Mauser Geschrieben: 8. Mai 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2005 Rofh, mein 318i hat bereits das E36 Fahrwerk und die E36 u. E46 Bremse verbaut. in den nächsten drei Wochen kommt dann der M30 rein. Wie seht ihr die Chancen die Umbauten eingetragen zu bekommen? Ich mach mir da ein bisschen sorgen das das in die Hose geht. Was genau brauch ich eurer Meinung nach für den Tüv? Hat einer evtl. schon etwas oder sogar beides eingetragen und kann den Brief zur verfügung stellen? Ich werde es erst in Berlin und wenn es da nicht klappt in Bielefeld versuchen. Oder hat jemand einen "geheimtip" Zitieren hab noch nen Kühler vom M40 für kein Geld in 32... abzugeben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 8. Mai 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2005 tut mir leid junge aber warum klärt ihr so ne umbauten nich VORHER ab mit dem tüv????? grundsätzlich is so ein einbau sicherlich eintragbar. aber der tüvi fühlt sich dann mit sowas bissi überfahren. und bevor er sowas einträgt geht er auf 120% sicherheit und dann hasste meist schlechte karten. also vorher mal mit nem beamten quatschen und schon is die eintragung kein thema mehr mathes Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mauser Geschrieben: 8. Mai 2005 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2005 du hast recht. Ich hab ja noch zeit den Prüfer drauf vorzubereiten... Und es ist sicher hilfreich wenn man schon beim Gespräch was in der Hand hat, oder? Wer toll wenn ihr eure Erfahrungen und Eintragungen mal posten könntet. Sowas müsste man eigentlich mal sammeln oder Zitieren hab noch nen Kühler vom M40 für kein Geld in 32... abzugeben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 8. Mai 2005 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2005 legal gibt es fuer einen privatmann eigentlich keine chance den bremsenumbau eingetragen zu bekommen.wenn ein tüv es doch macht,dann aus unwissenheit oder gefaelligkeit.es müssten fahrversuche gemacht werden bezüglich der achgeometrie,bremstests,fahrverhaltentests,materialtests etc. das ganze geht alleien von den testgebühren in die tausende udn kann nicht bei jeder x beliebigen tüv prüfstelle gemacht werden. sicher handelt es sich um originalteile die alle bereits eine prüfung durchlaufen haben.allerdings,und das ist der entscheidende punkt,nicht an einem e30.hinzu kommt das es keinerlei unterlagen über die teile gibt ausser das man nachweisen koennte aus welchen fahrzeugen sie stammen.das reicht aber maximal um die festigkeits udn materialprüfung abzuharken. ich ahbe das ganze schon mit dem e30 schrauber udn diversen tüvs besprochen.legal eigentlich null chance.sicher wird sich immer einer finden der das eintraegt warum auch immer.spaetestsens wennd er sachverstaendige rangeht ist die eintragung nichts mehr wert udn das schoene geld ist zum teufel.wenn dann noch ein personenschaden entstanden ist durch ne unrechtmaessigerweise eingetragene bastelbremse gehen die probleme erst recht los.die versicherung muss zwar zahlen udn den tüv prüfer kann man verklagen aber der fahrzeughalter ist in erster linie fuer den ordnungsgemaessen zustand verantwortlich. mal abgesehen davon wird man spaetestens beim regulaeren tüv alle 2 jahre auffallen wenn der prüfer die papiere zum fahrwerk ahben will udn feststellt das es sich um ein e36 fahrwerk an nem e30 handelt.das faellt auf jeden fall auf weil 3/1 udn 3/c 3CG doch etwas verschieden sind. die einzig legal moegliche eintargung einer grösseren bremse mit serienteilen ist der komplettumbau auf m3 e30 teile.oder halt die alpina bremse weil es dafuer tüv gutachten gibt. sorry,aber man muss es halt mal so sagen wie es ist.keine farge das das mit den m3 lenkern,e36 federbeinen udn den e46 saetteln und scheiben funktioniert.wird auch gut funktionieren.aber ne eintragung die rechtlich wirklich bestand hat wirds darauf nicht geben. und da ich weis das die bei euch in berlin die hauptstrasse sperren und alles rauswinken was weisse frontblinker hat kann ich dir wenig hoffnungen machen wenn ein gutachter dein auto in die finger bekommt. in münchen ists genauso,strassensperre,abschleppwagen,gutachter udn viel polizei. bei uns hier auf dem land wird da wahrscheinlich jahre nichts passieren. wie egsagt,gib bitte keien tausende von euros fuer ne eintragung aus die im ernstfall nicht das papier wert ist wo sie draufsteht. ich kenne auch einen der fuer nen is motor in nem touri eintargen 1200€ beim tuner bezahlt hat.ich ahbe es fuer 80€ beim normalen tüv bekommen. gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mauser Geschrieben: 8. Mai 2005 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2005 Danke erstmal für deine ausfühliche Antwort. Wie gesagt ist bei dem Auto schon Bremse und Fahrwerk umgebaut. Ich muß auch gestehen das ich von ausgegangen bin das ein legaler Weg existiert angesichts der beschriebungen hier. Was denn nu, alles abblasen? Fährt denn einer so eine Bremse? Zitieren hab noch nen Kühler vom M40 für kein Geld in 32... abzugeben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 8. Mai 2005 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2005 sprich erst mal mit dem tüv was er dazu sagt.sprich aber nicht davon das du das bereits umgebaut hast. er wird dir dann aehnlcihes erklaeren wie ich oben. ansonsten wenn du einen findest der dir das ganze bezahlbar eintraegt als zwischen 80 und 200€ lass es machen.mehr würde ich dafür nicht ausgeben weil es im fall der fälle rechtlich keinen bestand hat.aber fuer dei normale hu udn polizeikontrolle sollte es auf jeden fall reichen.das ist besser als nichts. gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mauser Geschrieben: 8. Mai 2005 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2005 Also doch noch ein hoffnungsschimmer. Die 325i Bremse ist ja schon für 170ps zu schlapp find ich. Hätte erstmal vermutet das der Tüv eine stärkere Bremse befürwortet und als positiv ansieht. Ich werde hier mal morgen eine Meinung beim örtlichen Tüv einholen. Allerdings weiß ich das die dort fast nix eintragen... Zitieren hab noch nen Kühler vom M40 für kein Geld in 32... abzugeben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 8. Mai 2005 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2005 das ist halt so,du bekommst nen 211ps m30 mit standart e30 bremse eingetragen,aber ne gescheite originalbremse von nem anderen bmw macht probleme. wobei der tüv eigentlich recht hat wenn ich mir die querlenker verbiege anleitung von e30 durchlese.wenn dann nur mit kompletten m3 lenkern. wie soll der tüv das gutheissen wenn aus 3 verschiedenen fahrzeugmodellen brems udn fahrwerkskomponenten zusammengeschustert wurden? ich kann die jungs schon verstehen das sie da skeptisch sind udn im zweifelsfalle aufnummer sicher gehen und es nicht eintragen. da gehen diverse sparschweine dran und verbiegen die querlenker,kaufen 400€ fahrwerke die fuer ne andere karre bestimmt sind und holen irgendwelche gebrauchten bremsteile vom schrott oder ebay.sicher man kann es vernünftig und ordentlich machen,aber bei veilen wird wohl doch lieber die billigloesung angestrebt.ich ahette damit kein gutes gefühl. wie egsagt ich ahbe nichts gegen die umrüstung und auch nicht eggen die eintragung,aber man sollte sich mal in die sicht der anderen seite hineinversetzen. lege dem tüv mal die anleitung von e30 vor,spaetestens beim satz mit dem querlenker nachbiegen treibt er dich mit der neunschwaenzigen katze vom hof. gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mauser Geschrieben: 8. Mai 2005 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2005 jo schön gesagt. Solange man mit den Jungs reden kann ist das auch ok. Wenn sie dann nicht eintragen haben sie ihre gründe. Es gibt natürlich auch die ganz andere sorte. Kenn ich vom Beispiel alu pedalauflagen aber das ist ne andere geschichte. Ich werde morgen erstmal mit dem in Bielefeld telen, der und seine Kollegen haben einen sehr netten EEindruck gemacht. So ich geh pennengruß Mauser P.S.: Ich würd nich auf die Idee kommen querlenker nachzubiegen. allerdings war der umbau bisher auch entsprechend kostspielig... Zitieren hab noch nen Kühler vom M40 für kein Geld in 32... abzugeben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
IronEagle Geschrieben: 8. Mai 2005 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Mai 2005 Ich hab auch die Erfahrung gemacht das TÜVler wesentlich kooperativer sind wenn man erst mal persönlich vorspricht, dem schildert was man so vorhat und ihn fragt welche Vorraussetzung er dafür erfüllt haben möchte. Aber ob die in Bielefeld so kooperativ sind weiß ich gar nicht. Ich hab von einigen Leuten gehört das die sich etwas pissig anstellen. Allerdings hab ich selbst bei den Bielefeldern noch nich vorgesprochen. Vor ein paar Jahren war für "Spezialeintragungen" die Zweigstelle Batenhorst vom TÜV Wiedenbrück ein "Geheimtipp", aber die machen leider keine Eintragungen mehr. Davon ab weiß ich gar nich obs die Überhaupt noch gibt. Aber wenn du in Bielefeld mal angefragt hast wüsst ich gern mal was die so gesagt haben. Weil ich hab ja mit meinem Touring in etwa das gleiche vor. GrußStefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dave Digger Geschrieben: 9. Mai 2005 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2005 Hallo, wenn man sich die Umbauanleitungen richtig durchliest, wird wohl jedem mittlerweile aufgefallen sein, das die Umbiegerei der normalen E36 Querlenker (da bin ich auch kein Freund von) nicht mehr benötigt wird, da der BMW Baukasten als Ersatz die M3 Querlenker im Programm hat. Das alles, hat aber nichts mit der Eintragung zu tun. Also erstmal richtig lesen und dann schreienGruss Dave Zitieren Was nicht unbedingt sinnvoll ist, kann dafür aber völlig bescheuert sein!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AndreE30 Geschrieben: 9. Mai 2005 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2005 Hallo,das Proplem ist ja nicht nur das biegen.Fakt ist das man teile in ein auto baut die nicht FÜR DEN E30 gebaut, geprüft und getestet wurden.Und genau hier liegt der Hund begraben. Den einzigen Vorteil den du hast, alle Teile sind orginal BMW,mehr nicht.wenn ich so einen Umbau mache lass ich das ganze über die BMW-Werkstatt meines Kumpels machen. Da der Prüfer eine gewisse Sicherheit hat das nix angepasst, erhitzt oder abgesägt würde. das heist zwar lange noch nicht das ich es eingetragen bekomme, aber nen Meister an der Seite zu haben ist in diesen Fall besser.Aber letztendlich ist das ganze eh von land zu land bzw Tüv zu tüv stelle anderst.Bei uns in schweinfurt bekommt man keine anderen Türgriffe mehr eingetragen, geschweige den komplett ausgetragen...eine 50 km weit entfernte stelle machtm das ohne Propleme, dann kommt die polizei und legt dir das ganze auto trotz eintragung erst mal still...Gruß André Zitieren Flocktec Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mauser Geschrieben: 9. Mai 2005 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2005 Hallo, wenn man sich die Umbauanleitungen richtig durchliest, wird wohl jedem mittlerweile aufgefallen sein, das die Umbiegerei der normalen E36 Querlenker (da bin ich auch kein Freund von) nicht mehr benötigt wird, da der BMW Baukasten als Ersatz die M3 Querlenker im Programm hat. Das alles, hat aber nichts mit der Eintragung zu tun. Also erstmal richtig lesen und dann schreienGruss Dave ja das ist schon klar, es wurde auch nur von einer lowcost bastelversion gesprochen die halt nicht zu empfehlen ist. Der 3.2 Querlenker passt bestens !!! Zitieren hab noch nen Kühler vom M40 für kein Geld in 32... abzugeben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 9. Mai 2005 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2005 na ja bestens ist anders. Also ich würde mal schleunigst beim TÜV vorsprechen, damit Du mal ne Ahnung hast, mit was Du da zu tun (da wirst Du dich meist wundern, das heißt mit der Zeit nicht mehr) hast bzw. welche kosten und welche Sondergutachten Sie wollen. Das mit der Bremse und dem Motorumbau ist schon sehr viel auf einmal, da werden die meisten Prüfer Muffensausen kriegen. Der Schrauber und Tino haben letztens geschrieben, wie eine Eintragung viellleicht möglich ist: - nur die Bremse selbst eintragen lassen, alle Veränderungen der Achsen (vorallem der HA-Träger) verschweigen. Du hast so gut wie 99% keine Chance, wenn Du dem TÜV-Prüfer erzählst, das da die Spur breiter, Sturz nicht mehr stimmt, E36 QL verbastelt sind. Da wird jeder TÜVer so schaun: http://www.e30-talk.com/images/smilies/Eeeeeek.gif und dann http://www.e30-talk.com/images/smilies/watchout.gif, danach http://www.e30-talk.com/images/smilies/gibsmir.gif - das Fahrwerk eintragen lassen, mit dem M30 vorne hast Du eine gute Begründung auf ein E36 FWK zu wechseln - die Felgen per Einzelabnahme. Dann kannst Du hoffen die Prüfer haben (was auch meist richtig ist) keine Ahnung, dass der E30 normalerweise 4-Loch hat. Der Motor selber ist eigentlich schon Problem genug, viele haben da Beziehungen (Verwandte mit Autowerkstatt usw.) oder müssen zu einem Tuner (viel Geld). Angelblich solls ja da Richtung Hamburg einen recht eintragungswilligen TÜV geben, steht auf der Umbauseite, aber die Bremse macht der wahrscheinlich nicht. Musst halt mal Anrufen. Ansonsten viel Glück, das mit der Eintragung ist definitiv die größte Hürde bei dem ganzen Umbau. Oliver Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sanituning Geschrieben: 9. Mai 2005 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2005 zitat: Hallo,das Proplem ist ja nicht nur das biegen.Fakt ist das man teile in ein auto baut die nicht FÜR DEN E30 gebaut, geprüft und getestet wurden.Und genau hier liegt der Hund begraben. Den einzigen Vorteil den du hast, alle Teile sind orginal BMW,mehr nicht. so sieht es aus,mehr wollte ich auch nicht sagen.das es passende querlenker vom m3 gibt ist schon klar,aber wenn so einige bastler den preis genannt bekommen wird fuer viele die preiswertere loesung angestrebt werden.deshalb finde ich es eignetlich unverantwortlich überhaupt so eine billig anleitung online zu stellen. zitat:Der Schrauber und Tino haben letztens geschrieben, wie eine Eintragung viellleicht möglich ist: mit dem schrauber stehe ich in regelmaessigem kontakt.bisher haben die noch nicht einen umbau abnehmen lassen. zitat:Das mit der Bremse und dem Motorumbau ist schon sehr viel auf einmal, da werden die meisten Prüfer Muffensausen kriegen. das eigentlcihe problem wird erst mal sein das sie auf die ganze schreiberei keinen bock haben udn dich wegschicken weil sie noch irgendwas brauchen.koennte ja sein das beim naechsten mal ein anderer kollege schreiben muss. zitat:nur die Bremse selbst eintragen lassen, alle Veränderungen der Achsen (vorallem der HA-Träger) verschweigen. Du hast so gut wie 99% keine Chance, wenn Du dem TÜV-Prüfer erzählst, das da die Spur breiter, Sturz nicht mehr stimmt, E36 QL verbastelt sind. Da wird jeder TÜVer so schaun: http://www.e30-talk.com/images/smilies/Eeeeeek.gif und dann http://www.e30-talk.com/images/smilies/watchout.gif, danach http://www.e30-talk.com/images/smilies/gibsmir.gif dinge bei ner eintragung verschweigen usw,ist doch mumpitz,entweder traegt der tüv es nach kenntnis aller fakten ein oder halt nicht.alles andere ist so legal wie wenn du drauf hoffst das die polizei in der kontrolle von dem umbau nichts mitbekommt. das ist nichts halbes udn nichts ganzes. nur die bremse wird schon zum problem da es keine e30 teile sind. zitat: das Fahrwerk eintragen lassen, mit dem M30 vorne hast Du eine gute Begründung auf ein E36 FWK zu wechseln eine gute begründung fuer ein verstaerktes fahwerk ist klar,nur interessiert das den tüv nicht.er darf udn mus sich an fakten halten.wenn da im gutachten steht das das fahrwerk nur fuer nen e36 ist,kannst du es schon mal vergessen.selbst wenn er es fuer gut befindet darf er es nicht eintragen.macht er es doch bekommt er richtig aerger.die müssen ihre quellen naemlich angeben udn so bloed zu überlesen das es vom e36 ist,ist kein tüv. zitat:- die Felgen per Einzelabnahme das ist wiederum nicht das problem.fuer die felge gibts nen gutachten auch wenns fuer nen e36 ist.über das gutachten ist die festigkeit nachgewiesen.danach muss nur noch sichergestellt sein das nichts schleifft und alles ordentlich abgedeckt ist.das ist der einfachste part. ich aheb heute nochmal mit dem prüfstellenleiter bei uns hier vor ort egsprochen.der ist eins ehr umgaenglicher mensch dun ich kenne ihn schon ewig.nach der momentanen rechtslage ist der umbau nicht eintragungsfaehig.alle erfolgten eintragungen oder die die noch kommen sind rechtlich voellig unwirksam udn halten keinerlei überprüfung stand.das ist momentaner fakt laut aktuellem recht. ich will keinem den mut nehmen,habe ja auch mit dem gedanken gespielt.aber letzten endes wirds langfristig doch ne alpina bremse bei mir werden.oder wenn ich mal das goldene los ziehe ne umrüstung auf m3 bremse. gruss sascha Zitieren ex flammis orior Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AndreE30 Geschrieben: 9. Mai 2005 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2005 Hi,war heute beim Waren ausliefern, da bin ich zufällig beim Tüv vorbeigefahren.Alles was er dazu sagte war das dürfte nicht das Proplem sein. M30, e36 M3 Querlenker, e46 bremse, e36 kompact Achsschenkel...Wie ich ihn erzählt habe das der Sturz nicht mehr stimmt, die Et sich verändert usw schlug seine Meinung in die andere Richtung...Denoch hat er nicht gesagt es ist unmöglich...ABER ES WIRD SCHWER...ich soll nun alle umbaumaßnahmen Aufschreiben, von jeden Fahrzeug eine Briefkopie machen und ihm alles übergeben, DANN sagt er mir wie die Chancen stehen...Also wenn ihr Interresse habt das alles zu wissen wäre ich für eure Hilfe dankbar...Ich Bräuchte ne Briefkopie vom:E36 M3 (für Querlenker)E46 330i (Bremse vorne)E39 540 ALPINA 4,6 liter V8 (motor)M-Rodster (Bremse, Achse hinten)E30 M3 (querlenkergummis) wenn ihr sonst noch was habt wie Briefkopien von bereits Eingetragenen Bremsen bzw. v8 motoren.Felgeneintragungen von breits umgebauten Fahrzeugen (e30 mit e36 5 loch umbauten)sämtliche Anleitungen, test, Erfahrungsberichten von solche umbauten ich brauch alles. Sobalt ich alles Zusammen hab mach ich nen ordener voll und geh damit zum meinen Tüver...Mal schauen was er sagt... Bin für alles sinvolles dankbar...Gruß André ALLES BITTE AN E30340i@aol.com Zitieren Flocktec Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mauser Geschrieben: 10. Mai 2005 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 Jetzt mal angenommen der Tüv würde mir den Motor eintragen aber nicht das Fahrwerk und oder Bremse. Kann er den Motor dann eintragen? Oder muß ich das Fahrwerk und die Bremse erst auf E30 325i umrüsten? Und würde der mich dann überhaupt vom Hof fahren lassen oder legen die mir mein Auto evtl. still? Danke für eure Beiträge, ich schau mich vorerst schon mal nach einem 325i Fahrwerk um... @ Oli Auf mein Glück will ich mich nicht verlassen, besser viel erfolg. aber danke ! @ AndreWelcher Tüv? Wo Wenn ich dich irgendwie Unterstützen kann dann raus mit der Sprache. Leider kenn ich momentan keiner der eines der Fahrzeuge fährt (ich hör mich um). Allerdings könnte ich in ein paar Wochen probehalber vorfahren Zitieren hab noch nen Kühler vom M40 für kein Geld in 32... abzugeben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
lallalla Geschrieben: 10. Mai 2005 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 Wenn etwas sicherheitsrelevantes nicht passt trägt er normal gar nix ein.... Ich würd das Risiko nicht eingehen... Erstma die Bremse mit dem TÜV abklären, wenn der Umbau soweit ok geht dann alles zusammen eintragen... Gruß Thomas Zitieren Biete: Lagerräumung, siehe http://e30-talk.com/vbclassified.php?do=ad&id=7298 und http://www.ebay.de/sch/lallalla/m.html?item=270852699227&sspagename=STRK%3AMESELX%3AIT&_trksid=p3984.m1555.l2649&_trksid=p4340.l2562 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mauser Geschrieben: 10. Mai 2005 Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 jatzt mal die frage überhaupt:Wieso ist es so abwegig teile aus anderen BMWs in den E30 zu bauen? Ich denke die Antwort ist hier sehr deutlich geworden, sie sind nicht zugelassen/freigegeben, ganz einfach nicht im E30 getestet! So und in welchem E30 sitzt ein M30? Der wurde zwar von Alpin in den E30 gepflanzt aber das weiß der tüv doch nicht oder? bedeutet das im umkehrschluss das ich ein Fahrzeugbrief vom Alpina brauch? Das macht mich stuzig! Bin aber überzeugt einige von euch können mir unwissenden das erklären... Zitieren hab noch nen Kühler vom M40 für kein Geld in 32... abzugeben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
320iCologne Geschrieben: 10. Mai 2005 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 jatzt mal die frage überhaupt:Wieso ist es so abwegig teile aus anderen BMWs in den E30 zu bauen? Ich denke die Antwort ist hier sehr deutlich geworden, sie sind nicht zugelassen/freigegeben, ganz einfach nicht im E30 getestet! So und in welchem E30 sitzt ein M30? Der wurde zwar von Alpin in den E30 gepflanzt aber das weiß der tüv doch nicht oder? bedeutet das im umkehrschluss das ich ein Fahrzeugbrief vom Alpina brauch? Das macht mich stuzig! Bin aber überzeugt einige von euch können mir unwissenden das erklären... Also meiner Meinung nach ist ein Bremsen- und ein Motorumbau nicht zu vergleichen. Wenn du beim Motor was falsch machst bleibst einfach stehen, oder er fliegt dir im schlimmsten Fall um die Ohren, das wäre Scheisse. Wenn du, oder wer anders aber was an der Bremse falsch macht, nur mal angenommen, kannst du auf einmal bei 140 nicht mehr bremsen wegen Totalaufall und fährst auf ein Stauende auf, das wäre dann so RICHTIG SCHEISSE!!! Das dann ein Tüvler ein wenig rumstresst, zumal es noch Bremsen aus nem anderen Modell sind, kann ich, wenigstens ansatzweise nachvollziehen. Aber in einem Thema sind wir uns einig, wenn ich bei einem "INDIVIDUELLEN AUTO" an den Tüv denk, könnt ich Zitieren You can fool some people sometimes, but you cannot fool all the people all the time, fuck you BUSH!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Shorty Geschrieben: 10. Mai 2005 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 ...warum solls bei BMW nicht gehen, Serienteile von nem anderen Modell eingetragen zu kriegen? Bei VW z.B. gehts doch auch (grosse G60 Bremse am 1er Golf oder Porsche-Bremsen...usw.) Ich denke das du mit zugelassenen Serienteilen ne gute Chance hast das eingetragen zu bekommen. Aber wie so oft schon gesagt: Vorher mit dem Tüver reden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 10. Mai 2005 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 Jetzt mal angenommen der Tüv würde mir den Motor eintragen aber nicht das Fahrwerk und oder Bremse. Kann er den Motor dann eintragen? Oder muß ich das Fahrwerk und die Bremse erst auf E30 325i umrüsten? wenn du glück hast lässt er dich mit dem bock wieder vom hof. wenn du bissi weniger glück hast musst du den bock mitm trailer wechholn. manchmal frag ich mich ob die leutz hier ihr gehirn benutzen bevor sie fragen Mathes Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mauser Geschrieben: 10. Mai 2005 Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 manchmal frag ich mich ob die leutz hier ihr gehirn benutzen bevor sie fragen Mathes Was soll das bitte? Ich wu0te das halt nicht, da fragt man. Das hat wohl weniger mit nachdenken zu tun! Richtig nen Bremsenumbau ist natürlich ein großes risiko... Zitieren hab noch nen Kühler vom M40 für kein Geld in 32... abzugeben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 10. Mai 2005 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 Was soll das bitte? Ich wu0te das halt nicht, da fragt man. Das hat wohl weniger mit nachdenken zu tun! hut ab vor deinem mut!!!!! Mathes Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mauser Geschrieben: 10. Mai 2005 Autor #25 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2005 hmmm nichts für ungut... (Hunde sind auch mutig ) Ich hab den Tüv mal angeschrieben. Die meinungen gehen hier ja sehr auseinander. Fast alles ist schlüssig, ich werde es einfach mal mit ein paar Tüv besprechen. Es sind auf jeden Fall eine menge nützliche Infos von euch gekommen.Wenn nix geht hab ich halt nen bischen (ist gut) kole verschenkt und bau da die abge****te 325i bremse ein. Das kann ich auch gerade noch selber machen... Mauser bedankt sich und haut sich gestresst auf sein Sofa P.S.:a. wer nicht fragt bleibt dumm (das lernt man schon als Kind)b. Dumme Fragen gibt es nicht (jeder fängt mal klein an)c. Fragen dumm zu stellen kann von vorteil sein Zitieren hab noch nen Kühler vom M40 für kein Geld in 32... abzugeben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.