und diagramme sprechen zu lassen, wieder nur nen spruch. um die aussage zu bekräftigen sollte er schon mal die katze aus dem sack lassen. ansonsten behandlung wie üblich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also erst mal nochmals zum eigentlcihen thema.habe heute noch mit nem anderen prüfstellenleiter gesprochen wegen fahrwerk und bremsenumbau.

 

fazit:ist beim normalen tüv nicht moeglich da es keien papiere fuer die teile zum einbau in den e30 gibt.das bedeutet automatisch das über eine eventuell eintragung ein tüv prüfinstitut entscheiden muss.die machen dann wie bereits gesagt die fahrversuche etc.was richtig kohle kostet und einen ungewissen ausgang hat.

jder prüfer der es trotzdem so eintraegt riskiert letzten endes seinen job egal ob er es aus unwissenheit oder aus gefaelligkeit getan hat.

 

 

zu der anderen sache.sicher kann man aus nem m20 mit den richtigen zutaten auch 260ps rausholen.die farge ist wer will das alles bezahlen mit den schmiedekolben,nitratgekühlen ventilen,der erleichterten und mit der beschafften geschmiedeten kurbewelle zusammen ausgewuchtet,der angepassten einzeldrossel die in verbindung mit einer programmierbaren alpha n steuereinheit.etc.

 

alles machbar,nur zu welchem preis? wer dann die "preiswerte" loesung anstrebt wird leistungsmaessig nicht all zu viel erziehlen bzw.es geht zu lasten der standfestigkeit.

 

wie schon gesgat wurde,schnitzer,alpina,hartge haben alle in etwa das selbe gebaut,sicher waere da auch noch mehr gegangen an leistung,aber der kosten nutzen vergleich lässt das ganze scheitern.

 

 

das die leistung vom gewicht aufgefressen wird halte ich fuer nicht ganz richtig.es kommt auf die literleistung pro ps und kilogramm an.

 

nur mal als vergleich(daten der gewichte aus dem etk)

 

m20 2,5 170ps bei 119kg(ohne anbauteile)

m50 2,5 192ps 24v 132kg

m30 3,5 211ps bei 137kg

 

 

mal abgesehen davon das ein 24v eine ganz andere leistungsentfaltung hat.oder der m30 nur 19kg mehr wiegt aber nen ganzen liter mehr hubraum hat.

 

 

zitat:Unter Umständen sind gerade diese Umbauten bzw. Versuche der Grund dafür, dass man mit einem E 30 bei den meisten Prüfstellen schief angesehen wird

 

 

 

wer sich vernünftig benimmt und nen ordentlich gebautes auto hat wird auch nicht schief angesehen.ich bin bisher nie schief angesehen worden,vorher mal kurz mit dem tüv besprochen was gemacht werden soll,was er dafuer an unterlagen zwecks eintragung benoetigt und dann das ganze einfach und problemlos erledigt.

 

die masche:ey alter habe nen 2f2f spoiler aus den usa,traegst ein? öffnet nicht unbedingt türen.aber auch bei guten umbauten muss der tüv halt letzten endes immer die rechtslage berücksichtigen.ich habe zig prüfer die das mit den us posis toll finden weil gut aussieht udn ein plus an sicherheit ist.sie dürfen es wegen dem fehlenden e zeichen einfach nicht eintragen obwohl sie es gerne machen würden.denen ist auch nicht schlüssig warum nen us auto dafuer ne sondergenehmigung bekommt udn es bei nem deutschen verboten ist.

 

sicher gibt es genügend leute die den e30 belaecheln damit muss man leben,ich weis das in meinem auto soviel geld drin steckt wie bei manchen in ihrem neu bestellten auto.

sollen sie doch lachen,ich habe halt fuer 20000€ nen tollen e30 udn die halt nen neuen golf mit null ausstattung.

 

von der kosten nutzen seite her ist ein kompletter motortausch das einzig sinnvolle um bezahlbar auf mehrleistung zu kommen.schon mal nen preis fuer ne einzeldrossel erfragt :-)

 

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

o.k..... o.k

 

Jedem das seine, meine Welt wäre es nicht, einen noch schwereren Motor

in den E30 zu packen. Ich halte 18kg Mehrgewicht auf der VA für viel.

 

Mehr Leistung ist beim Beschleunigen schneller, weniger Gewicht beim Beschleunigen, Bremsen und beim Abbiegen ;-)

 

Vielleicht muss mich mal jemand in seinem 3.5er mitnehmen um mich zu überzeugen. Bin da nicht korrekturresistent. Kann es mir einfach nur nicht vorstellen, dass das Auto effektiv schneller wird.

 

Mein M20 wird nie eine 2 bei der PS-Zahl vorne stehen haben, will ja schließlich, dass er hält.

 

Ich wünsche allen Umrüstern viel Erfolg und Glück für die Eintragung.http://www.e30-talk.com/images/smilies/kiss.gif

Der letzte Platz ist nie gefährdet !
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

o.k..... o.k

 

Vielleicht muss mich mal jemand in seinem 3.5er mitnehmen um mich zu überzeugen. Bin da nicht korrekturresistent. Kann es mir einfach nur nicht vorstellen, dass das Auto effektiv schneller wird.

 

 

 

8-/ Was steht dem entgegen, das ein Auto schneller wird, wenn es mehr Leistung hat?

 

Ansonsten finde ich diese M30 Diskussion schon seltsam. Ich wage einfach mal in den Raum zu stellen, das alle potentiellen Umbauer hier nicht zwingend soviel fahrerisches Können mitbringen, um wirklich über Sinn und Unsinn von 15 Kg mehr oder weniger auf der Vorderachse urteilen zu können.

 

Auf der einen Seite Show-Tuning mit 80/60 Fahrwerken und 10x17 auf der Hinterachse, auf der anderen Seite dann über Handling philosophieren :watch:

 

Wenn einer schon Rundenzeiten räubern will, dann am besten mit nem M3 oder mit nem S14 Touring- da sollte die Gewichtsverteilung bei fast 50:50 liegen.

 

Ich persönlich habe den M30 schon in diversen Autos gefahren. Vom Fun-Faktor her schlägt der den M20 und M50 jeden Tag. Ich sage immer, wer nicht weiß, welcher Motor zum Umbau nehmen, der soll nen 525 und nen 535 probefahren. Der 525 kriegt da keinen Stich. Der Lidder Hubraum drückt eben spürbar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jenad, das kannste mal ins 335i Forum schreiben... da is auch grad so ein Thread von wegen M50 oder M30....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...zusammen mit einem nicht oder wenig tiefergelegter karosse macht das heidenspass. bin gestern mit frisch geschweisstem abgasrohr mal wieder gebügelt. so machen sogar feldwege spass *grossesgrinsen*.

 

nach einem drift durch eine passende kurve mit anschliessender beschleunigung war ich wieder einigermassen zufriedengestellt von meiner karre :D

 

mtech federn mit gelben kürzeren konis rocken ja wohl! ;-) nie wieder gm 60/40! das einzige währe evt. noch das verbauen von stärkeren stabis. hab da mal was von eibach gehört ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist schon recht,den b6 den ich gefahren habe der war so schwer das er kaum von der stelle kam.trotz seiner 254ps :-)

 

noch keiner was von liter/ps/gewicht in kombination gehoert?

 

aber lassen wir das.was nützt das schnellste auto wenn der fahrer nen trottel ist?

 

das mehrgewicht wird locker durch die mehrleistung ausgeglichen.ansonsten wems spass macht der kann ja ein paar dinge rauswerfen.reserverad raus,ein paar daemmatten raus etc.

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist schon recht,den b6 den ich gefahren habe der war so schwer das er kaum von der stelle kam.trotz seiner 254ps :-)

aber lassen wir das.was nützt das schnellste auto wenn der fahrer nen trottel ist?

 

steht das in irgend einem zusammenhang? :devil: :D

 

trotzdem möchte ich diese aussage mal anzweifeln.. so wegen "nicht von der stelle kommen", weil, wie du richtig erkannt hast, der b6 ja ein leergewicht von 1290kg hat. das macht 5kg/PS. der 328i hat 1433kg leergewicht bei 195ps. macht 7,3kg/PS

selbst bei deiner rechnung mit dem leichteren motor im e30 sind es immer noch rund 6kg/PS.... und nu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das nicht von der stelle kommen war ein scherz.das ding geht an die 270kmh ran war aber auch ein top gepflegtes auto.

 

der 328i e36 hat 193ps wenn du den meintest.

 

ist mir ehrlich gesagt auch egal,ich baue eh nen m50 bei mir ein.die paar kilo die der motor mehr wiegt werden fuer mich durch die 22ps mehr udn das voellig andere laufverhalten durchaus aufgewogen.

 

 

ausserdem werden die wenigsten wohl nordschleiffe fahren also ist das mehrgewicht wohl nicht so wirklich wichtig.

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...