Zum Inhalt springen

E30 Cabrio, Sound... :) aktiv? passiv? Subwoofer unter den Sitzen? Thema bitte durchkauen


Michael86
 Teilen

Empfohlene Beiträge

:-D

 

Hallo Leute,

 

würde das Thema Sound gerne mal mit euch durchkauen,... nochmal durchkauen^^ wieder durchkauen.

Es ist ja speziell im Cabrio nicht gerade einfach mit 2,3 kleinen veränderungen einen guten Sound zu bekommen.

Habe da jetzt schon viel gelesen gelesen und gelesen aber die Meinungen gehen doch sehr stark auseinander^^ Beonders wenn man einen "sub" unter dem Sitzt verbauen möchte :)

 

Aktuell habe ich mir mal ein Pioneer DEH 80PRS und einen Audison LRX5.6,... aus alten Zeiten noch einen Kicker SOLO S15L7, eine Rockford Forstgate 2x10" Kiste (BR) und einen DD 12" Subwoffer (BR)

 

Aber mit all diesen werde ich denke ich mal nix anfangen können weil durch die dicke Blechwand erst mal wenig nach vorne kommt... und wenn dann mal was nach vorne kommt^^ klappert der ganze Kofferraum und genau das möchte ich vermeiden^^ irgendwann ist man ja auch mal aus dem alter raus wo der ganze Kofferraum voll gestopft ist :smbmw:

 

also^^ wollte ich mal versuchen einen Subwoofer unter den Sitz zu basteln... hat denn da schon jemand erfahrungen gemacht? ... und was passt überhaupt??^^

Aktuell sind ja sehr sehr viele aktiv sub´s für unter den Sitz auf den Markt... Alpine, Focal, Eton und Axton.... wollen was vom Kuchen abhaben :)

Für das Frontsystem hab ich mir ein Focal 130 KR ausgeguggert :) und auch da bin ich mir noch nicht sicher.... aktiv ansteuern oder die Fweiche benutzen.

Hinten in die orginialen Plätze werde ich dann 2 130er TMT´s verbauen.... mit max 40mm einbautiefe???

 

naja ich würde mich jetzt erst mal freuen wenn eine reeeege beteiligung von ech kommen würde.

Ist ja auch ein schönes Thema wo sicher für viele hier Interessant werden könnte :)

 

Liiiiebe Grüße

 

Michael :sonne:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


nachdem du dich schon mit der Materie recht gut auskennst und die "gute alte Zeit" mit Kicker, Rockford, Stego, Audison,Alpine, erwähnst, somit auch Erfahrunegn der letzten 20... Jahre hast, kann ich dir nur eines Empfehlen.

 

Kosten/Nutzen ist es nicht Wert und wennst noch einen 6 Zylinder hast erst recht nicht!

Im "normalen" Auto würde das bestimmt fantastisch harmonieren aber im E30-Cab......Mhhhh

 

P.S.Lautsprecher kannst schon einbauen um irgendeine Akustik zu haben aber mehr würde ich nicht machen da du enttäuscht sein wirst da ich vermute du schon viel besseres kennst.

 

Ist halt meien Meinung...bin gespannt auf die Anderen

 

 

EDIT: Habe gerade gesehen dass du einen 325i-CAb hast---da würde ich erst recht nicht eine Anlage verbauen, die nochdazu nur die Hälfte von dem bringt was sie eigentlich in einem anderen Auto könnte.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ordentliche (wenn auch nicht zeitgemäße)

headunit JVC AVX-44

Vorne + hinten jeweils ein Canton RS 2.130 2-wege System (die hochtöner in den original Spiegeldreiecken)

Endstufe im Kofferraum is ne Sinuslive

und auf der Rücksitzbank unterm Windshot (sitzt bei mir eh fast nie jemand) nen Pioneer TS-WX205

und fahre damit ganz gut .. wenn ich die rücksitzbank doch brauche klemm ich eben die 2 kabel ab und schmeiss sie in den kofferraum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe mich früher ebenfalls mit High-End Car Hifi beschäftigt. Görlich, Genesis, Zapco usw...sollte jedem interessierten ein Begriff sein.

 

Irgendwann habe ich diesen Kram abgeschworen, da für als studierter Tontechniker, es nicht mehr "gelohnt hat irgendwelchen teueren Audiokram zu verbauen. Klar im Stand kann es toll klingen, aber währen der Fahrt? Motor-, Abroll- und andere Geräusche eliminieren guten Sound, da sich Frequenzen auslöschen....ect...

 

Seit ich E30 Fahre installiere ich immer folgende Konstellation.

 

Teilaktiv an älteren Alpine - Radios (egal welches, wichtig nur mit Laufzeitkerrektur). Das wars. Klingt gut und kostet nicht viel. Man muss nur die LS-Aufnahmen mit Alubutyl dämmen, etwas Akustik-Wolle in die Öffnungen stopfen, versuchen alle Löcher mit Alubutyl zu bekleben und die Luftspalten um die Lautsprecher selbst bekleben.

 

Dadurch erhält man einen knackigen Kickbass, ausreichende Lautstärke bei minimalen zeitlichen Aufwand und Kosten.

 

Grüße

 

Tim

 

P.S.: Die hinteren LS entfallen bei meiner Methode.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Tim,

 

danke für diese Meinung... sehr einleuchtend.

 

Also hätte ich ja auch alles .... (Fast) was man braucht :)

Dann behalte ich mal meine HU und die Audison...

Versuche mal meinen Kicker oder die Rockford gegen einen Focal BUS25 zu tauschen und kaufe mir noch ein paar 130er für das Frontsystem dass ich dann aktiv betreibe.

 

Hast du da noch ein paar Tips für mich??

 

Auf was sollte ich / muss ich achten?

Könnte meine Audison noch versuchen gegen eine Audison 4 Kanal zu tauschen :)

 

Freue mich auf backup :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte und habe keine Lust mehr Strom- und Cinchkabel zu verlegen, deshalb entschied ich mich für diese Variante. Wenn Du kein Problem damit hast, dann ist eine Endstufe sinnvoll.

 

Vollaktiv am Radio hat mir übrigens im Hochton nicht gefallen, deshalb lief es bei mir Teilaktiv. (10µF Kondi im Hochton). Die TMTs lies ich einfach auslaufen.

 

Das hatte ich in meinem Cabrio verbaut, alles gebraucht und günstigst erworben.

 

Radio: Alpine 9853

HT: günstige JBL, waren überraschend gut.

TMT: Morel 13er, diese sind ausgezeichnet.

 

Dit wars. Hat alles ca. 100 Euro gekostet. Bot sehr viel fürs Geld. Habe ich bei Verkauf einfach drin gelassen.

 

Der Einbau ist mit das wichtigste. Und da bieten unsere BMW's gute Möglichkeit, da sehr stabil. Allerdings ist die Position suboptimal.

 

Ansonsten bin ich mir nicht sicher, ob der 8cm hohe Sub unterm Cabriositz Platz findet. Müsstest Du noch nachmessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja auch ein schönes Thema wo sicher für viele hier Interessant werden könnte :)

 

 

Stimmt - deswegen gibts ja auch schon ne gefühlte Million Threads :D Nix für ungut, aber ich würde dir erstmal raten die Forensuche zu benutzen und nicht kauen kauen kauen zu lassen, auch wenn letzteres bequemer ist.

 

Ich habe, wie auch viele andere, meine Erfahrungen zu einem Aktivsub unter dem Beifahrersitz bereits beschrieben und es gibt auch noch andere Lösungen. Nur haben die wenigstens Lust das jetzt nochmal zu wiederholen :-)

 

Gruß Phil

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was mich natürlich noch brennend interessieren würde :) wie man das Frontsystem am besten Dämmt? ... Das Dämmen ist ja sehr sehr wichtig um dem Lautsprecher mehr oder weniger sein "Volumen" zu geben.

Habe mich übrigens für das Focal 130KR entschieden :) das ich zu 95% aktiv ansteuern werde. Den restlichen 5% geb ich die chance dass ich ein ein Ground Zero GZRC 130FX 130er hinten in die Originalen Plätze verbaue :)

 

aber... denke das lasse ich lieber mal ;)

 

 

nun die Frage.... wie Dämmen? Mit was? ... Hersteller? Empfehlung? .... :)

 

 

ps: hab auch die möglichkeit einen Focal BUS 25 zu ergattern,... bzw. gegen meine Rockford Kiste einzutauschen.... teste das dann mal und gebe bescheid wie das so ist bzw sich anhört^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum Dämmen verwende ich nur Alu-Butyl. Es ist sehr leicht zu verarbeiten und ist besser als Bitumen.

 

Hersteller ist egal.

 

Die Focal kenne ich nicht, aber für das Geld gibt es das Andrian Audio 13er FS. Dieser 13er gehört zu den besten 13ern auf diesem Planeten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du denn da ein paar bilder für mich.... wie man da an das Dämmen ran geht? ... Würde mich mal freuen und interessieren ;)

 

und deinen tipp mit den lautsprechern... werde mal ein bisschen was lesen ;) kenne die leider nicht^^ vielleicht ja noch nicht...

 

hast du denn auch "nur" vorne welche verbaut? ... oder hast du hinten auch was rein gebaut?

 

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Michael, das habe ich doch bereits geschrieben.

 

Hatte nur vorne welche verbaut, denn von vorne Spielt die Musik.

 

Schaumal im klangfuzzis Forum. Dort erfährst Du alles!

 

Hier eine Skizze wo ich gedämmt habe. Viel muss nicht sein, da bereits von Werk alles recht stabil ist. Die Löcher gut verschließen. Im Schweller sind auch einige. Und natürlich um den Lautsprecher selbst, da dieser nie luftdicht aufliegt. Da sind ja auch die Kabel...

 

http://s1.directupload.net/images/140118/uu4p9ceb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei mir vorne und hinten Axton in die original Ausschnitte gepackt (passen prima von der Einbautiefe),in der Reserverradmulde einen 40er JBL und allen mit 2 Ground Zero Endstufen angetrieben.

Als HU benutze ich ein gutes altes Alpine.

Gedämmt habe ich den ganzen Krempel wie Uigur187.

Ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Klang,aber man sollte im Cab sollte man aber nicht zuviel erwarten.

Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht ein heiden Geld in die Beschallung zu stecken.Ist einfach zu laut im Cab.

Wie gesagt,das ist meine Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Meinungen und eure Hilfe :)

 

Werde auch keine uuuunmengen von Geld in den Klang investieren.... sooo wie Ihr das beschreibt - finde ich das Klasse und werde das auch mal so testen.

 

dann sage ich mal DANKEEEE und wenn ich so weit bin schreiben ich auch mal was dazu :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...