Zum Inhalt springen

HILFE! 205/55R15 auf 7x15 MIM schleift !!!


MD
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

seit Anfang der Woche hab ich meine neuen Sommerrädels drauf, war auch gleich begeistert wie gut die im Radkasten stehen und sich auch hervorragend fahren (Dunlop).

 

Heute der Schock: Will heut früh mit 4 Mann losfahren, uff einmal hör ichs nur noch schleifen!! :eek: Klasse!:motz:

Reifen und Felgen sind von den Dimensionen her eingetragen, die MIM 1900 is ja auch ne exklusive BMW-Felge soviel ich weiss, hat ET13. Mit den Winterrädeln in 195/50/R15 ET12 gabs keinerlei Probleme.

 

Allerdings: Es schleift nur links, rechts nix. Kann aber auch daran liegen, dass ich rechts mal nen Treffer an der Bordsteinkante hatte und die Schwinge leicht verzogen ist. War aber nie was von zu merken beim fahren.

 

Was soll ich tun? Wenn ich mich an den Kanten vergreife platzt mir doch 100pro der Lack ab -> Rost. Oder mit der linken Seite nen Bordstein grüssen? ;)

 

Für sachdienliche Hinweise die zur Beseitigung des Übels führen bin ich jederzeit dankbar.

 

Gruss, MD

Schlachte M40 Limo mit guter Ausstattung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Tach auch ...

 

hatte diese Rad-Reifen-Kombi auch mal drauf .... und umgelegte Kanten waren Pflicht ...

Opas Gangnam Style ... :klug:
... seit 4297
Tagen wieder im E30 unterwegs!

 

Haftungsausschulz: Ich habe keine Ahnung vom E30, von anderen Autos oder von überhaupt irgendwas und beherrsche die gängige Verkehrssprache nicht. Die oben vorgefundene Aneinanderreihung' von Bachstuben, Zahlen und/oder Zeichen geschah überraschend zufällig und war nicht beabsichtigt. Das Lesen der Beiträge, Verstehen von Inhalten und/oder Enträtseln von Zusammenhängen sowie Befolgen vermuteter Ratschläge erfolgt auf eigene Geh/Fahr. Eventuelle Spuren von Substanz und/oder Sinn stellen keine Beratungsleistung dar, begrünen somit keine Haftung und sind ebenso unbeaufsichtigt, wie sie sowieso jeder Grunzlage entbehren. Keine Klebkraft ebenso für Folgeschädel, Schädel aus Nebenleistungen und/oder ausgemopfte Gnurpsverwuddelung. Es gilt absurdistanisches Recht, jegliche Anwendung verallgemeinernder Geschlechtsbedingungen ist von vornherein so zwerglos wie von hintenrum; von den Seiten ebenfalls. Nachdruck - auch ausgezogenerweise - nur mit ausgedrückter Geh- und Nehmigung des Uhrhebärs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, bei der Reifenkombi mußte ich für den TÜV sogar alle vier Kotis leicht ziehen. Da wirst Du wohl nicht drumrum kommen, wenn Du es ordentlich haben willst. der Tüver, der die eingetragen hat, hat's nicht vorschriftsmäßig überprüft, sonst hätte er sie Dir nicht eingetragen. Bei Verschränkung der Achsen merkt man nämlich, was Sache ist!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, na grossartig! Da holt man sich nu extra ne zulässige Grösse - nicht so wie sonst immer - und schon gehts nicht ohne Extra-Arbeit. Bin begeistert.

 

@02tii: Beim TÜV war ich damit (noch) nicht. hab halt nur die 205er und 7x15 im Schein stehen, natürlich ohne ET. Nur ich dachte mit den mehr oder weniger originalen MIM wäre das kein Problem. Werd mal schauen wie ich das am besten hinkrieg.

 

MD

Schlachte M40 Limo mit guter Ausstattung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die Eintragung hilft Dir garnix, da MiM nunmal keine BMW-Felgen sind und eine wesentlich geringere Einpresstiefe haben. Einer oberflächlichen Polizeikontrolle hält das stand, aber im Falle eines Unfalles bist Du gekniffen!

Die Et ist ja nunmal für die Freigängigkeit nicht ganz unerheblich und 13 statt 24 ist auch nich wenig Unterschied. Ich hab das auch erst festgestellt, als ich die Räder schon gekauft hatte. Dazu kam noch, daß es sich um ein originales unverpfuschtes Auto handelt aus erster Rentnerhand mit 63000km, das ich eigentlich nicht verbasteln wollte. Aber als ich das Auto zum ersten Mal mit den Rädern gesehen hab, wußte ich, daß es das wert ist, es vernünftig zu machen! Du Kannst erstmal versuchen, ob es reicht die Kanten umzulegen. Dazu machst Du den zu bearbeitenden Bereich mit dem Heißluftfön warm, damit der Lack elastischer wird und nicht gleich reißt. Dann schlägst Du von innen vom Radhaus her die Kanten mit einem Gummi- oder gepolsterten Holzhammer um. Nicht ganz umschlagen, sondern Stück für Stück immer ein wenig mehr! Am Ende sollte man immer noch zum Reinigen zwischen die Blech kommen, also nicht ganz anlegen. Gibt auch Leute, die die ganz anlegen und dann abdichten, aber da bin ich kein Freund von, weil, wenn die Dichtmasse nicht hundertprozentig abdichtet, gammelt es, aber richtig! wenn Du die Kanten beigelegt hast, fährst Du das Auto diagonal vorne/hinten auf ca. 10-12cm hohe Klötz/Steine. An den jeweils eingefederten Rädern solltest Du mit einem Kugelschreiber zwischen Reifen und Radlauf durchfahren können. Das ist keine sinnlose TÜV-Schikane, sondern simuliert nur die Situation, die im Fahrbetrieb eben auftreten kann. Wenn's nicht paßt, mußt Du die Radläufe oben etwas rausdrücken. Hab ich auch mit Hausmitteln gemacht. Ein Holz hinter den Radlauf und eins in den Radkasten und dazwischen z.B. so einen kleinen hydraulischen Stempelwagenheber. Funzt wunderbar, man muß halt etwas findig sein und immer wieder kontrollieren, rauf auf die Böcke und auch mal rechts/links wechseln. Daß man rechts und links unterschiedlich nacharbeiten muß, ist übrigens normal, das liegt an den Fertigungstoleranzen der Karosserie, die bewegen sich im Bereich von mehreren mm!

Solltest Du anschließend doch beilackieren müssen, kannst Du das auch wunderbar mit der Spraydose machen, gerade bei weiß ist da überhaupt kein Thema!

Also, ran an den Speck!

Gruß Michael

 

Edit: Achso, Kanten beilegen brauchst Du natürlich nicht bis untenhin, sonder geschätzt so im Bereich von 10 bis 14 Uhr! :-) An den Enden läßt Du es dann langsam auslaufen!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besten Dank! Das is doch mal ne wirklich brauchbare Beschreibung. Für den Montag brauch ich mir nun nix mehr vornehmen. Hoffentlich machts Wetter mit.

 

MD

Schlachte M40 Limo mit guter Ausstattung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....das ist hier GENAU das Problem was ich mir ersparen wollte. Deshalb liegen die MiM´s die ich zum Auto dazubekam mit 4 runtergekommenen Reifen nun im Schuppen und werden bald verkauft.

Wenn ich die Dinger behalten hätte - dann wären 205/50 drauf gekommen....soll angeblich besser passen.

 

Aber nunja - vier Erfolg beim umlegen/ziehen/eintragen.

 

Gruß

Dennis

BMW - Könige der grünen Hölle Since 1970 :devil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

MOin ich hab die ollen MIM dinger bei mir im schein eingetragen ohne die kanten umzulegen:D hat aber geschliffen und wurden deswegen gegen kreuzis getauscht:D

 

In dem gutachten von MIM steht aber auch drin, dass man die Radläufe umlegen muss!!!

 

 

Gruß

 

cqp

http://

http://www.hallenwerke.de/

"Die Weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an Chauffeuren!" Gottlieb Daimler 1901

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach watt.......hol dir für die HA Federwegbegrenzer von FK und fertig ist die Laube!

Bevor du da beginnst dick am Blech rumzumachen. Die Teile werden hinten in die Feder gesetzt unbd kommen erst bei vollbeladenem Auto zum Einsatz. Dann liegt er hinten halt auf dem Hartgummi auf, was um einiges besser ist als auf der Karosse ;-)

Ich habe 30 Euro für die Teile bezahlt und der Einbau hat 20 Minuten gedauert. Wenn man mit 1-2-3 Leutz fährt merkt man dea garnichts von!

 

Ich kanns nur empfehlen.....wenig Aufwand, großer Erfolg!

 

MfG

Ich wollte mich an dieser Stelle gerade geistig mit Ihnen duellieren. Aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet! :D :popo:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

federwegsbegrenzer sind in meinen augen die denkbar schlechteste lösung --> du fährst ums eck und es ist ne bodenwellen und schon spielste sonne (und lässt dich um die erde kreisen)

 

wenn du noch nen gutachten für die felgen brauchst zwecks eintragung --> e30-forever.de ... e30 abes

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...