Zum Inhalt springen

Fragen: Federn und Tieferlegung


siedler
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

Ich habe vor neue Federn einzubauen. die "alten sich total verrostet und man erkennt nichts mehr drauf, ebenso gehe ich davon aus das Sie sich hinten so weich geworden sind das sie Aufschlagen.

 

Ich habe im Mai neue BilsteindĂ€pfer rein gemacht, welche Tieferlegung kann ich einbauen Ohne diese erneut wechseln zu mĂŒssen gegen kĂŒrzere DĂ€mpfer?

 

 

Habe irgendwelche Tieferlegungsfedern verbaut, man erkennt rein gar nichts mehr, im schein steht auch nicht wieviel mm er tiefer kam.

Wie kann ich messen was fĂŒr Federn verbaut sind?

 

WĂŒrde ihn gerne dann eine idee Tiefer haben wollen.

anbei ein Bild, evtl kann ein erfahrener Tieferlegungsexperte das so schon sehen ;)

 

Sind 15 Zoll Azev 205 55 R15

1a.jpg

:watch: UnterschÀtze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und seines Schraubers! :watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das geht imho in Richtung 60/40. Du hast also neue DĂ€mpfer eingebaut, ohne die Tieferlegung der Federn zu kennen? Das war mutig und wenn die DĂ€mpfer jetzt nicht durchschlagen, hast Du einfach GlĂŒck gehabt. FĂŒr den Anfang miß doch mal (Auto auf gerader FlĂ€che abgestellt!) den Abstand von Nabenmitte bis untere Radlaufkante. Dann kann man vergleichen.

Über den Daumen sollte bei DĂ€mpfern mit SerienlĂ€nge nicht mehr als 40mm tiefergelegt werden. Um es genau zu sagen, muß man die entspannte LĂ€nge der Feder kennen, um beurteilen zu können, ob sie beim kompletten Ausfedern ausreichend Vorspannung behĂ€lt.

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: BatterietrĂ€ger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne 60/40 kann ich mir net denken dafĂŒr ist er zu hoch.

Habe eben gemessen, allerdings auf den E30 Kronkorkenfelgen. sind ~32cm vorne und auch hinten.

 

Habe wieder die "Normalen" DĂ€mpfer rein gemacht da vorher noch die Original BMW DĂ€mpfer von 1991 verbaut waren.

 

bin echt gespannt wie Tief er ist :)

Gibt es da eine Formel oder wie kann man das errechnen?

:watch: UnterschÀtze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und seines Schraubers! :watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten da vor Jahren mal was angefangen: http://e30-talk.com/fahrwerk/t-vergleichsthread-tieferlegung-4663.html

Evt. hilfts ja schonmal weiter.

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: BatterietrĂ€ger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sieht mit mehr so nach 60/00 oder 60/20 aus

 

meiner steht ziehmlich Àhnlich da mit dicken federunterlagen hinten und 60/40 Fahrwerk.

also komme ich auf ca 60/20

MFG Benny

 

 

 

Suche: Nockenwellen kit M40

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Link ist ja alles ducheinander:(

 

wie kann man denn mit 60 und 40ger federn das gleiche ergebnis haben?

 

 

werde morgen nochmal ein Bild machen..eine Seitliche aufnahme..

:watch: UnterschÀtze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und seines Schraubers! :watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was draufsteht ist nicht immer das, was drin ist. ;-)

 

Manche Fahrwerke setzen sich eben mehr als andere, manche sind schon aus dem Karton tiefer als angegeben und manche bleiben ihr Leben lang zu hoch. Außerdem gibt es ja unterschiedliche Austattungen und Gewichte der Autos. Zubehörfedern decken das alles mit einer Variante ab, BMW entwickelte spezielle Federn fĂŒr KlimaausfĂŒhrungen. Den Aufwand betreibt ein Aftermarket-Supplier natĂŒrlich nicht, daher ist ein 60/40-Fahrwerk nicht immer 60/40.

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: BatterietrĂ€ger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...