Zum Inhalt springen

Unterschiede 318is-Motor beim E30 und E36


Guzzifahrer
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich kann evtl. einen 318is Motor bekommen.

Bevor ich mir den Motor anschaue, möchte ich wissen, wie ich einen IS Motor eines E30 von dem eines E36 unterscheiden kann?

Auf was muss ich außerdem noch achten?

 

Der Motor liegt bereits seit ein paar Jahren ausgebaut in einer Garage und sollte als Ersatz dienen.

Ich habe bereits die Suchfunktion bemüht, konnte aber nichts finden, was meine Frage beantwortet.

 

Danke für eure Hilfe

 

Gruß

 

Rainer

89er 320i Cabriolet

85er Mercedes 190E
77er Moto Guzzi 850 T3

89er Vespa PX80

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo Rainer

 

im E30 gab es ausschließlich den M42 Motor. Im E36 M42 und M44.

Der M44 hat zb einen Luftmassenmesser, der M42 hat noch den Luftmengenmesser mit der Stauklappe. Ein weiterer Unterschied ist, dass der M44 eine andere Ventilsteuerung hat, was man von aussen natürlich nicht erkennen kann, dort sind Rollenschlepphebel mit Hydros verbaut, der M42 hat noch die Tassenstößel.

 

Auf den M44 würde ich verzichten, weil ab den Baujahren die EWS aufwändig geworden ist. Wenn Du einen M42 im E36 verbaut hast, befindet sich der Sumpf von der Ölwanne hinter dem Achsträger. Für den Einbau im E30 musst diese dann umbauen. Der M42 im E36 hat einen Fächerkrümmer. Mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein.

bräuchte noch die Halterung für das Motorsteuergerät vom IS....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der M42 im E36 hat einen Fächerkrümmer. Mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein.

 

Hallo,

 

der M42 hat auch im e30 einen Fächerkrümmer.

Unterschied vom e30 zum e36 Motor siehst du sofort an der Ansaugbrücke. Falls diese demontiert ist, siehst du einen weiteren Unterschied an den Riemenscheiben. e30 hat Keilriemen - e36 Rippenriemen.

Dann wie oben schon genannt, die unterschiedlichen Ölwannen...

Also solang noch etwas Peripherie montiert ist, erkennt man einen e36 M42 leicht vom e30 M42 weg.

 

Was du sonst noch prüfen kannst/solltest, wäre die Kompression. Sofern Anlasser noch dran hängt und du ein Kompressionsmessgerät hast, würde ich mittels Autobatterie Saft auf den Anlasser geben und die Kompression prüfen. Dann noch den Ventildeckel abnehmen und einen Blick auf die Kette und die Laufschienen werfen.

 

Öl auf Wasserhaltigkeit prüfen oder sonstige Undichtigkeiten begutachten versteht sich von selbst.

 

Gruß, Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Rainer

 

optisch am auffälligsten sind die unterschiedlichen Ansaugrohre und die Ölwanne, daran kannst Du sofort erkennen, aus welcher Baureihe der Motor stammt.

Ob es ein M42 oderM44 aus der E36-Baureihe ist, siehst Du

a) an der Motorkennzeichnung (linke Seite hinter der Lima im Block eingeschlagen), M42 hat 18 4S1, M44 19 4S1 und

b) am Zylinderkopf: der M42 hat hinten links seitlich den Abgang zur Heizung, der M44 hinten stirnseitig. weiter an den Temp.-Sensoren: M42 hat2, M44 nur einen(Doppel-Temp.-Schalter).

Übrigens Fächerkrümmer gab es immer in beiden Baureihen.

Ansonsten hat katze das ja schon erklärt.

Es gibt noch weitere Unterscheidungsmerkmale, aber da müßtest den Motor zuerst zerlegen.

Weiter würde ich mir einen 22er-Schlüssel mitnehmen, um zu sehen ob sich der Motor an der großen Schraube der Riemenscheibe wenigstens durchdrehen lässt (von vorne gesehen rechts rum).

Das ist zwar keine Garantie, aber besser wie nix, Du kannst ihn ja nicht laufen lassen.

 

Und nun viel Erfolg!

 

Gruß Stefan

 

P.S.: Auch E36-Versionen lassen sich im E30 verbauen (z.B.: User Flo-tec)

 

P.P.S: Da war jemand schneller!

Das mit den Keilriemen/Rippenriemen stimmt so nicht: E30 hatte immer Keilriemen aber beim E36 gab es beide, z.T. sogar gemischt!


Bearbeitet: von fusel-tuning
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...